Hallo, nach langen Stillschweigen hier mal wieder eine Meldung von mir. Habe mir die von stefan 24v vorgestellten LED Scheinwerfer besorgt und gleich eingebaut. Einbau war relativ einfach, Lichtausbeute
wesentlich besser als die Halogenlampen.
Habe laut den Anweisungen von stefan 24v das Abblendlicht auf der Fahrerseite versucht auszubauen und wie schon beschrieben geht das mit etwas Fingerspitzengefühl auch gut ebenso war der Einbau schnell erledigt. Einfach Sicherungsdeckel ab, Stecker von Leuchtweitenregulierung ab und dann hat man Platz nicht viel, aber es geht.
Meine Frage nun, welche LED benötige ich für das Abblendlicht? Stefan 24 v vielleicht hast einen Link für mich. Vielen Dank!!!

Umrüstung auf LED
-
-
Also hier ein kurzer Bericht betreffend der LED Umrüstung. Ich fahre jetzt ca. 6 Wochen mit der neuen Beleuchtung und kann nur das beste berichten. Kein Vergleich zu den Halogenlampen die immerhin schon 6 Jahre funktionierten, leider mit einer sehr geringen Ausleuchtung, für mich als Brillenträger bei Regen und Dunkelheit extrem schlecht. Nich nur die hellere Fahrbahnausleuchtung sonder der rechte Fahrbahnrand ist viel weiter zu sehen und so macht eine Nachtfahrt wieder mehr Spass. Betreffend der Radiostörung durch die eingebauten Lüfter kann ich nichts negatives sagen.
-
Ein Fazit von mir.
Ich habe seit anderthalb jahren die LEDs drin und bin immer noch hellauf begeistert.
Da ich welche mit Lüfter habe, muss ich allerdings vor der Einfahrt in die Waschanlage das Licht auf AUS stellen, sonst beschlagen die Scheinwerfer innen.
Gestern war mein Dicker beim Freundlichen wegen TÜV und AU. Dort kam der Wagen (Bj. 2014) ohne Mängel durch. Ein bisschen Bammel wegen der LEDs hatte ich schon. Aber, Ende gut, alles gut. -
Bin auch noch zufrieden und beim letzten TÜV hatte ich auch keine Probleme.
Habe auch welche mit dem Lüfter, nur da sind kleine Störgeräusche im Radio - welches eh eine beschissene Empfangsqualität aufweist - stören die bei Dir auch Hellmi?Mit Abblendlicht fahre ich überhaupt nicht, außer wenn's duster ist.
Schalte Dir das TFL frei, dann bist Du alle Sorgen los und den Schalter für's Licht kannst Du getrost auf AUS lassen.
-
welches eh eine beschissene Empfangsqualität aufweist - stören die bei Dir auch Hellmi?
Ich weiß nicht, da ich kein Radio, sondern nur von Konserve (Stick) höre.
-
Bei mir hat nach circa 3 Jahren eine LED im normalen Frontscheinwerfer die Biege gemacht.
Ich hatte drin:
2x 36W LED Hauptscheinwerfer mit aktiver (Ventilator) Kühlung. EADE Autoteile - welche hier im Forum schon diskutiert worden sind.Habe dann selber ausgetauscht (bin ein bischen stolz) geht am besten tatsächlich wenn man am Reifen die Plastikstifte / Dübel rausnimmt und da durchgreift.
(habe mir auch Ersatzdübel gekauft gehabt um einen der gefehlt hat zu ersetzen und falls welche kaputt gehen)Als Ersatz hgatte ich mir Passive und wieder welche mit Ventilator gekauft.
Habe aber die mit Ventilator eingesetzt da - Licht bei denen besser und der Passive direkt sehr heiss geworden ist - war mir das etwas zu heikel...Verbaut - aktiv: Osram COB chips 298000LM
-
Hallo zusammen,
ich habe gestern die erwähnten COB Chip LED in meinem Freemont verbaut und kann nur sagen... Die Dinger müssen wieder raus. Die Optik und Lichtfarbe ist LED-Typisch sehr hübsch. Das wars dann aber auch mit dem Positiven.
Die Ausleuchtung ist um weiten Schlechter als mit Osram Nightbreaker. Die Lichtlinie (wenn man denn überhaupt von Linie sprechen kann) ist irgendwo, nur nicht da, wo sie sein soll... aber auf jeden Fall viel zu hoch.
Habe mir vorab vom TÜV die Scheinwerfer mit den Halogen-Birnen mit geeichtem Messgerät schon auf die richtige Höhe einstellen lassen und die ist nun mit diesen LED viel zu hoch. (Der Prüfer war übrigens verwundert von der Scheinwerfer-Einstellung. Zitat: "Hast Du da rumgeschraubt? Die sind ja viel zu niedrig")
Die LED machen viele dunkle Flecken vor dem Fahrzeug und die linke Seite wird sehr schlecht ausgeleuchtet.Hab mich dann im Internet ein bisschen auf den Ami-Seiten umgesehen, da die ja sehr auf die Retro-Fit's stehen und dort ein eigener Markt dafür existiert.
Bin dabei auf ein Youtube-Video eines Autobloggers (OK, er macht auch Werbung für die Seite Headlightrevolution.com) gestoßen, der diese China-LED's in Reflektions-, als auch Projektionsscheinwerfer testet. - Hätt ich mir das mal vor dem Kauf angesehen --> Link zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=1lf5TUf3Vd4
Er erklärt auch, worauf es bei den LED's ankommt und warum die genaue Positionierung der Chips so wichtig ist.Aber ich sehe es als Lehrgeld. Ich wage nun noch einen Versuch mit Osram LEDriving. Kostspielige Sache aber ich hoffe mal, dass die Ingenieure von Osram ein bisschen mehr Ahnung haben, als die Elektromurkser in China.
Ich hab meine aus Großbritannien bestellt. Wenn diese verbaut wurden, werde ich nochmal ein Feedback dazu geben.-> https://www.ebay.de/itm/OSRAM-…f34983:g:2IMAAOSwTm1dGeqg
Gruß aus Bayern,
Fabi -
Moin zusammen,
gestern kamen die erwähnten OSRAM LEDriving H11 LED aus Großbritannien an.
Hab sie natürlich gleich eingebautDiesmal sogar ohne die Verkleidung des Radkastens zu entfernen.
Anschließend gleich ne Testfahrt gemacht, weil es eh schon zappenduster war.
Und was soll ich sagen... ein Unterschied wie Tag und Nacht. Das Licht ist da, wo es sein soll. Man sieht an der Wand vor dem Fahrzeug eine klare Linie, was für eine perfekte Positionierung des Chips spricht.
Die Ausleuchtung der rechten Fahrbahnseite ist sehr gut und links wird nicht geblendet.
Achja, die LED haben am Kühlkörper keinen Lüfter. Die Kühlung wird schon ausreichen, denke ich. Positiv ist daran auf jeden Fall, dass mein Radio wieder besseren Empfang hat.
Mit den China LED's war meine Leuchtweitenregulierung auf Stufe zwei und ich hatte immer noch das Gefühl, alle zu blenden.
Mit den Teilen von Osram kann ich wieder wie gewohnt auf Stufe Null stellen und nur bei Beladung des Freemont entsprechend anpassen.Ich bin vor einiger Zeit nebenbei Taxi gefahren. War ein Mercedes W223 mit den BiLED Scheinwerfern. Im Abblend-Modus würde ich bei der Lichtqualität keinen großen Unterschied zu den im Freemont verbauten Osram LED's erkennen. Die Seitenausleuchtung ist durch das Dynamische Licht des Mercedes natürlich besser.
Fazit: Vergesst den China-Schrott und investiert Euer Geld in die Markenprodukte von Osram, Philips und Co.
Wenn Ihr in eBay sucht, dann müsst Ihr direkt nach dem jeweiligen Produktnamen suchen, da Ihr sonst mit den Billigangeboten überflutet werdet.
Deutsche Händler gibt es leider nicht. Der Versand aus GB ist aber auch nicht teuer und die Lieferzeit ist mit ~6-7 Tagen auch zu verkraften.Fürs Fernlicht habe ich mir LED's von Philips bestellt.
Osram: Osram LEDriving (Preise zwischen 90 und 110 €)
Philips: Philips Ultinon LED (Preise zwischen 75 und 90€)Geliefert wird je ein Paar.
Gruß,
Fabi -
Korrektur: Es war ein Mercedes W212. Also die E-Klasse
-
Hallo Fabi,
vielen Dank für deinen Bericht. Ich hatte bei mir auch zunächst die LEDs in der Billigvariante eingebaut und war damit auch überhaupt nicht zufrieden, so dass ich mir dann die Nightbreaker erstmal zugelegt und eingebaut habe. Sollten diese irgendwann den Geist aufgegeben haben, werde ich über den Kauf der Osram LED nachdenken!Da mir diese zum Testen aber zu teuer sind, hatte ich von diesen abgesehen.
-
-
Osram: Osram LEDriving (Preise zwischen 90 und 110 €)
Philips: Philips Ultinon LED (Preise zwischen 75 und 90€)Hallo Fabi,
bist du nach wie vor mit der Auswahl zufrieden? Ich bin am überlegen, mir die gleichen zu bestellen.
Grüße
-
Ich häng mich mal hier an den Thread dran.
Bezüglich der Nebelscheinwerfer, original sind da ja PSX24W Leuchtmittel drin.
Nun habe ich verschiedentlich im Netz gelesen, man könne da auch die OSRAM LEDriving FogLight H8/H11/H16 dafür nehmen. Nachdem ich mir aber nun einige Videos zum Leuchtmitteltausch angesehen habe, kann ich mir das nicht so recht vorstellen, wie das mit der Fassung funktionieren soll.Daher die Frage, hat hier schon jemand LED Leuchtmittel in den Nebelscheinwerfern verbaut und wenn ja, welchen Typ?
-
Moin zusammen,
gestern kamen die erwähnten OSRAM LEDriving H11 LED aus Großbritannien an.
Hab sie natürlich gleich eingebautDiesmal sogar ohne die Verkleidung des Radkastens zu entfernen.
Anschließend gleich ne Testfahrt gemacht, weil es eh schon zappenduster war.
Und was soll ich sagen... ein Unterschied wie Tag und Nacht. Das Licht ist da, wo es sein soll. Man sieht an der Wand vor dem Fahrzeug eine klare Linie, was für eine perfekte Positionierung des Chips spricht.
Die Ausleuchtung der rechten Fahrbahnseite ist sehr gut und links wird nicht geblendet.
Achja, die LED haben am Kühlkörper keinen Lüfter. Die Kühlung wird schon ausreichen, denke ich. Positiv ist daran auf jeden Fall, dass mein Radio wieder besseren Empfang hat.
Mit den China LED's war meine Leuchtweitenregulierung auf Stufe zwei und ich hatte immer noch das Gefühl, alle zu blenden.
Mit den Teilen von Osram kann ich wieder wie gewohnt auf Stufe Null stellen und nur bei Beladung des Freemont entsprechend anpassen.Ich bin vor einiger Zeit nebenbei Taxi gefahren. War ein Mercedes W223 mit den BiLED Scheinwerfern. Im Abblend-Modus würde ich bei der Lichtqualität keinen großen Unterschied zu den im Freemont verbauten Osram LED's erkennen. Die Seitenausleuchtung ist durch das Dynamische Licht des Mercedes natürlich besser.
Fazit: Vergesst den China-Schrott und investiert Euer Geld in die Markenprodukte von Osram, Philips und Co.
Wenn Ihr in eBay sucht, dann müsst Ihr direkt nach dem jeweiligen Produktnamen suchen, da Ihr sonst mit den Billigangeboten überflutet werdet.
Deutsche Händler gibt es leider nicht. Der Versand aus GB ist aber auch nicht teuer und die Lieferzeit ist mit ~6-7 Tagen auch zu verkraften.Fürs Fernlicht habe ich mir LED's von Philips bestellt.
Osram: Osram LEDriving (Preise zwischen 90 und 110 €)
Philips: Philips Ultinon LED (Preise zwischen 75 und 90€)Geliefert wird je ein Paar.
Gruß,
FabiHallo Fabi, welche Erfahrungen hast du mit den LED`s von Philips gemacht? Hatte mir welche in USA über ebay bestellt, leider sind die Anschlüsse hier unterschiedlich (Pins bei LED stehen enger). Wo hast du deine bestellt?
Gruß AnJu55
-
Ich habe mich jetzt noch nicht wirklich tief mit der Thematik auseinander gesetzt, würde aber auch gern aufrüsten.
Abblendlicht (H11): Osram LeDriving 67211c
Fernlicht (HB3): Philips HB3 LED Pro9000
Würde das so passen? Rein technisch natürlich, nicht rechtlich...
-
Abblendlicht Osram ist bei mir 67211CW
-
Stimmt, hast du recht.
Was ist mit Fernlicht?
-
-
Stimmt, hast du recht.
Was ist mit Fernlicht?
Habe ich irgendwelche China Leuchten drin. Kein Markenprodukt
-
Moin zusammen,
gestern kamen die erwähnten OSRAM LEDriving H11 LED aus Großbritannien an.
Hab sie natürlich gleich eingebautDiesmal sogar ohne die Verkleidung des Radkastens zu entfernen.
Anschließend gleich ne Testfahrt gemacht, weil es eh schon zappenduster war.
Und was soll ich sagen... ein Unterschied wie Tag und Nacht. Das Licht ist da, wo es sein soll. Man sieht an der Wand vor dem Fahrzeug eine klare Linie, was für eine perfekte Positionierung des Chips spricht.
Die Ausleuchtung der rechten Fahrbahnseite ist sehr gut und links wird nicht geblendet.
Achja, die LED haben am Kühlkörper keinen Lüfter. Die Kühlung wird schon ausreichen, denke ich. Positiv ist daran auf jeden Fall, dass mein Radio wieder besseren Empfang hat.
Mit den China LED's war meine Leuchtweitenregulierung auf Stufe zwei und ich hatte immer noch das Gefühl, alle zu blenden.
Mit den Teilen von Osram kann ich wieder wie gewohnt auf Stufe Null stellen und nur bei Beladung des Freemont entsprechend anpassen.Ich bin vor einiger Zeit nebenbei Taxi gefahren. War ein Mercedes W223 mit den BiLED Scheinwerfern. Im Abblend-Modus würde ich bei der Lichtqualität keinen großen Unterschied zu den im Freemont verbauten Osram LED's erkennen. Die Seitenausleuchtung ist durch das Dynamische Licht des Mercedes natürlich besser.
Fazit: Vergesst den China-Schrott und investiert Euer Geld in die Markenprodukte von Osram, Philips und Co.
Wenn Ihr in eBay sucht, dann müsst Ihr direkt nach dem jeweiligen Produktnamen suchen, da Ihr sonst mit den Billigangeboten überflutet werdet.
Deutsche Händler gibt es leider nicht. Der Versand aus GB ist aber auch nicht teuer und die Lieferzeit ist mit ~6-7 Tagen auch zu verkraften.Fürs Fernlicht habe ich mir LED's von Philips bestellt.
Osram: Osram LEDriving (Preise zwischen 90 und 110 €)
Philips: Philips Ultinon LED (Preise zwischen 75 und 90€)Geliefert wird je ein Paar.
Gruß,
FabiWie aufwendig ist denn der Einbau? Kannst du da was zu sagen? Danke
-
Der Einbau ist so aufwendig wie ein normaler Lampentausch. Man sollte keine fetten Wurstpranken haben und muss sich ziemlich verbiegen, aber es ist machbar.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!