Hab mir die Antenne jetzt auch besorgt, danke für den Hinweis!
Hat jemand einen Tipp, wie ich das Gewinde der Originalantenne freibekomme? Die war mir in der Waschanlage abgebrochen, d.h. die Hälfte des M6-Gewindes steckt noch im Gewindegang...
Hab mir die Antenne jetzt auch besorgt, danke für den Hinweis!
Hat jemand einen Tipp, wie ich das Gewinde der Originalantenne freibekomme? Die war mir in der Waschanlage abgebrochen, d.h. die Hälfte des M6-Gewindes steckt noch im Gewindegang...
Sehr gut. Lass auch gleich ne Achsvermessung durchführen. Hat meine Werke beim letzten Querlenkerwechsel nicht gemacht. Das Auto hat sich danach fürchterlich gefahren und den Reifen hat's natürlich auch nicht gut getan.
Sch..... Habe mich vertran: Es ist der Blinker hinten rechts.
@Admin kannst Du die Überschrift ändern?
Ist erledigt. 😉
Schau mal, ob du hiermit weiterkommst. Es scheint demnach nur zwei allgemeine 40A-Sicherungen für die Fahrzeugbeleuchtung außen im Motorraum zu geben. Blinkerrelais gibt es auch nicht, da die Steuerung wohl über das BCM-Modul läuft. Ist vielleicht die Anhängerkupplung falsch verkabelt und hat das System durcheinander gebracht? Hört sich alles ominös an.
Hab mal wieder neue Fußmatten bestellt, diesmal extra mit Verstärkung im Sohlenbereich, dafür ohne Freemont-Schriftzug. Bei Fiat gibt es die scheinbar nicht mehr, daher bin ich auf ebay ausgewichen. Schade, dass man immer einen ganzen Satz kaufen muss. Nur die Fahrerfußmatte zu verkaufen, ist scheinbar eine Marktlücke, auf die noch keiner gekommen ist.
Danke. So 220 km/h ist kein Problem. Die Beschleunigung ist brutal. 😀
Seit über 13 Jahren schon ist der Freemont mir und meiner Familie ein treuer Begleiter. Mittlerweile hat er über 313.000 km auf der Uhr und läuft immer noch gut. Abgesehen vom Tempomat funktioniert auch immer noch alles an dem Auto. Drum wird er uns hoffentlich noch lange erhalten bleiben. Dieses Jahr macht unser Ältester den Führerschein und freut sich schon riesig darauf, den "Dicken" in Zukunft auch hin und wieder mal bewegen zu dürfen.
Trotzdem darf der Freemont bei uns ab diesem Jahr etwas kürzer treten, denn er hat einen Gefährten bekommen – ein Tesla Model Y. Den gibt es seit einiger Zeit auch als Siebensitzer, und das war eine Anforderung, die ein Neuer auf jeden Fall erfüllen musste. Lange Zeit war ich schlicht ratlos, was als potenzieller Nachfolger für den Freemont in Frage kommen könnte. Heute nicht mehr vorstellbar, dass man ein so großes und recht gut ausgestattetes Auto mal für um die 30.000 € bekommen hat. Bei den Regierungen und Regulierungen der letzten Jahre war mir der Kauf eines Verbrenners einfach ein zu hohes Risiko.
Über ein Firmenleasing-Angebot bin ich dann zum Model Y gekommen. Im direkten Vergleich ist vor allem die dritte Sitzreihe enger als beim Freemont, vor allem die Kopffreiheit ist hinten für Leute ab ca. 1,70m eingeschränkt. Für den täglichen Shuttleservice zur Schule reicht es aber locker. Und der Stauraum im Kofferraum hinten und zusätzlich vorne unter der "Motorhaube" ist deutlich großzügiger.
In Sachen Fahrdynamik ist der Neue eine ganz andere Nummer. Gerade an die Beschleunigung aus dem Stand heraus muss man sich erstmal gewöhnen – geil! Die Reichweite beträgt knapp über 400 km, wenn man die Batterie zu 80% lädt. Da man den Akku im Alltagsgebrauch zwischen 20 und 80% hält, bedeutet das ca. alle 250 km an die Ladesäule. Da ich am Büro und zu Hause laden kann, ist das für mich nur eine kleine Umstellung.
Übrigens habe ich natürlich auch erwogen, hier weiterhin Fiat treu zu bleiben, aber der E-Ulysse oder Scudo bieten einfach nicht genügend Reichweite und sind bei 130 km/h abgeregelt. Das war mir dann doch zu viel Kompromiss.
Der Freemont bleibt in der Familie, und somit bleibe ich euch hier natürlich auch erhalten. Und ich hoffe, ihr steinigt mich nicht für das E-Auto. 😉
Das hier ist die richtige: Optima Red Top AGM-Batterie 50 Ah
Ich hatte das mal bei einer Batterie, die nicht mal 1 Jahr alt war. Zellenschluss bzw. die Kapazität plötzlich so stark abgesunken, dass nicht mal mehr das Überbrücken durch den ADAC geholfen hat. Da half nur Abschleppen und Austausch der Batterie in der Werkstatt.
Mach den Austausch lieber selber, wenn du die Möglichkeit dazu hast. Die Optima Red Top-Batterie ist im freien Handel deutlich günstiger als z.B. bei Fiat.
Viel Glück und bin gespannt!
Moin. Ja, es gibt das AGR-Modul als komplette Baugruppe mit allen möglichen Anbauteilen, und scheinbar Teile des Moduls auch einzeln. Hängt natürlich davon ab, wo genau die Undichtigkeit ist und ob man das Teil dann auch einzeln bekommt. Ich habe mal bei Autodoc.de geschaut. Da kostet das komplette Modul knapp über 1.000 €, ist aber aktuell nicht lieferbar. Dort findest du auch die OEM-Nummern, andere Anbauteile usw. Wenn du es selbst machen willst, solltest du zuerst genau herausfinden, wo das Leck ist. Viel Erfolg!
Ich hatte damals bei meinem Ölverlust nach einem missglückten Ölwechsel auch nur eine gelbe Warnlampe und kein rotes Ölkännchen. Ich vermute, das kommt erst, wenn gar kein Öl mehr drin ist (und heißt dann auch "sofort anhalten!").
Gude. Meines Wissens ist selten der Stellmotor selbst das Problem, sondern die Klappe, die manchmal von Werk aus nicht sauber eingefasst ist und hängenbleibt. Habe das Problem selbst zum Glück nie gehabt, aber da hilft wohl nur selbst Hand anlegen. Anleitungen hier im Forum gab's zu dem Thema schon das ein oder andere Mal.
Gude. Ob das Bosch-Gerät funktioniert, weiß ich nicht. Aber Bremse und Tempomat hängen zusammen.
Man kann z.B. einen Fehler im Bremssystem auslösen, wenn man den Tempomat durch Antippen des Bremspedals deaktiviert. Hatte ich ganz am Anfang mal, geht irgendwann von selbst wieder weg.
Ansonsten sollte eine Werkstatt natürlich schon in der Lage sein, Fehler auszulesen. So ein Exot ist der Freemont nun auch nicht.
Gute Besserung! Echt, für den Journey hat Dodge noch LED-Scheinwerfer rausgebracht?? Wäre natürlich ne Option...
Jetzt die Frage: habt ihr mir im Raum Karlsruhe/Stuttgart einen Spezialisten für das Getriebe, bzw. wie ist Eure Einschätzung zu dem Fall.
In Filderstadt gibt’s nen Getriebeinstandsetzer mit vielen positiven Google-Rezensionen. Kontaktaufnahme schadet nicht und du weißt nachher, was wirklich Sache ist.
Das Freemont-Automatikgetriebe hat hier im Forum nicht den besten Ruf, auch wenn es wahrscheinlich bei der breiten Masse klaglos seinen Dienst verrichtet.
OT: Welche Scheinwerfer hast du eingetragen bekommen?
Ich hab den Link zum Selbermachen nochmal rausgesucht. Hab's selber nie gebraucht oder gemacht, daher ohne Gewähr. Bisher musste ich nur verschlissene Schlüssel-Schalen tauschen. Die Elektronik kann man ja einfach herausnehmen.
So ist es. Diese China-Radios dürften die absolute Ausnahme im Freemont sein.
Moin. Habe bisher noch nie eine Starthilfe-Powerbank ausprobiert. Bin beim Freemont aber skeptisch, wenn es darum geht, das Auto bei entladener Batterie damit wieder flott zu kriegen. Sicherlich braucht die Dieselmaschine in jedem Fall ein Gerät mit ordentlich Startstrom. Im Zweifel einfach mal ausprobieren. Wenn sie nix taugt, kann man sie immer noch zum Aufladen seiner USB-Geräte verwenden. 😉
Und weiter geht die "Erfolgsserie" des Freemont. Mittlerweile hat er über 308.000 km auf der Uhr und seine nächste Tüv-Plakette im zweiten Anlauf erfolgreich erhalten. Es waren wieder nur Verschleißteile auf der Mängelliste, die man bei dem Alter und der Laufleistung erwarten konnte. Diverse ausgeschlagene Lager am Fahrwerk, die insgesamt zum Austausch von einem Quer- und zwei Längslenkern sowie einem Radlager geführt haben, sowie zwei Handbremsseile, bei denen die Schutzisolierung aufgescheuert war. Der Invest hat sich mit ca. 900 € auch in Grenzen gehalten für hoffentlich zwei weitere Jahre freie Fahrt mit dem "Dicken".
Das Freemont Forum ist KEIN offizielles Angebot der FCA Group Germany AG.
Hier erreichst Du den offiziellen Kundenservice:
CIAO FIAT 00 800 3428 0000
CIAO FIAT hilft Dir bei allen Fragen rund um Deinen Fiat weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!
Weitere Fiat Konzen Marken Community's
Weitere Webseiten zum Thema Fiat