Ich hatte so ein Problem auch schon, fällt mir ein – siehe hier. Es gibt verschiedene Öldrucksensoren, der Freemont hat 2 oder 3. Bei diesen musst du auf Fiat OEM-Teile achten. Ich hatte mal einen namhaften (Hella) verbauen lassen, da war der Fehler nach einiger Zeit wieder da.
Beiträge von Semmelrocc
-
-
Das Schaltgestänge müsste von der Werkstatt einstellbar sein. Wie ist es, wenn du zuerst den 2. Gang einlegst und dann den Rückwärtsgang? Kleiner Trick, der manchmal hilft. 😉
-
Herzlich willkommen im Forum und Gruß nach Norge. Habt ihr euren Freemont als LKW/Nutzfahrzeug angemeldet? Die langen doch bei solchen "Umweltsäuen" wie dem schönen Dicken richtig zu in Norge, oder?
-
Ich nehme immer das Selenia WR PURE ENERGY 5W30 von Petronas, wenn ich mal Öl nachfüllen muss. Wichtig ist die Norm, die Fiat für deinen Motor angibt. Bei meinem 2.0 JTD ist das die ACEA C2 Fiat 9.55535-S1. Wenn ich auf Ebay suche, wird mir von Liqui Moly das Öl mit der Nr. 4300 als passend angezeigt. Was die Unterschiede zwischen den Sorten sind, weiß ich aber auch nicht.
-
Glück gehabt und für den Umfang eine eher günstige Reparatur!
-
Habe deinen Beitrag in einen neuen Thread verschoben. Ein ABS-Sensor geht eher mal kaputt als das ABS-Steuergerät (und ist auch preisgünstiger). Lass eine Werkstatt den Fehler auslesen, dann bist du schlauer!
-
Bei mir hat sie keine Geräusche gemacht damals. Der einzige Hinweis auf den Defekt war, dass im Display plötzlich stand "Batteriesparmodus aktiviert" und einige Verbraucher wie z.B. das Radio nicht mehr funktionierten.
-
LED-Scheinwerfer gab es für den Freemont nie. Nur Halogen. Innenraumbeleuchtung und Rücklichter waren hingegen immer schon LED.
-
Was, steht er nicht mehr zum Verkauf?
-
Danke für die Auflösung! Zum Entfernen der Batterieklemmen: vielleicht hast du die Batterie nicht lang genug getrennt...
-
Herzlich willkommen, Gruß aus Hessen!
-
Hallo Fritz,
danke für deine Vorstellung und stressfreie gute Fahrt!
-
Ja, ich behandle sie (meist) pfleglich. 😀
-
Moin. Bei den Rückfahrscheinwerfern würde ich auch auf Kabelbruch an der Heckklappe tippen.
Das Tempomat-Problem habe ich auch, der geht nur noch manchmal, wenn er will. Ich schiebe das in meinem Fall aber auf die alte Kupplung (nähert sich den 300k) bzw. das Kupplungspedal (weil man den Tempomat ja normalerweise mit einem minimalen Antippen des Kupplungspedals deaktivieren kann), und nehme es hin. Wie viele km hat denn deiner jetzt runter?
-
Hi. Kann nicht glauben, dass die Werke dich damit wieder hat fahren lassen! Das von dir beschriebene Verhalten ist definitiv nicht normal und hört sich sehr gefährlich an!
-
Vielleicht hilft dir das hier weiter. Der Fehler ist schonmal behandelt worden. Wahrscheinlich ist es kein Sensor, sondern ein Kabeldefekt. Viel Erfolg beim Suchen!
-
Herzlich willkommen im altehrwürdigen und einzig wahren Freemont-Forum. 😀
-
Glückwunsch! 🥳 Bei mir wurde das Modul einmal ganz am Anfang geupdated/gewechselt, seitdem nie mehr was mit gehabt.
-
Gude. 4 Kinder kriegst du auf jeden Fall gut unter. Zu beachten ist, dass die hintere Sitzreihe kein Isofix hat (und in der mittleren gibt es auch nur zwei gleichzeitig nutzbare Isofix-Punkte). Hinten fahren am besten Kinder, die nur noch eine Sitzerhöhung brauchen, keinen vollwertigen Kindersitz.
Mit dem Platz kann man sich arrangieren, für den Urlaub gibts ja auch Dachboxen. 😉
Zum Verbrauch des 170 PS Diesel kannst du in meinem Spritmonitor-Profil schauen. Bin über die gesamte Zeit bei im Schnitt 7,9 l gelandet.
-
Der kleine Bildschirm geht auch, lebe damit seit über 10 Jahren. Die Auflösung ist auch bei dem Großen relativ gering, da kriegt man eh nicht so viel mehr Infos drauf. Und du hast bei dem kleinen Display ein paar mehr Hardware-Tasten.