Das ist die Motorhaube, die beim Aufprall zum Fussgängerschutz ein paar Zentimeter hochkommt, wenn ich das richtig erinnere.
Beiträge von istdasmeinneuer
-
-
Also, ich habe jetzt herausgefunden:
Der längliche Sensor ist der Ansauglufttemperatursensor, die anderen beiden sind die Sensoren für die Fussgängerairbags. Leider finde ich diese nirgendwo als Ersatz: Sie haben die Teilenummer p68197519AA oder p68197519AB. Diese sind aber nirgendwo zu bekommen. Kann jemand mit einer Bezugsquelle aushelfen? Bin gerade etwas verzweifelt…
-
Hier die Bilder. Unter der aufgedruckten Typ-Nummer finde ich aber nichts, und in einem Video, dass ich gesehen habe, sitzen die Airbag-Sensoren tiefer im Motorraum und nicht direkt an der Stoßstange...
-
Hallo Leute, nach einem mittelschweren Glatteisunfall muss ich unsere vordere Stoßstange austauschen, da es diese leider zerlegt hat, zusammen mit einem Scheinwerfer und einem Nebenscheinwerfer. Beim Abbauen habe ich dann 3 Sensoren entdeckt, die von Innen an der Stoßstange befestigt waren. 2 davon jeweils links und rechts in einem neongelben/neongrünen Steckgehäuse, mittig ein etwas länglicher schwarzer Sensor, der wie ein Temperaturfühler aussieht. Kann mir jemand sagen, was das für Sensoren sind? Airbags? Eines dieser neongelben Gehäuse ist leider zerbrochen und bei eper finde ich die nicht in der Explosionszeichnung. Kann mir jemand sagen welche Typnummer die haben und/oder wo ich sie finden/nachkaufen kann?
Das würde mir wirklich sehr helfen, danke!!!
-
So, der Fehler ist behoben. nachdem ja der Austausch des Öldrucksensors nichts gebracht hat, wurde gestern nun der Öldruckgeber ausgetauscht. Ersatzteil musste direkt bei Fiat geordert werden, aber nach dem Austausch ist nun wieder alles, wie es sein soll
-
Vielen Dank an Paule60!!
Habe gerade kostenlos seinen Tankdeckel bekommen,. das ist wirklich toll!!
-
Super. Hade dir gerade eine PN geschickt.
-
Kein Problem ich suche ihn raus und sage Dir Bescheid. Tschüß
Das wäre wirklich toll, danke
-
So, die Werkstatt hat jetzt einen Ölwechsel gemacht und den grauen Öldrucksensor getauscht. Hat leider hat nichts gebracht, Fehler ist noch da und die Werkstatt ist ratlos. Problem ist, dass wir nächste Woche nach Paris fahren wollen, also mal locker 2500km. Die Werkstatt (ATU) sagt, das sollten wir nicht machen, da der Wagen mit einem Fehler der MKL keine Reinigung des Partikelfilters mehr macht, und der deshalb kaputt gehen würde. Stimmt das????
-
Wenn du den nicht mehr brauchst hätte ich Interesse 😉...
-
Wie gesagt, ich habe bwfürchtet, dass es eine Diskussion auslöst
Ich weiss nicht, wie das bei euch zu Hause ist, aber hier ist es so, dass meine Frau, wenn sie sich etwas in den Kopf gesetzt hat, mich damit jahrelang immer und immer wieder nervt, bis ich da irgendwann keinen Bock mehr drauf habe. Da ist es einfacher gleich von Anfang an das zu machen, was sie sich wünscht - dann ist zumindest Ruhe
Zum Schlüssel: Wir mögen beide keine dicken Schlüsselbunde, daher liegt der Tankschlüssel im Auto, zumal wir auch nur einen haben. Mit unserem vorherigen Freemont sind wir bis zu seinem Unfall 10 Jahre lang intensiv in ganz Europa unterwegs gewesen - ohne abschliessbaren Tankdeckel - und es ist nie was passiert. Das erhoffen wir auch für die Zukunft.
Den Tankdeckel nicht abschliessen funktioniert (bei meinem) nicht. Ich brauche den Schlüssel um den Tank aufzuschliessen. Danach kann ich den Deckel ohne Schlüssel wieder reindrehen, dann klickt es und er dreht leer, lässt sich also ohne Schlüssel nicht wieder öffnen. Ich dachte so wären die alle. Sind eure anders? Also auch nicht abschliessend nutzbar???
-
Hallo Leute,
ich habe eine etwas ungewöhnliche Frage - normalerweise wird die nämlich immer anders herum gestellt. Unser Freemont hat den abschließbaren Tankdeckel, unser Freemont davor hatte das nicht. Meine Frau ist nun aber hochgradig genervt von dem Ding, da sie Sorge hat den Schlüssel zu verlieren oder nicht dabei zu haben. Nach dem Motto „Happy wife, happy life“ möchte ich den Tankdeckel nun durch einen nicht abschließbaren ersetzen, … aber ich finde einfach keinen.
BItte jetzt an dieser Stelle keine Diskussion über Frauen und Tankdeckel, sondern einfach nur die Frage, ob ihr eine Bezugsquelle für einen nicht abschließbaren Freemont-Tankdeckel habt (1004 ADL, Diesel mit 170 PS, 2014) oder vielleicht sogar noch einen rumliegen habt?
Ich danke euch
-
Seit gestern (!) habe ich meinen Freemont endlich wieder! Er hat frischen Tüv und läuft wieder. Was war gewesen?
- Die Verschleißteile an der Vorderachse wurden ausgetauscht. Zusätzlich mussten auch die beiden vorderen Bremssättel getauscht werden, weil die schwergängig waren.
- Öldruckschalter und -regler wurde erneut getauscht. Letztes Jahr hatte ich Ersatzteile von Hella verbauen lassen, diesmal wurden original Fiat Ersatzteile verwendet. Die sind laut Fiat-Händler in diesem Fall offenbar alternativlos. Jedenfalls ist damit die Motorkontrollleuchte aus und auch die AU wurde bestanden.
Ich habe übrigens aus Kostengründen zum ersten Mal keine EBC-Bremsscheiben und -beläge an der Vorderachse verbauen lassen, sondern Brembo. Mit insgesamt fast 2.400 € war die Instandhaltung diesmal schon teuer genug.
Allerdings – es war eine Wohltat, wieder am Steuer zu sitzen! So schön leise und er fährt sich wieder fast wie neu (sieht auch noch so aus). Das Quietschen der Reifen in engen Kurven ist auch weg.
Hoffentlich auf noch einige weitere Jahre mit dem Dicken!
Habe meinen Dicken gestern aus der Werkstatt unrepariert wieder abholen müssen, weil sie angeblich keinen neuen Öldrucksensor von Fiat bekommen haben. Ich habe js das gleiche Problem mit der leuchtenden MKL und der Fehlermeldung Öldruck. Gibt es eine genaue Teilebezeichnung für das Ding? Oder eine Bezugsquelle bei Fiat? Die Werkstatt (ATU) konnte mir nicht mehr sagen, als dass es ein "grauer" sein muss. Echt toll...
-
Habs gerade selbst rausgefunden, hat sich erledigt. Es geht
-
Hallo Leute,
bei uns knarzt die Armlehne der Mittelkonsole ganz extrem, so schlimm, dass da keiner mehr seinen Arm drauf legt, weil es einfach unedlich nervt. Kann man nur die Armlehne austauschen, oder muss man gleich die ganze Mittelkonsole austauschen?
Vielen Dank im Voraus
-
Wo habt ihr die denn bei AliExpress gefunden? Ich finde da nichts...
-
Hallo Leute,
jetzt wo die 30Grad-Tage vorbei sind, muss ich mich mal um das eine oder andere Problem kümmern. Bei unserem gebraucht gekauften Fremont geht der Rückwärtsgang extrem schwer rein. Man muss also diesen Nippel hochziehen (easy) und dann den Schaltknauf mit ordentlich Kraft nach links drücken, sonst geht er nicht rein. Man muss aber wirklich viel Kraft aufwenden - normal ist das nicht. Kann man das irgendwie einstellen?
-
Tja, bin etwas ratlos. Wenn man den Fehler googelt, wird ja immer empfohlen den Ölstand zu überprüfen. Das habe ich gemacht, und siehe da, er war ja auch viel zu niedrig. Mir war also klar, dass das der Fehler ist. Nachdem ich dann aber ÖL nachgefüllt und den Fehlerspeicher gelöscht hatte, sprang der Fehler nach 1km wieder auf, obwohl ja nun genug Öl drin ist. Ist doch komisch. Könnte natürlich auch sein, dass der Ölsensor kaputt ist, aber er hat ja richtig gemeldet, dass zu wenig Öl drin ist. Wie aufwendig ist es denn den Öldrucksensor zu tauschen? Und wo genau sitzt der?
-
Wie sieht es mit dem Partikelfilter aus?
Hatte das Problem seinerzeit bei meinem Chevrolet Captiva, dass da so um die 300.000 km der Partikelfilter so zu war, dass er ständig in die Reinigung ging und dabei einhergehend auch der Ölstand immer massiv mit runter ging.... Hatte dann den Partikelfilter reinigen lassen und danach war dann wieder Ruhe.Gibt es eine Möglichkeit das zu testen oder anderweitig zu erkennen?
-
Also, ich habe jetzt Öl nachgefüllt und mit meinem OBD DIagnosegerät den Fehlerspeicher gelöscht. Sieht soweit alles gut aus. Nach wie vor kann ich mir den hohen Ölverlust aber nicht erklären und werde ihn wohl im Auge behalten müssen. Scheinbar hat ja hier auch keiner eine Idee....