Beiträge von istdasmeinneuer

Partner:
Feiertag?

    Habe meinen Dicken gestern aus der Werkstatt unrepariert wieder abholen müssen, weil sie angeblich keinen neuen Öldrucksensor von Fiat bekommen haben. Ich habe js das gleiche Problem mit der leuchtenden MKL und der Fehlermeldung Öldruck. Gibt es eine genaue Teilebezeichnung für das Ding? Oder eine Bezugsquelle bei Fiat? Die Werkstatt (ATU) konnte mir nicht mehr sagen, als dass es ein "grauer" sein muss. Echt toll...

    Hallo Leute,

    bei uns knarzt die Armlehne der Mittelkonsole ganz extrem, so schlimm, dass da keiner mehr seinen Arm drauf legt, weil es einfach unedlich nervt. Kann man nur die Armlehne austauschen, oder muss man gleich die ganze Mittelkonsole austauschen?


    Vielen Dank im Voraus

    Hallo Leute,

    jetzt wo die 30Grad-Tage vorbei sind, muss ich mich mal um das eine oder andere Problem kümmern. Bei unserem gebraucht gekauften Fremont geht der Rückwärtsgang extrem schwer rein. Man muss also diesen Nippel hochziehen (easy) und dann den Schaltknauf mit ordentlich Kraft nach links drücken, sonst geht er nicht rein. Man muss aber wirklich viel Kraft aufwenden - normal ist das nicht. Kann man das irgendwie einstellen?

    Tja, bin etwas ratlos. Wenn man den Fehler googelt, wird ja immer empfohlen den Ölstand zu überprüfen. Das habe ich gemacht, und siehe da, er war ja auch viel zu niedrig. Mir war also klar, dass das der Fehler ist. Nachdem ich dann aber ÖL nachgefüllt und den Fehlerspeicher gelöscht hatte, sprang der Fehler nach 1km wieder auf, obwohl ja nun genug Öl drin ist. Ist doch komisch. Könnte natürlich auch sein, dass der Ölsensor kaputt ist, aber er hat ja richtig gemeldet, dass zu wenig Öl drin ist. Wie aufwendig ist es denn den Öldrucksensor zu tauschen? Und wo genau sitzt der?

    Wie sieht es mit dem Partikelfilter aus?
    Hatte das Problem seinerzeit bei meinem Chevrolet Captiva, dass da so um die 300.000 km der Partikelfilter so zu war, dass er ständig in die Reinigung ging und dabei einhergehend auch der Ölstand immer massiv mit runter ging.... Hatte dann den Partikelfilter reinigen lassen und danach war dann wieder Ruhe.

    Gibt es eine Möglichkeit das zu testen oder anderweitig zu erkennen?

    Moin Leute,


    wir haben uns ja im Juni einen neuen gebrauchten Freemont gekauft, nachdem unser alter Freemont in einem Unfall sein Leben gelassen hat.

    Soweit so gut, wir sind mit dem Wagen nun auch schon 4000Km seit Kauf gefahren und alles war super, abgesehen davon, dass der Rückwärtsgang sehr sehr schwer reingeht. Gestern ging aber einfach so während der Fahrt die MKL an, Fahrverhalten blieb normal. ich habe die Fehler jetzt heute ausgelesen und bekomme folgende Fehler:


    P0523 Antriebsstrang - Engine Oil Pressure Sensor/Switch High Voltage und

    P0521 Antriebsstrang - Engine Oil Pressure/Switch Range/Performance


    Daraufhin habe ich mal den Ölmessstab benutzt und der Pegel liegt unterhalb des eigentlichen Messbereichs, also unterhalb dieses abgeflachten Bereichs. Ich muss dazu sagen, dass ich beim Kauf und danach den Ölstand nicht kontrolliert hatte, aber lt. Rechnung und Anhänger wurde Anfang März 23 ein Zahnriemenwechsel und Ölwechsel gemacht.


    Wie kann das sein, dass jetzt soooo wenig Öl drin ist? Ich habe keine Tropfspuren im Carport, also raustropfen tut da scheinbar nichts. Habe auch keine auffällige Rauchbildung am Auspuff, oder so.


    Habt ihr eine Idee, was ich machen oder prüfen könnte (ausser natürlich ÖL nachzufüllen)...


    Vielen Dank im Voraus...

    Hallo Leute,

    wir haben uns ja nun einen "neuen" alten Freemont BJ. 2014 gekauft, aber das eine odere andere Teil im Innenraum muss ersetzt werden. So z.B. die rechte Seitenverkleidung der Sitzfläche des Beifahrersitzes, oder der Deckel der Mittelkonsole. Gibt es eine Möglichkeit diese Teile online zu bestellen, oder in einer Explosionszeichnung die genaue Bezeichung und die Ersatzteilnummer zu erkennen? Ich finde einfach nicht wirklich was...


    Vielen Dank

    Hallo Leute, wir sind nach dem Totalschaden unseres Dicken immer noch auf der Suche nach einem neuen Freemont. Ich habe jetzt einen beim Händler stehen sehen, aber habe Zweifel ob der Tachostand stimmt. Ich befürchte, dass der manipuliert sein könnte. Ich habe von einem Freund gehört, dass es spezielle ODB Tools gibt, die diese Manipulation dadurch aufdecken können, dass sie den Kilometerstand aus den Steuergeräten auslesen können, wenn ich das richtig verstanden habe, was sich wohl durch eine normale Tacho Manipulation nicht fälschen lässt. Könnt ihr mir ein ODB Tool speziell für den Freemont empfehlen, mit dem ich solche Steuergeräte auslesen könnte, und damit eine Manipulation am Kilometerstand erkennen könnte?

    Ich hatte ja neulich schon geschrieben, dass unser gebliebter Freemont leider im Februar einen schweren Unfall hatte, den er nicht überlebt hat und zur Weiterverwertung nach Polen gegangen ist.


    Wir würden gern wieder einen Freemont kaufen, idealerweise einen Black Code. Da ich den Wagen ja nun schon 8 Jahre hatte und hier fleissig mitlese, weiss ich um die eine oder andere Schwachstelle des Wagens, aber ganz sattelfest bin ich nicht, daher meine Frage:


    Ab welchem Baujahr würdet ihr kaufen? Der 2011 hatte ja noch die kleinen Bremsen. Ist das ein KO-Kriterium? Was gab es sonst noch an (wichtigen) Veränderungen im Laufe der Jahre?? Bin für jeden Tipp dankbar.


    Gruß