Alles anzeigenSeit gestern (!) habe ich meinen Freemont endlich wieder! Er hat frischen Tüv und läuft wieder. Was war gewesen?
- Die Verschleißteile an der Vorderachse wurden ausgetauscht. Zusätzlich mussten auch die beiden vorderen Bremssättel getauscht werden, weil die schwergängig waren.
- Öldruckschalter und -regler wurde erneut getauscht. Letztes Jahr hatte ich Ersatzteile von Hella verbauen lassen, diesmal wurden original Fiat Ersatzteile verwendet. Die sind laut Fiat-Händler in diesem Fall offenbar alternativlos. Jedenfalls ist damit die Motorkontrollleuchte aus und auch die AU wurde bestanden.
Ich habe übrigens aus Kostengründen zum ersten Mal keine EBC-Bremsscheiben und -beläge an der Vorderachse verbauen lassen, sondern Brembo. Mit insgesamt fast 2.400 € war die Instandhaltung diesmal schon teuer genug.
Allerdings – es war eine Wohltat, wieder am Steuer zu sitzen! So schön leise und er fährt sich wieder fast wie neu (sieht auch noch so aus). Das Quietschen der Reifen in engen Kurven ist auch weg.
Hoffentlich auf noch einige weitere Jahre mit dem Dicken!
Habe meinen Dicken gestern aus der Werkstatt unrepariert wieder abholen müssen, weil sie angeblich keinen neuen Öldrucksensor von Fiat bekommen haben. Ich habe js das gleiche Problem mit der leuchtenden MKL und der Fehlermeldung Öldruck. Gibt es eine genaue Teilebezeichnung für das Ding? Oder eine Bezugsquelle bei Fiat? Die Werkstatt (ATU) konnte mir nicht mehr sagen, als dass es ein "grauer" sein muss. Echt toll...