So, nun hat es mich auch wieder erwischt. Hier mal ein kurzer Bericht:
Angekündigt hatte es sich schon im November/Dezember, 2x nach Durchfahrt Waschanlage die bekannte "Lichtorgel" im Cockpit und der Dicke nicht mehr angesprungen. Starten mit dem Starthilfepack war aber möglich, also hatte ich zunächst die Batterie im Verdacht und daher mal wieder ans externe Ladegerät gehangen. Danach war dann auch erst mal Ruhe, Spannung im Voltmeter im Zigarettenanzünder zeigte konstant um 13,8 Volt.
Im Februar nach dem Spätdienst, fahre gerade aus dem Parkhaus raus, plötzlicher Spannungsabfall auf 12,6 V und stetig nach unten gehend.
Habe es gerade noch bis nach Hause geschafft und bin mit etwas unter 10V an der Grundstückseinfahrt angekommen, dann noch Tor auf und "schnell" auf den Hof und bei 9 V war dann Ende Gelände, Motor ging aus, Batterie leer und tiefentladen. Dummerweise war es Freitag Nacht, also erst mal Wochenende mit ÖPNV auf Arbeit, im Schichtdienst nicht so prickelnd, wenn man gegen Mitternacht nach Hause will und kaum noch was fährt .
Montag dann Auto in die Werkstatt schleppen lassen, na ja, der Rest ist hinlänglich bekannt, Lichtmaschine tot...
Das ist jetzt die 2. LiMa, die erste kam bei 57.000 km, jetzt wieder bei etwas über 109.100km.
Hat knapp 2 1/2 Jahre gehalten. Die erste war zum Glück 1 Monat vor Ablauf der Garantie gekommen.
Habe mir jetzt einen Batterie- und Lichtmaschinentester zugelegt und werde damit regelmäßig die Ladespannung überprüfen.
Batterie werde ich nächste Woche auch noch tauschen, die hat nach der Tiefentladung durch den Lichtmaschinendefekt auch was abbekommen,
Startet zwar noch problemlos und während der Fahrt Bordspannung bei 14,1 V, aber der Batterietester zeigt noch ca. 47% Leistung an, Laden hilft nicht mehr, wenn voll geladen ist sie nach 2 Stunden wieder bei 47 %. War auch 2 1/2 Jahre alt, wurde beim 1. LiMa Crash mit getauscht.
Sollte auch 815 A Kaltstartstrom bringen, kommt aber nur noch auf 420 A.