Na dann alles Gute für die Zukunft und allzeit knitterfreie Fahrt mit deinem neuen Gefährt!
Beiträge von Freemontdroide
-
-
Herzlich Willkommen in unserer Rund und allzeit gute, knitter- und störungsfreie Fahrt mit eurem Gefährt!
-
Danke für dein Feedback und alles gute für die Zukunft, auch mit deinem neuen Gefährt.
-
Guten Morgen,
das kann echt nicht wahr sein...
Vielleicht hast du ja einen Automatikgetriebeservice in der Nähe. Zumindest wäre das für mich mein 1. Ansprechpartner...
War im Getriebe ausreichend Öl vorhanden?
-
Hallo Marcello,
schau mal hier unter folgenden Eintrag #3 nach. Hier habe ich meine Kupplung gekauft.
Gruß Nico
-
... das klingt nach LiMa-Defekt, sofern die Batterie in Ordnung ist...
-
Hallo Hans & Marcello,
das klingt nach dem gleichen Problem, was ein Teil von uns auch schon hatte...
siehe hier:
Knallen bei langsamer Kurvenfahrt von der Hinterachse
Gruß Nico
-
na dann auch von mir noch ein herzliches Willkommen in unserer Runde...
Gruß Nico
-
Hallo Manuel,
auch von meiner Seite ein herzliches Willkommen in unserer Runde. Allzeit gute und knitterfreie Fahrt mit deinem Free.
Gruß Nico
-
Hallo,
das wäre eine mögliche Ursache. Ich hatte in Vergangenheit auch Probleme mit der Batterie. Zumindest ließ sich feststellen, dass die Steuergeräte nach Versschließen des Auto in mehreren Fällen nicht eingeschlafen sind und ein nicht unerheblicher Ruhestrom floß (ca. 0,5 A, wenn ich mich nicht irre...), wenn der Schlüssel in Reichweite des Autos war. Ich verwahre ihn seitdem in einer Metalldose zu Hause auf und hatte auch kein Problem mit der Batterie mehr.
Des weiteren ist es gleichzeitig ein simpler Schutz vor dem Abgreifen der Keyless-Signalen.
Übrigens ist bei mir die Handschuhfachbelechtung und Taschenlampe installiert.
Gruß Nico
-
Ist die Undichtigkeit durch Korrosion oder Steinschlag etc. entstanden?
-
Tommy, du hast recht! Ich baute inzwischen die Heckcam aus und untersuchte die Cam mit einer Optikerlupe. Da kam zutage, das sich innerhalb des Objektivs ein Pilz ausgebreitet hat, der den Strahlengang stark streut. Erst dachte ich, die durchsichtige Schutzkappe wegzuschleifen und sie durch eine plane Echtglasscheibe zu ersetzen, doch die Kappe stellte sich als Frontlinse mit optischer Wirkung heraus - sie erzeugt den Weitwinkeleffekt.
Irgendwo hier im Forum und auch bei der Fiat-Werkstatt erfuhr ich, dass man die Kamera alleine nicht austauschen könne. Vielmehr müsse der Plastikträger als Baugruppe mitsamt Kamera und Nummernschildbeleuchtung ausgetauscht werden. Das koste - wenn alles gut geht, 450 €. Daraufhin recherchierte ich nach der Kamera und fand in ebay einen Händler aus China, der sie ohne Drumherum für den Dodge Journey für ca. 75 € anbietet. Dort bestellte ich die Kamera. Irgendwann in ein paar Wochen werde ich sie erhalten und dann einbauen.
Wer es schon mal probiert hat, die Heckcam ohne Beschreibung auszubauen, wird mir zustimmen: Es ist ganz schön tricky! Der Plastikträger scheint zunächst ganz leicht herauszugehen, doch genau in der Mitte, wo die Cam sitzt, hapert es! Der Grund ist eine gut versteckte Mutter M6 an der Rückseite der Cam, an die man nur herankommt, wenn man die Heckklappenverkleidung komplett ausbaut. Ich brauchte insgesamt ca. 2 Stunden für den Aus- und wieder Einbau. Jetzt weiß ich, wie's geht und werde die neue - wenn sie geliefert ist, in kaum einer halben Stunde ersetzt haben. 75 € statt ca. 450 € lassen die Aktion als fröhliche Freizeitaktivität erscheinen
ToniDa bin ich auf dein Feedback gespannt, ob die Ersatzkamera als Alternative taugt...
Bitte füge mal vorher und nachher Bilder bei!
Gruß Nico
-
Ich würde mal sagen, dass meine Kamera bei deinen Voraussetzungen die gleiche Aufnahme macht...
-
Hallo, als ich bei meinem einen Getriebeölwechsel inkl. Spülung und neuen Filter vornehmen lassen habe, hat man mir ein Intervall von 60.000km empfohlen... jedoch nicht länger als 80.000km!
Gruß Nico
-
So nun habe ich auch am letzten Wochenende einen Kompletttausch der Bremsscheiben und -beläge durchgeführt, da mir das Rubbeln beim Bremsen bei höheren Geschwindigkeiten genertvt hat. Habe jetzt auch die Bremsenteile von EBC verbaut.
Auf Grund des Austausches wurden gleich zwei festgebackene Führungsbolzen wieder gangbar gemacht, welche vermutlich in der Zukunft zum Blockieren der Räder geführt hätten...
Da ich bis jetzt nur Kurzstrecke gefahren bin, kann ich noch kein großes Feedback geben. Zumindest spricht die Bremse spürbar früher und kräftiger an.
Der 1. "Härtetest" wird erst bei unserer kommenden Urlaubsreise sein. Auf alle Fälle werde ich jetzt wieder bei stärkeren Bremsvorgängen auf der Autobahn kein mulmiges Gefühl mehr haben müssen bzw. mein Hände durch das vibreirende Lenrad durchgeschüttelt werden.
-
Hallo Stefan,
auch von mir ein herzliches Willkommen in die Alpenrepublik. Ich wünsche dir allzeit gute und knitterfreie Fahrt.
Grüße aus Thüringen
-
Das war ja kein super Start in den Urlaub...
Dann hoffe ich mal, dass sie deinen Wagen wieder hinbekommen und er danach wieder problemlos seine Kilometer abspult...
Ansonsten einen erholsamen Urlaub erstmal!
-
Hallo und auch von mir ein herzliches Willkommen, viel Erfolg bei der Suche und ein glückliches Händchen natürlich!
-
Das kann ich nur bestätigen. Mein Automatikgetriebeservice hat mir auch empfohlen, alle 60Tkm einen Ölwechsel mit Spülung durchführen zu lassen, natürlich inklusive Filterwechsel!
-
Dann drück ich dir die Daumen, dass es die einzige Reparatur in der Größenordnung bleibt!