
Reifendrucksensoren Winterreifen
-
-
Frage: beim Reifenplatzer auf der Autobahn, was kommt zuerst, die Warnmeldung oder das Schlingern ?Bei mir wahr das so ,erst wahr die Warnmeldung da
dann habe ich Luft nachgefüllt (alles gut ,damit ca 35 km zum Hotel gefahren und dabei Wahrscheinlich den nagel verloren
wollte Früh 5 Uhr los (das Rad wahr komplett unten ende )
-
Hallo,
wir haben uns einen Freemont bestellt und das RDKS ist für uns absolutes Neuland.
Nachdem ich nun schon mal aufgeklärt wurde was ein direktes und indirektes System ist, weis ich nun auch, das wir ein direktes Sytem haben werden.Als ich mich um Winterreifen gekümmert habe, hat mir beim Thema Felgen ein Händler erzählt, dass nur Felgen die mit dem Chip des RDKS kompatibel sind ohne Störung funktionieren.......
Jetzt versuche ich seit Wochen die Chipkennung heraus zu bekommen, um das mit den Felgen abgleichen zu können.Renn ich jetzt einem Hirngespinst hinter her?
Kann ich jede Alu-Felge verwenden die Passt?Die Reifenhändler in meiner Umgebung konnten mir da auch nicht wirklich weiter helfen. Entweder keine Erfahrung, weil neue Technik, oder noch nicht einmal die Gerätschaften angeschafft.
Vielleicht kann mir hier einer helfen!
-
Sieh Dir die mal an, habe ich verbaut, funktionierten einwandfrei!
http://pages.ebay.com/link/?na…w&id=251695789188&alt=web -
Renn ich jetzt einem Hirngespinst hinter her?
Eindeutig JA! Die Codierung des Chips spielt überhaupt keine Rolle in Bezug auf die Felgen. Aber zum Auto muss die Codierung logischerweise stimmen.Kann ich jede Alu-Felge verwenden die Passt?
Im Prinzip ja. Die Felgen sollten vom Hersteller aber als "RDKS geeignet" deklariert sein. Das hat aber nichts mit der Codierung zu zun, sondern mit der Form des Felgenbetts. Der RDKS-Sensor muss im Felgenbett genügend Platz haben und darf nicht seitlich verdrückt auf Spannung sitzen. In den allermeisten Felgen ist das der Fall. -
Wahnsinn was so ein Satz in Amiland kostet
http://www.ebay.com/itm/SET-4-…sh=item259cf8373c&vxp=mtr
Da kommt dann wohl noch Märchensteuer drauf ?? Oder ??
-
...und die Zollgebühren.
-
dann wohl trotzdem noch um einiges billiger.
-
Ich darf mich nach 3 Jahren hierzu zu Wort melden.
Es sind immer noch die alten 411MHz Sensoren, die bei unseren
Freemonts eingebaut werden, die allederings eine Lagerung
größer 5 Jahre nicht so gut überstehen. Die Freundlichen,
jedenfalls manche, barbieren offenkundig über den Löffel.Die von mir erwähnten (ganz am Anfang des posts) Sensoren
funktionieren immer noch einwandfrei.Zoll kommt da nicht darauf, weil unterhalb der verzolkungsgrenze.
MwSt. kommt jedoch hinzu. d. h., alles zusammen für 1Satz EUR 100,00.
Beste Grüße
-
Moin moin,
grade meine Winterreifen draufgemacht wegen Urlaub, und siehe da, 3 Sensoren defekt. Lassen sich gar nicht mehr auslesen. Bleiben jetzt so die drei Wochen. Geht dieser Warnmeldung beim 2014er auch irgendwann aus, oder bleibt das Lichtlein an? Würde mich sehr über eine Antwort freuen.
Grüssle aus Rhein Main
Franky -
-
Ich habe auch die 2014-er Version, allerdings Cross - und der ist noch bockiger!
Genau das Gleiche: Winterreifen mit 1 defekten Drucksensor. Die Meldung geht NICHT aus - schon alles ausprobiert. Autobahn, mit mehr als 50 km/h Fahrt am Stück, Stadtverkehr ind 30 min am Stück, im Steuergerät den Empfänger für die Reifendrucksensoren deaktiviert,... die Meldung bleibt bestehen
Ebenso verhält sich bei mir mit dem Gurtwarner - lässt sich zum Verrecken nicht deaktivieren!grade meine Winterreifen draufgemacht...
Gerade?!! Wusste gar nicht, dass Rhein Main Gebiet in der äquatorialen Zone liegt bzw. kein Winter kennt
- oder vertritts du die Einstellung, erst Winterschuhe, wenn Schneepflüge gesichtet werden?!
-
Hab gerade in der Bedienungsanleitung gelesen. System deaktieviert sich nur komplett ohne Sensoren oder ALLE defekt. Also hoff ich mal, dass der letzte funtionierende Sensor auch endlich ausfällt.
-
Ne, auch ohne Reifendrucksensoren hatte es sich bei mir nicht deaktivieren lassen - hatte davor nehmlich welche
-
Steht halt so in der Anleitung.
-
So weit ich mich erinnere, geht die Warnung nach ca. 15 km aus, wenn die Räder nicht mit RDKS bestück sind. Hatte nur in den Sommerrädern RDKS und in den Winterrädern nicht.
-
Diese "Warnung - Aus" Funktion funktioniert, soweit ich weiß, nur bei älteren Modellen bis 2012 (oder 2013 wenn überhaupt).
Bei wish gibt's für 10 Euro einen Satz Sensoren.
https://www.wish.com/feed/rece…urce=recently_viewed__tab
Da kann man nicht viel falsch machen.Fahre den dritten Winter auch ohne RDKS, na und
@Coldplay, komst Du aus Neu-Isenburg?
-
Bei wish gibt's für 10 Euro einen Satz Sensoren.
Was für ein Preis! Da kostet schon mal solch ein Spezialventil, wo der Sensor eingeschraubt werden kann, 5€. Also 20 € nur die Ventile.
-
Bitte richtig hinschauen.
Der Preis ist für einen Sensor und nicht für vier. Und dann kommt noch der Versand obendrauf. Macht in Summe für dieses Angebot 64 Euro. -
Bitte richtig hinschauen.
Der Preis ist für einen Sensor und nicht für vier. Und dann kommt noch der Versand obendrauf. Macht in Summe für dieses Angebot 64 Euro.Stimmt, da hast Du Recht.
Man kann auch nur immer ein Teil anklicken, somit auch 4x Versandkosten? Weiß ich jetzt nicht.
Hier kostet ein Ventil mit RDKS zwischen 70 und 90 Euro (oder ähnlich), da sind 64 Euro für einen Satz auch "kein" Geld.Vier Stück = 30 Euro:
https://www.wish.com/search/Ti…/5a59c3f86cecb932400c7827 -
Ab 01.11.2014 ist es Pflicht in jedem Fahrzeug und darf, laut EU, nicht deaktivierbar sein.
Ob Fiat schon alle Modelle ab 2014 mit der Deaktivierbarkeit ausgestattet hat, weiß ich nicht.
Bei Modellen vor Mitte 2014 dürfte es noch weg gehen, wenn alle Sensoren ausgebaut sind.
Gloover: wenn deiner von 11/2014 ist, so wie es in deiner Liste steht dürfte deiner definitiv nicht mehr deaktivierbar sein
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!