Beiträge von Greed

Partner:
Feiertag?

    Als DJ & Avi Fahrer der ersten Stunde (beide 2008er) kann mich da nur einigen anschließen ... das SRT auf dem Freemont geht gar nicht!!! Das Bekenntnis dazu in allen Ehren, aber das sollte man vll. auf der Jacke tragen - wenn ich mir nen Dodge SRT8 leisten könnte, dann stände er bereits in der Garage und nicht zwei davon mit krüppeligen 4-Zylinder Benzinern ... und selbst wenn es V6 wären würde ich mir sowas nicht draufpappen. Ein R/T Design würden ja viele verstehen (und viele Andere haben keine Ahnung) ...


    Das Design als solches gefällt mir gut (Folierung & Räder), aber der Heckumbau ist Dir leider total misslungen - vorne 2.Generation und hinten Mix von alt und neu oder was???!!! Du fährst doch, wenn, nen DJ 2. Generation und keinen RAM? Also der Widder geht ja mal gar nicht mehr (auch wenn ich ihn persönlich vermissen werde) ... und wie hast du es mit dem Lenkrad gelöst? wenigstens den Pralltopf getauscht? (falls passend, weiss ich aber nicht)??? Guck mal weiter unten ... so muss das Heck ausschauen - passend zu vorne ...


    PS: Um die Sache vollends ad absurdum zu führen fehlt hinten noch das zweite Auspuffröhrchen zum Glück :D :rotfl: ... sorry for that, aber das musste eben sein ...

    Aufpassen!!! Habe noch keine 9x20 mit ET40 mit Freigabe für den JC sehen - in 9x20 max. ET35 - oder ET38 dann aber nur auf 8,5x20 ... wird also schon nen Grund haben wieso bei ner 9er Felge keiner ET40 anbietet ...
    ... Alternative wäre die Tettsut mit 5mm Spurplatten zu fahren und dann z.B. vom Modell Uriel das Vergleichsgutachten des Freemont zu nehmen ... sollte man aber zuerst ne Felgenanprobe mit Spurplatte machen wegen schon genannter Bremsenproblematik und natürlich das Ganze zuerst mit dem TüV vorbesprechen ...

    seit dem ich diese habe ist alles super
    http://www.ebay.de/itm/1606853…_trksid=p3984.m1423.l2649


    Das sind die AeroTwin für den Journey bis MJ 2010 ... da hat der Beifahrerwischer nur 450mm Länge ... der für den neuen Journey und auch Freemont hat 475mm Länge ... wird aber schon funktionieren, da kürzer ...


    ... evtl. hat sich die Wischerarmlänge etwas geändert oder man nur den BF Wischer in der Länge optimiert ... kann mal jemand den Wischerarm am Freemont messen?

    Schon klar. Mit erster Baureihe meinst du den 170 PS Motor des Journey? Wieso Super Plus? Diese Motoren haben offiziell Normalbenzin gebraucht, bis dessen Vertrieb eingestellt wurde und nun fährt man Super oder Super E10 ... also nix mit 300.000 Km ...


    ... technisch ist die neue 173 PS Version dem alten Motor sehr ähnlich - natürlich wurde er offiziell auf den Euro 5 Stand gebracht - ansonsten dürften die Änderungen im Detail liegen ...

    Ich würde sagen bei diesen Motoren ist der ganze Motor das Problem und nicht nur die Kette. :D


    Ansonsten ist eine Kette generell weniger Problembehaftet als der Zahnriemen. Gegen die Tausende gerissene oder übergesprunge Zahnriemen sind Probleme mit den Ketten Peanuts.


    Was ist denn das Problem bzw. sind die Probleme bei diesem Motor, lassen wir mal die Wirtschaftlichkeitsdiskussion (Verbrauch, Drehmoment da Sauger usw.) aussen vor! Habe bislang von keinen Problemen gehört - Ausnahme beim Gasumbau, aber dafür kann prinziell der Benzinmotor erstmal nix.


    Würde mich schon sehr interessieren ...

    Frage ging an Greed,
    meine unmaßgebliche Meinung hierzu: Weil ein 2,4 l Benziner für einen (netto) AWD 2,1 Tonner schon einen schwerfälligen Antritt bietet, und weil die Marktchancen (v.a. aufgrund der Testberichte) eines solchen hier taufrisch einzuführenden Freemonts gegenüber der Konkurrenz sicher nicht optimal gewesen wären, da hätten schon nach Probefahrten viele Kunden andere Entscheidungen getroffen.


    Ich vermute das man den 2.4 Liter für den Freemont "damals" noch nicht eingeführt hatte, weil es ihn


    a) für den Deutschland Journey nur mit 5-Gang-Schaltgetriebe
    b) für USA und manche europäische Länder nur mit der alten 4-Stufen-Automatik


    gab. Und beides wollte man wohl für den Freemont nicht anbieten.


    Die 6-Stufen-Automatik in Verbindung mit dem 2.4 setzt sich auch bei den anderen Dodge (Chrysler) Modellen erst jetzt richtig durch - siehe z.B. den Avenger 2.4 den man mit 4er oder 6er Automatik, je nach Ausstattung, kaufen kann.


    Der 3.6 Pentastar mit der 6er Automatik kam früher für Charger, Challenger und Durango und auch US Journey als Ersatz für den alten 3.5 V6 und somit konnte der Motor auch schneller angeboten werden.


    Zumindest meine Erklärung dafür.

    Tja, gab wohl einen guten Grund warum Fiat diesen "World Motor" nicht im Programm hatte.


    ??? Das verstehe ich jetzt nicht!


    Fiat hatte seit der Übernahme Chrysler group diesen Motor (theoretisch) schon immer immer im Programm, da es ihn für den für den Journey schon immer gab - halt halt als Euro 5 und mit 6-Stufen-Automatik - und da der Freemont auf dem Journey karosserietechnisch fast 1:1 aufbaut und nunmal solche Fahrzeuge in Europa zu 90% als Diesel verlangt werden, wurde anfänglich kein Benziner angeboten.


    Da es aber für Fiat keinen Aufwand macht auch die Benziner anzubieten, da die in den USA sowieso ausschließlich verkauft werden und man hier wirklich fast nur die Embleme von Dodge nach Fiat tauschen muss, will sich der Konzern die restlichen 10%, die lieber Benziner fahren wollen, auch nicht durch die Lappen gehen lassen.


    Und da es nun auf Allpar.com heisst, dass Journey/Freemont auch noch in 2014 gebaut werden soll, will man den Markt maximal abschöpfen.

    Paar Sachen mussten bei unseren dicken auch passen oder
    Der Frontspoiler Find ich ned schlecht
    Oder das dekorsatz
    http://www.lauer-suewer.com/im…cher/journey_irmscher.pdf


    Kannst Du vergessen würd ich sagen ...


    1. Das SR Design war ne Sonderaktion und gab´s vor ca. 3 Jahren soweit ich weiss in nur begrenzter Stückzahl
    2. Der Dekorsatz siehe scheiße aus - habs in orange auf nem schwarzen Journey gesehen - lieber was individuelles machen lassen
    3. Der Frontspoiler war für die alte Journey Stoßstange bis MJ 2010 - der Freemont hat die ab MJ 2011 Journey Stoßstange und die ist vor allem unten anders

    Kann dir da nur zustimmen! Klasse Design außen (Dodge) und innen + Motor von (Fiat).Den alten hätte ich mir wegen der Plastikwüste auch nicht gekauft.


    Kann dir da nur zustimmen! Klasse Design außen (Dodge) und innen + Motor von (Fiat).Den alten hätte ich mir wegen der Plastikwüste auch nicht gekauft.


    Ich hatte auch zuerst mit dem alten Grill in Chrom geliebäugelt. Allerdings ist mir bei der Suche bei den USA Zulieferern aufgefallen, dass der 2009/2010er Grill anscheindend nicht für den 2012/2013 Journey/Freemont passend ist.
    Bevor ich dann da was rumbasteln muss, hab ich mich für den aktuellen Grill entschieden. Der passt perfekt.
    Falls Ihr also einen Umbau auf den alten Grill vorhabt, lieber nochmal erkundigen ob das machbar ist.


    Nur schade, dass dadurch da ganze nicht mehr stimmig ist ... und das der Journey 2. Generation gar keinen Widder mehr hat - so wie nun alle Dodges seit 2011/2012 ...


    PS: Da alte Dashboard - und sei es auch mehr Hartkunststoff - passt meiner Meinung nach besser zum Charakter des Journey/Freemont - wobei man fairerweise sagen muss, dass durch die neue Stoßfänger die Optik aussen der inneren angeglichen wurde ...


    Gruß euer "echter" 2009 Journey Fahrer (natürlich kein Diesel) ...

    Genau die gleiche aussage wie freestyle20 hatt meine Dodge Chrysler werkstatt


    mir auch gesagt und zu denen habe ich volles vertrauen bin dort schon seit 17 jahren kunde.


    Die haben damal sehr viel LPG Journeys verkauft,und die meisten kommen auch heute noch dort hin



    Also wenn sich am Motor aus der ersten Journey Generation nicht viel geändert hat, dürfte er nur bedingt Gastauglich sein - es hatten doch schon ein paar Probleme damit - bis hin zum totalen Motorschaden. Egal ob ob nachgerüstet oder ob die Eco Version - die soweit ich weiss sowieso erst in D nachgerüstet wurde ...


    Haha. Du weißt doch: Steht Dodge drauf, ist aber Fiat drin. Oder wie war das noch gleich? :D :D :D


    Knapp daneben ist auch vorbei :thumbsup: :D 8) ...


    Wegen der Felgen nochmal ... wenn Du ein Modell gefunden hast welches Du kaufen möchtest, dann geh auf die Hersteller Homepage oder Reifen.com und schau ins Gutachten rein, ob es Auflagen gibt ... weiss nicht wie es bei z.B. bei 9x20 Felgen mit evtl. kleinerer ET aussieht, aber normalerweise müsste auch da gut Platz sein ... aber wir kennen ja die TüVler ...


    Nachtrag: Im Gutachten von Alutec Dynamite 9x20 mit ET 35 z.B. steht:


    Fiat Freemont
    JC
    e11*2001/116*0145*.
    100-125 245/40R20 A01 K1a K2b
    100-125 245/45R20 A01 K1a K2b
    100-125 255/35R20 A01 K1a K2b T97



    K1a Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen der Frontschürze und des Kotflügels oder
    durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 30° vor Radmitte
    herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal
    möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben
    genannten Bereich abgedeckt sein.
    K2b Die Radabdeckung an Achse 2 ist durch Ausstellen der Heckschürze und des Kotflügels oder
    durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 50° hinter Radmitte
    herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal
    möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben
    genannten Bereich abgedeckt sein.


    Glaub zwar nicht dass es nötig ist, aber wenn der Prüfer das liest und so haben will ... gibt aber auch Prüfer die das anschauen und sagen das es passt ...