Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 28. September 2012
Wohnort: LB(D)/AL(I)
Freemont: Nein
Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 16. September 2011
Wohnort: Freising
Freemont: Ja
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 16. September 2011
Wohnort: Freising
Freemont: Ja
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 23. September 2011
Wohnort: Erlangen
Freemont: Nein
Stecke mir jetzt in meinem ein OBDII <=> Bluetooth Interface (das werkelt zur Zeit im Skoda):
Wenn so eine Fehlermeldung kommt, kann ich sofort selbser den Fehlerspeicher auslesen, die Meldung geht so nicht mehr verloren, selbst wenn die Fehlermeldung weg ist bis ich in die Werkstatt komme.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 28. September 2012
Wohnort: LB(D)/AL(I)
Freemont: Nein
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 28. September 2012
Wohnort: LB(D)/AL(I)
Freemont: Nein
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Wolle968 (25.06.2016)
Benutzerinformationen überspringen
Mitglied
Registrierungsdatum: 1. April 2015
Wohnort: Aalen
Freemont: Ja
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Wolle968 (25.06.2016)
Benutzerinformationen überspringen
Mitglied
Registrierungsdatum: 13. Januar 2015
Wohnort: Bayern
Freemont: Nein
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 19. August 2015
Wohnort: Nähe Magdeburg
Freemont: Ja
Sei doch froh, daß es der erste Mangel ist. Ich habe hier im Forum noch keinen gesehen, der freiwillig mehr Mängel an seinem Auto haben möchte.Schade, da dies der Einzige Mangel seit gut 3 Jahren ist (V6 AWD, ca. 80.000km).
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 25. August 2013
Wohnort: Großraum Steyr / Oberösterreich
Freemont: Ja
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Freemontharry« (8. Dezember 2016, 11:03)
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Semmelrocc (08.12.2016)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 12. Dezember 2013
Wohnort: Bayern.LK.KEH
Freemont: Nein
Da bin ich aber froh damals nur einen Schalter und keinen AWD/Autom.gekauft zu haben.Sei doch froh, daß es der erste Mangel ist. Ich habe hier im Forum noch keinen gesehen, der freiwillig mehr Mängel an seinem Auto haben möchte.Schade, da dies der Einzige Mangel seit gut 3 Jahren ist (V6 AWD, ca. 80.000km).
Wenn ich den ersten Mangel oder Fehler bei meinem habe, kann ich ihn Dir gern schicken..![]()
Hatte heute Termin in der Werkstatt. Erklärung für die Allrad-Probleme wie folgt: Durch die fehlenden Reifendruckkontroll-Sensoren werden das ABS und/oder das Allrad-Steuergerät in die Irre geführt. Dadurch können Fehler in der Funktion auftreten. Mmmmmh??? Was haltet Ihr davon?
Viele Grüße
Marc
Hallo das mit der fehlermeldung service awd liegt an einen nassen sensor! Hatte ich gestern und habe meinen mechaniker angetufen, und wenn es wieder aufleuchte sollte ich es anschauen lassen. Schöne grüsseHallo zusammen,
hatte schon letzten Winter mit der Anzeige zu tun. Bin im Urlaub auch einmal an einem verschneiten Berg gescheitert.
Im Sommer viel es nicht auf. Jetzt seit einigen Wochen (nasse Fahrbahn etc.) hatte ich schon mehrmals mit durchdrehenden Reifen zu kämpfen. Es erscheint dann regelmäßig "Allradsystem warten" im Display. Dieser Hinweis verschwindet dann und die besagte kleine gelbe Anzeige "ServiceAWD" bleibt im Display (bis zum nächsten Neustart). Ein Bild der Anzeige habe ich angehängt. Da der Allrad fühlbar nicht greift, werde ich wohl zum Freundlichen müssen. Schade, da dies der Einzige Mangel seit gut 3 Jahren ist (V6 AWD, ca. 80.000km). Hat noch jemand Ideen, was die Ursache sein könnte (Haldex etc)?
Schöne Grüße
Marc
Guten Morgen,
ich hatte heute früh plötzlich die gelbe Anzeige "Service AWD" im Zentraldisplay. Die Anzeige kam nicht beim (gefühlten) ersten Durchdrehen der Räder sondern erst nach ca. 5 km Fahrt (wo es auch wieder etwas rutschig war).
Die Anzeige erlosch danach nicht mehr (also auch nicht auf anschließender normaler Fahrbahn).
Als ich ca. 30 Minuten nach dem Abstellen des Motors nochmal zum Auto mußte, habe ich selbigen gestartet und die Anzeige war nicht mehr
ersichtlich.
In der Bedienungsanleitung habe ich nichts zu dieser Anzeige gefunden, auch hier im Forum nicht. Mein "freundlicher Ansprechpartner" hat selber auch noch nichts von dieser Anzeige gehört (muß sich schlau machen).
Von der Formulierung dieser Anzeige her bin ich etwas erschrocken, da es ja auch heißen kann, daß ich "zum Service/Überprüfung des AWD" muß (war aber erst kurz vor Weihnachten bei der 30K-Inspektion).
Oder ist die Formulierung so zu verstehen, daß ich "in den Genuß des Services des Allrad-Antriebes" gekommen bin?
Vielleicht weiß hier ja jemand etwas dazu.
Wenn mein Freundlicher schneller zurückruft, werde ich hier das Ergebnis posten.
Mit weißen Grüßen
Fossi
Die fehlermeldung is wenn der sensor feucht wird oder nass ist hat mein mechaniker gesagt
Zitat
Hallo das mit der fehlermeldung service awd liegt an einen nassen sensor! Hatte ich gestern und habe meinen mechaniker angetufen, und wenn es wieder aufleuchte sollte ich es anschauen lassen. Schöne grüsse
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Semmelrocc« (26. März 2017, 13:13)
Das Fiat Forum ist KEIN offizielles Angebot der Fiat Group Automobiles Germany AG
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
Konzept, Realisierung und Design: BigMammut Webdesign
Werbelink: Freie Werbeplätze