beschlagene Scheiben

Partner:
Feiertag?
  • Stellmotor geht öfters kaputt oder hängt. Ausbau/Reparatur umständlich. Zur Not mit Gewalt auf "keine Umluft" stellen und abbrechen und auf Umluft verzichten. Tunnelfahrten sind selten, beschlagene Scheiben sind doof.

  • Hi, hoffentlich liest hier noch wer. Ich habe jetzt auch das Problem, dass schlagartig bei einem starken Regen auf der Autobahn alle Scheiben beschlugen und auch jetzt weiterhin beschlagen.


    Habe zunächst den völlig versifften Luftfilter ausgebaut. Die Schrauben am Stellmotor sind blau versiegelt. Das Gitter vor der Umluftklappe hat offenbar aber schon mal wer aufgehebelt, um die Klappe zu bewegen. Das Gitter und dahinter die Klappe lassen sich dann ganz leicht vor und zurück klappen. Das kann nur Fiat selbst gemacht haben, weil der (verstorbene) Vorbesitzer (ein Großonkel) nie was selbst gemacht hat. Jetzt die Frage, wie muss sie stehen? So wie auf Bild 1 oder wie auf Bild 2?

    Da das aber plötzlich bei einem starken Regen begonnen hat, bin ich mir gar nicht so sicher, ob es die Klappe überhaupt ist. Hat wer noch einen anderen Tipp? Habe alle Stellen kontrolliert. Es ist kein Wasser im Innenraum. Könnte sich irgendwo im Motorraum an einer Stelle Wasser gesammelt haben, das dann jetzt bei „Heizung an“ im Innenraum verdampft?

    Mein Freemont: <p>2.0 170 PS AWD Diesel Silber Schiebedach Leder Schwarz 38.000 km (!) Bauj. 2013 Scheckheft vom Opa</p>
  • Moin zusammen,

    also die Stellung nach hinten, sprich vor das sichtbare schwarze Gitter ist die Frischluftstellung. Auf dem ersten Bild ist die Klappe scheinbar nur halb offen.

    Nach vorne geklappt, verschließt die Klappe den Durchgang durch die Spritzwand vollständig.

    Habe aktuell auch das Problem gehabt. Trat bei mir auch plötzlich auf. Bei mir ist es scheinbar nur die Klappe verklemmt gewesen. Allerdings habe ich Sie mit der Hand nicht bewegt bekommen. Musste den Motor ausbauen. Habe den dann gleich mal aufgemacht und wieder etwas gefettet. Des Weiteren den Motor angelötet um Kontaktschwierigkeiten auszuschließen. Hoffe das ich jetzt Ruhe habe. Wenn Du den Innenraumfilter rausnimmst kannst Du das Gitter in der Spritzwand sehen und auch wie weit die Klappe schließt/öffnet.

    PS: war ganz interressant zu sehen, was diese Klappe für ein "Eigenleben" hat:

    Auto aufschließen =Klappe geht in halb auf Stellung

    Motor starten = Klappe geht in eingestellte Stellung

    Motor aus = Klappe geht in halb auf Stellung

    Fahrzeug zuschließen = Klappe schließt / geht auf Umluft

    ..und dann gibt es noch eine Einstellung/Luftstromauswahl in der die Klappe zugeht unabhängig was eingestellt wurde...

    Mein Freemont: <p>Lounge, 2.0 Diesel, AWD, Glasschiebedach</p>

    Einmal editiert, zuletzt von Chrille ()

  • Jau, vielen Dank. Da sich bei mir die Klappe ganz leicht hin-und-her bewegen lässt, werde ich mir die Mühe mit dem Motor gar nicht erst machen. Derzeit scheint alles gut. Und falls das Teil sich wieder von selbst bewegt, ist es ja ganz einfach, sie zurückzuklappen und dann werde ich sie verkeilen.

    Mein Freemont: <p>2.0 170 PS AWD Diesel Silber Schiebedach Leder Schwarz 38.000 km (!) Bauj. 2013 Scheckheft vom Opa</p>

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!