Beiträge von Freestyle20

Partner:
Feiertag?

    lachshuhn:
    Herzlich willkommen :)
    @Semmel:
    Ich glaube lachshuhn meint auch das bei 20 Zoll für den AWD ausschließlich 235/45 zugelassen sind aus technischen Gründen. Dies kann ich bestätigen.


    Größer geht bei manchen Anbietern auch, wäre mir zumindest mit TÜV jetzt aber keiner namentlich bekannt.

    Kann meine "Schluffen" (Ghost.5) auch empfehlen. Gibt's in schwarz und weiteren Farben bspw. schwarz matt oder auch schwarz glanz auf Wunsch.
    Und jetzt im September (wie damals auch) beim Kauf eines Sommerradsatzes Winterreifen für 17 Zoll Serienräder umsonst oder für 19 Zoll
    Serienräder gegen geringen Aufpreis. Habe ich damals auch gemacht. Alles super!!
    Wenn jemand möchte gebe ich die Kontaktdaten weiter. Jemand der aus dem Forum kommt kriegt dort Sonderpreise wie ich meine.

    Im CoC steht die werkseitig ausgelieferte Rad-/Reifenkombination unter Punkt 35.
    Weitere Freigaben stehen im Feld unter Punkt 52 "Bemerkungen" .
    Wenn dort nichts aufgeführt ist kannst Du Dir auch eine Verwendungsfreigabe von Fiat holen über Deinen
    Händer/Servicepartner unter Angabe der Fahrgestellnummer.

    Freunde!
    Ich spiele mit dem Gedanken mir als nächstes Fahrzeug den Black Code zuzulegen. In SCHWARZ 8)


    Jetzt meine Frage:


    Wo gibt es den Black-Code zum günstigen Kurs? Nachlaß in Prozent?
    Was habt Ihr bezahlt bei welcher Ausstattung?
    Leasing - Finanzierung - Bargeschäft - Inzahlungnahme?


    Wäre schön an dieser Stelle gerade von Black Code Eignern mal persönliche Erfahrungen kennenzulernen.


    Danke Euch vorab für die Impressionen.

    ...probier´s mal bei SCC Fahrzeugtechnik in Georgensgmünd (http://www.spurverbreiterung.de)
    Ich habe dort schon ein paar paar mal Spurpllatten anfertigen lassen - absolut top.


    Die führen Auftragsarbeiten für relativ wenig Geld durch, beraten höchst kompetent.
    Wenn Du glaubst Du hast Ahnung sprich mal mit einer der - vorwiegend beratenden - Damen. Danach bist Du geläutert ;)


    Lochkreisadaptionen und alles mögliche gibt es auch schon mit Katalogwesen etc.


    Dagegen ist bspw. H&R ein Witz (nicht böse gemeint)...

    Ich montiere demnächst wieder meine Ghost.5 in titanium, gefallen mir persönlich immer noch super, kein Streß mit der Pflege weil sie echt gut verarbeitet sind und da der Hersteller um die Ecke ist
    bekomme ich auch bei Schäden jederzeit Ersatz. Habe die Maximalbereifung 245/45 R20 drauf da ich möglichst viel "Fleisch" auf der Felge haben wollte.
    Lenkt und bremst sich super!!



    Es sind 8,5x20 Zoll mit ET34 => die Felgen sorgen dafür das das Rad bündig steht wie bei Mario
    Werkseitig hast Du eine 7x19 mit ET40, die Felge ist nicht nur schmaler per se sondern steht durch die höhere Einpresstiefe auch noch weiter innen...

    Aus persönlicher Erfahrung kann ich zum Falken folgendes sagen:
    Vor allem da ich diesen auf dem Freemont fahre in Originalgröße
    und nicht unrepräsentativ in 15" auf einem Golf.


    Typ HS439
    Schnee: okay, bremsen, lenken, Traktion - alles kein Thema!
    Nässe: blos nicht zu schnell in die Kurve fahren... eher weniger zu empfehlen da kaum Seitenführung
    bremsen im Nassen ist in Ordnung, bei zügigem Anfahren drehen die Vorderräder durch (Habe den Fronttriebler)
    Verschleiß: kaum übrigens, der hält und hält. Habe nach 2 Wintern und ca 30tkm immer noch fast 6mm Profil


    Typ HS449
    Bin ich bis jetzt nur beim Auto meiner Frau gefahren (Aktueller Ford Focus Turnier mit 205/55 R16)
    somit auch hier nur bedingt repräsentativ
    Schnee: SENSATIONELL, würde ihm glatt den Titel "Schneefräse" verleihen. Super Handling & Traktion.
    Erstklassiges Lenk-/Bremsgefühl. Meiner Meinung nach Top Sicherheit
    Nässe: Lenkstabil, spurtreu, Seitenführung super
    Verschleiß: Nach 10tlm ca. 7mm, also schlechter als der 439, aber immer noch i.O für meine Begriffe


    FAZIT: Ich haben keinerlei schlechte Erfahrungen gemacht, vom HS449 bin ich sogar richtig angetan und würde diesen auf dem Freemont sofort
    ausprobieren. Der Reifentyp ist brandfrisch dieses Jahr in den Markt gekommen und in meinen Augen eine sehr gute Wahl mit ordentlichem / guten
    Preis-Leistungs-Verhältnis


    Vielleicht kann ich damit ein paar Interessierten weiterhelfen

    Da trifft mein Vorredner genau den Punkt!


    Eine Ergänzung dazu noch:
    Schaut Euch unbedingt das Deckblatt (also die eigentliche ABE, welcher das Gutachten anhängig ist) an.
    Dort steht geschrieben ob eine Änderung der Fahrzeugpapiere notwendig ist oder nicht, nämlich:


    Für die in dieser ABE freigegebenen Rad/Reifenkombinationen ist die Berichtigung
    der Zulassungsbescheinigung Teil I gemäß §13 Fahrzeug-Zulassungsverordnung
    (FZV) nicht erforderlich.

    Dann müßt Ihr auch nichts eintragen lassen ;))

    Deshalb steht ja auch im Gutachten zur ABE für das ALUTEC Rad das bei der Dimension 235/65 R17
    (übrigens nur beim Fronttriebler erlaubt) folgende reifenbezogene Auflage zu beachten ist:


    G01 Es ist der Nachweis zu erbringen, dass die Anzeige des Geschwindigkeitsmessers und
    Wegstreckenzählers innerhalb der Toleranzen (75/443/EWG, ECE-R39, § 57 StVZO) liegt. Wird die
    Anzeige angeglichen, sind die in den Fahrzeugpapieren (u. a. Fahrzeugschein,
    Zulassungsbescheinigung I oder COC-Papier) eingetragenen Reifengrößen zu überprüfen.