Beiträge von FordTaunus

Partner:
Feiertag?

    Mahlzeit. Hat jemand ne Ahnung ob ich auch die original kamera anschließen kann? Ich hatte mir erst kürzlich eine neue gekauft und würde die gern weiter nutzen. Vielleicht hat ja jemand einen plan von der Verkabelung

    Ja, geht auch. So war es zuerst angeschlossen bei mir, die 360`-Kamera ist ein optionales add-on.

    Freut mich, dass es so gut geklappt hat. Konntest du das neue Gerät denn einfach umstecken ?

    Habe mir eines von Junsun geholt und da geht nach dem ersten umstecken noch nichts. Muss mich mal noch näher damit beschäftigen. Ist leider auch keine allzu aussagekräftige Anschlussbeschreibung dabei.

    Aber ich habe jeden Stecker in den passenden Adapter gesteckt

    Also, hier war trotz mangelnder Beschreibung alles ziemlich schmerzlos. Beim ersten Anschalten hat es mich gleich angepingt, dass die Fahrertür offen sei, und es hatte Recht :D
    Hattest du denn auch so ein Canbus-Gerät dabei? Das sollte ja die "Übersetzung" zwischen Auto und Tablet übernehmen... Und ist dein Tablet speziell für den Freemont? Allerdings, wenn alle Kabel irgendwie passen müsste das ja so sein...

    Du kannst von der dritten Reihe auch nur einen Teil benutzen. Die Bank ist ungefähr 1:2 geteilt. Dann könnte einer in der letzten Reihe sitzen und die andere Hälfte für Gepäck. Muss natürlich entsprechend gesichert werden, nicht, dass er auf einmal alles auf dem Schoß hat. Dann können die anderen beiden auch die Armlehne mit Getränkehalter runterlassen, die im Mittelsitz verstaut ist.

    Hallo,


    dieses Problem liegt meistens an einem Stellmotor, dessen Arm aus der Führung geraten ist.


    Hier eine kurze Zusammenfassung zu dieser Reparatur:

    - Hanschuhfach öffnen, Seiten zusammendrücken, Hanschuhfach aushängen, kleinen Seilzug abmachen

    - Lüftungsrohr für Fußraum hinter dem Handschuhfach links entfernen

    - der Stellmotor hinten ist mit drei Schrauben befestigt, zwei vorne (oben/unten), eine hinten, den ausbauen

    - das Gehäuse öffnen und den Arm, der rausgeht, so legen, dass er in Einbauposition nach links zeigt (also quasi Richtung Handschuhfach)

    - Gehäuse schließen, den Arm in die Führung setzen (hinter dem Handschuhfach, damit er die Klappe wieder öffnen kann)

    - mit genügend Schrauben befestigen, dass nichts rausfällt

    - testen und bei Zufriedenheit den Rest wieder rückwärts, also alle Schrauben rein, Lüftungsrohr, Handschuhfach...


    Viel Erfolg!


    Rot markiert: der Arm am Motor und die Führung bei ausgebautem Handschuhfach

    Also ich habe den Freemont extra deswegen ausgewählt, weil ich viele / große Leute transportieren wollte. Voll beladen haben wir:

    - einen Fahrer von knapp 2m

    - eine Beifahrerin

    - ganz hinten Kind 3 (7J) mit Sizerhöhung und Kind 1(20J, auch fast 2m)

    - mittlere Reihe Kind 2 (17J, auch fast 2m) und Kind 4 (5 Monate) in der Babyschale

    - und zwischendrin noch ein Jack-Russel-Terrier


    Macht sich natürlich gut, immer die kleineren hinter die größeren zu setzen und umgekehrt.

    Es gibt ja hunderte Leute, die ein Auto in die Werkstatt bringen und sagen "Mach mal, da ist ein Geräusch". Da ist der Hinweis auf die Schwungscheibe schon Gold wert. Klar muss er das noch verifizieren, aber dann macht er schon mal an einer Stelle auf, wo mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit was sitzen kann.

    Mein Tipp ist halt, warte nicht zu lange, so wie ich. Wenn tatsächlich was rausbricht und die Scheibe blockiert sind Folgeschäden auch sehr wahrscheinlich.

    Soooo, seit dem Wochenende sind die Seitenkameras drin.



    Es war mir leider unmöglich, die Kabel samt Stecker durch das Gelenk direkt hinter den Spiegel zu ziehen, und, ja, ich war zu faul, das alles auseinanderzubauen :pinch: Im Nachhinein ärgere ich mich ein wenig, weil jetzt doch viel Karosserie im Bild ist, aber im großen und ganzen war es doch ein voller Erfolg.



    Ein Problem, mit dem ich nicht gerechnet habe, war, dass die Durchführung von der Tür zum Innenraum kein einfaches Loch ist, wie zum Beispiel im Kofferraum. Hier ist eine Art Stecker verbaut. Wie kriegt man da ein weiteres Kabel durch?



    Zum Glück ist der Stecker nicht voll belegt und hat ein bisschen Platz, wo man ein Loch bohren kann. 10 mm in schon passt Kabel und Stecker einfach durch.



    Die Kabel direkt im Fußraum wiederzufinden schien auch unmöglich... Ziemlich viel Blech da, sehr unübersichtlich, deswegen hab ich einen kleinen Umweg genommen (siehe Erdungskabel).


    Zu dem Zeitpunkt (nach Zusammenbau der Türen) haben alle Kameras funktioniert, aber das Gesamtbild sah aus wie Hund. Komische Artefakte in der Mitte der Seitenkameras, die Übergänge zwischen den Kameras waren nicht passend.


    Stellt sich heraus, man muss das ganze kalibrieren.

    Dafür soll man Banner auslegen, die ein solches Muster haben (das war noch das einfachste Muster...). Ich hab aber keine Banner, und der Platz in der Einfahrt war auch nicht ausreichend für das Auto und einen Meter auf allen vier Seiten... Also den Sonntag genutzt um zu Lidl zu fahren ^^



    Hier ist die satanistische Autobeschwörung soweit vorbereitet :evil:

    Und dann hat sich das mit den Kameras zuweit innen am Spiegel bemerkbar gemacht: Leider konnte ich nicht aus allen Perspektiven die Quadrate vollständig erkennen, wie es sein sollte. Also musste ich teilweise ein bisschen raten.



    Mit dem Ergebnis bin ich trotzdem zufrieden, das Quadrat vorne links ist nicht gaaaanz quadratisch, aber passt schon.


    So sieht's jetzt aus, und ich freue mich schon auf die nächste Parklücke!

    Hmm, man kann keine Videos anhängen... Also dann, bitte zip öffnen, wer interessiert ist. rundum2.mp4.zip

    Hammer! Hast du denn schon was gefunden, was nicht, oder nicht mehr funktioniert?

    Das DVD-Laufwerk :D Aber das ist jetzt auch augebaut. Hab ich es jemals vorher benutzt? Ja, einmal, um es auszuprobieren...

    Das kleine Display hinter dem Lenkrad ist sich manchmal nicht sicher, ob es deutsch oder englisch spricht. Vor allem, wenn der Wagen noch aus ist, zeigt es den Kilometerstand in Meilen an. oder die Nachricht, wie man das Auto startet auf englisch.

    Angeblich soll das Tablet zwei Bluetooth-Chips haben, einen für das Handy, einen für weiteres Zubehör. Ich habe versucht zusätzlich mein OBD2 zum laufen zu kriegen, und es ging nicht. Vielleicht hilft weiteres probieren, mal sehen. Ansonsten verbindet sich das OBD2 immer noch mit dem Handy, also kein Thema.


    Ansonsten nix, sogar für den USB-Anschluss in der Mittelkonsole gibt es ein Kabel und ich kann weiterhin die mp3s davon abspielen. Die Taste am Lenkrad für Sprachsteuerung macht endlich Sinn, weil sie jetzt den Google Assistant aufruft. Eigentlich nur Mehrwert und keine Verluste von wichtigen Funktionen.

    und zu guter Letzt das fertige Produkt der Arbeit:

    Ausgeschaltet... es ist leider viel spiegeliger als das Original, aber das wirkt auf dem Bild auch schlimmer als in Natura.


    Der Standardbildschirm, dreigeteilt in (links) allgemeine Infos, da ist auch das Auto, das das Licht anmacht bei eingeschalteten Scheinwerfern, (rechts oben) Navi für mich, kann aber auch mit einigen anderen Apps belegt werden z.B. Kamerabild und (rechts unten) das Radio.


    Steuerung der Klimaanlage


    und nochmal Kamera, links und rechts diesmal abgestöpselt, deswegen schwarz.


    Man gewinnt mit dem Einbau ein neues Fach, das aber irgendwie für alles zu klein ist. Handy z.B. passt nicht, selbst ein Päckchen Taschentücher schaut noch vorne raus. Vielleicht lagere ich da dann das Microfasertuch um die Fingerabdrücke vom Display gelegentlich zu beseitigen ^^

    DIe Kameras sind alle angeschlossen, auf den Seitenkameras ist allerdings noch die Schutzfolie und sie liegen nur im Innenraum herum. Insgesamt sind die Kameras hier noch etwas schief :wacko: Unten ein bisschen Kabelsalat dazu.


    Mein größter Fehler beim Verlegen des Kabels der Rückkamera X/


    Kabel verlegt... im Kofferraum im Dachhimmel, über den Fenstern in der Gummilippe (da ist erstaunlich viel Platz drin), an der C- und B-Säule hinter die Verkleidung geklemmt... Man sieht nichts mehr :thumbup:


    Kameraposition hinten an der originalen Position, hat mit Hilfe eines Dichtungsringes der noch rumlag fast perfekt gepasst.


    Kameraposition vorne, vorläufig mit Kabelbindern, da ich mir noch nicht ganz sicher bin mit der Position. Eventuell kommt die noch unter das Nummernschild, da ist ja auch noch ein bisschen Kühlergrill.

    Hier kommen ein paar Bilder, auf geht's:

    So kam das ganze an, links mit den chinesischen Schriftzeichen ist der Adapter, darüber ein paar Stecker, die rechte Tüte enthält vier Kameras mit reichlich Kabeln, inklusive Lochborer und Gummimuffen für die Seitenspiegel.


    Ein großes Loch im Auto 8| Das wurde am Ende noch größer, da auch das Radio samt DVD-Spieler (silbern und schwarz im unteren Teil) noch entfernt wurde. Rechts im Fußraum das Original.


    Ein paar von den Kabeln.


    Erster Erfolg: Kabel sind verbunden (Kameras noch nicht), aber es wird schonmal gewarnt, dass die Fahrertür offen ist. Hurra, ich habe nicht alles falschgemacht!