Beiträge von Jürgen

Partner:
Feiertag?

    Ich habe mir heute neue Belege und Scheiben für vorne und hinten bestellt. Kostet bei Italo 490€. Ich brauch die großen Scheiben. Heute hat sich die akustische Verschleißanzeige auf allen 4 Rädern gemeldet. Nach sage und schreibe 131.000 Km. Die Originalen haben ziemlich lange gehalten. Da aber nur Gutes über EBC geschrieben wird, habe ich mich für diese entschieden. Wer weiß, ob die Nächsten von FIAT auch solange halten. Ach und weil ich noch nicht genug ausgeben habe, hatte ich mir auch gleich einen neuen Satz Sommerreifen gekauft, wieder von KUMO, da ich mit dem ersten Satz zufrieden war.

    .........und ich hab mich schon gewundert, dass wir beim Montieren der Sommerräder festgestellt haben, dass bei knapp 85.000 KM die Bremsbeläge noch fast zur Hälfte da sind. :thumbsup: Bei meinem Lancia Phedra waren die Bremsen vorne bei 45.000 KM weg X(

    Steuer kostet er 358€ und für die Versicherung zahle ich mit Vollkasko um die 700€. Hab allerdings noch eine jährliche Fahrleistung von 30.000 KM angegeben, die ich nicht mehr fahre und demnächst ändern lassen muss.


    Was den Verbrauch betrifft, findest du hier im Forum total unterschiedliche Aussagen. Ich mach mir nichts vor, denn ich gehöre zu denen, die wohl den höchsten Verbrauch hier haben. Ich tippe jedes mal tanken in eine App und habe im Moment einen Durchschnitts-Verbrauch von 9,7 Ltr. Muss allerdings sagen, dass ich, für Freemont Verhältnisse, ziemlich flott unterwegs bin. Ich habe 33 Jahre alle möglichen Alfa Romeos gefahren und kann (noch) nicht dahin gleiten. :whistling:

    Mein Mont wird im Juli 4 Jahre alt und hat inzwischen knapp 85.000 KM, die er ohne nennenswerte Probleme gemeistert hat, auf der Uhr. Da ich leidenschaftlicher Automatik-Fahrer bin, würde ich immer wieder zur Automatik greifen. Man muss sich allerdings schon an die Freemont-Automatik gewöhnen, da sie keinen Kickdown hat, schaltet sie schon manchmal etwas planlos. Ich habe mich dran gewöhnt und komme gut klar. Nach meiner Meinung machst du keinen Fehler wenn du dir einen anschaffst. Das Preis- Leistungsverhältnis ist in der Klasse unerreicht. Schade, dass es keinen Nachfolger gibt. :thumbsup:

    Wollen wir mal die Kirche im Dorf lassen, wie Schröder so schön gesagt hat. Wenn es jemandem einmal in X Jahren passiert, dass der Wagen nicht anspringt, ist das noch keine Katastrophe – selbst wenn das Automodell insgesamt vielleicht ein Problem mit der Elektrik hat, wie es ja beim Freemont zweifelsfrei der Fall ist.

    Mein Freemont wird jetzt bald 4 Jahre, hat inzwischen knapp 85.000 KM runter und, toi, toi, toi, von Elektrikproblemen hab ich noch nix gemerkt. :!:

    Lt Chat Nachfrage in MyFiat gibt es für meinen (und andere Baujahre?) seit 17.1.2017 ein Update für die Navikarten. Habe in meiner Werkstatt angefragt, sobald ich mehr weiß, lasse ich es euch wissen!

    Wäre super, ich kann nichts finden. ?(

    Ihr müsst da unterscheiden zwischen Navi-Software und Karten. Karten-Update gibt es beim Händler für 199,-Euro. Navi-Software ist im kompletten uConnect-System enthalten, die Updates gibt es, sofern verfügbar, kostenlos unter driveuconnect.com zum download. In wie die Darstellung dann besser ist, ist wieder was anderes.

    Wenn ich bei navteq nachsehe, heißt es immer "ihre Karten sind auf dem aktuellen Stand" beim Händler können Sie mir auch nicht helfen.
    ?(

    Schaut mal hier auf der Homepage nach, ob da was für Euch dabei ist.
    Ich habe mich gleich mal bei Stuttgart durchgeklickt und meine Karte bestellt.


    Vielleicht sieht man sich ja bzw. kann sich vorher treffen und z.B. essen gehen und dann mit dem ÖPNV zur Porsche-Arena fahren.

    Das ist wirklich toll :thumbsup: Ich verfolge Bonamassas Aktivitäten ständig auf Facebook, würde ihn im kommenden Jahr auch gerne Live erleben. Kürzlich war ich erst mal bei Volbeat in Innsbruck, war ein tolles Konzert. :thumbup:

    Ich sehe das Problem darin, dass das Getriebe keinen Kickdown hat und deshalb oft schon bei geringer Gasfußbewegung hin und her schaltet. Ich bin absoluter Automatik-Fan, musste mich aber an diese Automatik erst gewöhnen. Am schlimmsten ist es bei flotter Überlandfahrt, da schaltet er einfach viel zu oft hin und her. Trotzdem ist es ein tolles Auto, fahre jetzt seit drei einhält Jahren und knapp 80.000 KM und bin alles in allem total zufrieden. :thumbup:

    Was für eine Art Domlager ist denn das? Die habe ich aber anders in Erinnerung! Und zum Thema "krachen beim Lenken": dies kann auch passieren, wenn ein Domlager falsch montiert wurde. Dann kann sich die Feder nämlich nicht, wie gewohnt zwischen Domlager und Federbein drehen, sondern hat durch ein sich nicht drehendes Domlager oben einen festen Punkt. Diesen muss die Feder dann immer "überspringen" beim Lenken, was zu einem krachen führen kann

    Danke für die Info. Jetzt wurden neue Feder bestellt, nachdem alles nochmal aus- und wieder eingebaut wurde und keine Besserung eingetreten ist. Ich bin froh, dass ich noch eine Anschluss-Garantie habe. :thumbup:

    Ich habe seit geraumer Zeit das gleiche Problem. Mangels Fiat-Werkstatt bei uns in Bamberg hatte ich es immer wieder hinaus geschoben. Jetzt gibt es wieder eine und ich war mal dort. Hat jemand schon einmal solche Domlager, Goto anhängend gesehen? Nach dem Erneuern kracht es nun beim Lenken. Jetzt wurde festgestellt, dass wohl die Federn defekt sind ?(

    Auch ich mußte die komplette Steuereinheit fürs Freisprechen auswechseln lassen, da gar nichts mehr ging. Habe von FIAT über meine Werke 25 % Kulanzrabatt auf das Teil bekommen. Hat aber immer noch 450,00 €ronen gekostet! Aber wenn man es zum telefonieren braucht, muß man in den sauren Apfel beißen............

    Ich hab am 22.6. einen Termin in der Werkstatt, Gott sei Dank habe ich noch die Garantie-Verlängerung. :thumbup:

    Hallo Zusammen, bei mir ist das Problem vor einigen Tagen nun auch aufgetreten. Zuerst konnte ich nichts verstehen wenn ein Gespräch rein kam oder ich raus rufen wollte, dann wurde das iPhone nicht mehr gefunden. In der Werkstatt wurde ein Reset durchgeführt und das Update aufgespielt. Nun ist es leider so, dass zwar die Bluetooth-Verbindung, genauso wie die Feldstärke für den Empfang, angezeigt wird, die Verbindung auch zu Stande kommt, aber wieder nichts zu verstehen ist. Der Mechaniker ist momentan ratlos und will sich nun schlau machen. Hat von euch jemand einen Rat ? ?(

    Da ich den Fahrradträger sehr häufig nutze, um nicht immer von zuhause die gleiche Strecke zu fahren, habe ich mir die Anhängerkupplung montieren lassen. Mein Träger ist von Thule, zwar inzwischen schon fast 10 Jahre alt, aber noch immer perfekt, hält optimal und ist zur Aufbewahrung zusammen klappbar. Thule ist auf alle Fälle führend auf dem Gebiet. Ich hab mich jetzt informiert, wie hoch die Belastung ist, da wir uns Elektroräder gekauft haben. Ich kann 55 kg transportieren und das reicht. :thumbsup:

    Ich mag mich nicht gerne an politischen Diskussionen beteiligen und schon garnicht wenn ich das schriftlich tun soll. Es ist doch immer besser wenn man sich gegenüber sitzt und dem oder den anderen ins Gesicht sehen und die Personen auch einschätzen kann.


    Ich muss allerdings loswerden, dass ich die Argumente und Ausführungen von Freeheit voll und ganz unterschreiben würde :beifall: