Motorkontrollleuchte mit niedriegem Öldruck ohne Leck

Partner:
Feiertag?
  • Moin Leute,


    wir haben uns ja im Juni einen neuen gebrauchten Freemont gekauft, nachdem unser alter Freemont in einem Unfall sein Leben gelassen hat.

    Soweit so gut, wir sind mit dem Wagen nun auch schon 4000Km seit Kauf gefahren und alles war super, abgesehen davon, dass der Rückwärtsgang sehr sehr schwer reingeht. Gestern ging aber einfach so während der Fahrt die MKL an, Fahrverhalten blieb normal. ich habe die Fehler jetzt heute ausgelesen und bekomme folgende Fehler:


    P0523 Antriebsstrang - Engine Oil Pressure Sensor/Switch High Voltage und

    P0521 Antriebsstrang - Engine Oil Pressure/Switch Range/Performance


    Daraufhin habe ich mal den Ölmessstab benutzt und der Pegel liegt unterhalb des eigentlichen Messbereichs, also unterhalb dieses abgeflachten Bereichs. Ich muss dazu sagen, dass ich beim Kauf und danach den Ölstand nicht kontrolliert hatte, aber lt. Rechnung und Anhänger wurde Anfang März 23 ein Zahnriemenwechsel und Ölwechsel gemacht.


    Wie kann das sein, dass jetzt soooo wenig Öl drin ist? Ich habe keine Tropfspuren im Carport, also raustropfen tut da scheinbar nichts. Habe auch keine auffällige Rauchbildung am Auspuff, oder so.


    Habt ihr eine Idee, was ich machen oder prüfen könnte (ausser natürlich ÖL nachzufüllen)...


    Vielen Dank im Voraus...

    Mein Freemont: Bitte hier die Ausstattung von Deinem Freemont eingeben.
  • Ich nehme immer das Selenia WR PURE ENERGY 5W30 von Petronas, wenn ich mal Öl nachfüllen muss. Wichtig ist die Norm, die Fiat für deinen Motor angibt. Bei meinem 2.0 JTD ist das die ACEA C2 Fiat 9.55535-S1. Wenn ich auf Ebay suche, wird mir von Liqui Moly das Öl mit der Nr. 4300 als passend angezeigt. Was die Unterschiede zwischen den Sorten sind, weiß ich aber auch nicht.

    2011 Freemont Urban JTD 170 PS | Progressive Grey | EBC Premium-Discs und Blackstuff-Bremsbeläge | Tagfahrlicht | Chrom | AHK

  • Also, ich habe jetzt Öl nachgefüllt und mit meinem OBD DIagnosegerät den Fehlerspeicher gelöscht. Sieht soweit alles gut aus. Nach wie vor kann ich mir den hohen Ölverlust aber nicht erklären und werde ihn wohl im Auge behalten müssen. Scheinbar hat ja hier auch keiner eine Idee....

    Mein Freemont: Bitte hier die Ausstattung von Deinem Freemont eingeben.
  • Wie sieht es mit dem Partikelfilter aus?
    Hatte das Problem seinerzeit bei meinem Chevrolet Captiva, dass da so um die 300.000 km der Partikelfilter so zu war, dass er ständig in die Reinigung ging und dabei einhergehend auch der Ölstand immer massiv mit runter ging.... Hatte dann den Partikelfilter reinigen lassen und danach war dann wieder Ruhe.

    Freemont Lounge - 2.0 Diesel Automatik 170 PS AWD - metallic braun - Leder schwarz

    Mein Freemont: Freemont Lounge, 2.0 Diesel AWD 170 PS Automatik, metallic braun
  • Wie sieht es mit dem Partikelfilter aus?
    Hatte das Problem seinerzeit bei meinem Chevrolet Captiva, dass da so um die 300.000 km der Partikelfilter so zu war, dass er ständig in die Reinigung ging und dabei einhergehend auch der Ölstand immer massiv mit runter ging.... Hatte dann den Partikelfilter reinigen lassen und danach war dann wieder Ruhe.

    Gibt es eine Möglichkeit das zu testen oder anderweitig zu erkennen?

    Mein Freemont: Bitte hier die Ausstattung von Deinem Freemont eingeben.
  • Tja, bin etwas ratlos. Wenn man den Fehler googelt, wird ja immer empfohlen den Ölstand zu überprüfen. Das habe ich gemacht, und siehe da, er war ja auch viel zu niedrig. Mir war also klar, dass das der Fehler ist. Nachdem ich dann aber ÖL nachgefüllt und den Fehlerspeicher gelöscht hatte, sprang der Fehler nach 1km wieder auf, obwohl ja nun genug Öl drin ist. Ist doch komisch. Könnte natürlich auch sein, dass der Ölsensor kaputt ist, aber er hat ja richtig gemeldet, dass zu wenig Öl drin ist. Wie aufwendig ist es denn den Öldrucksensor zu tauschen? Und wo genau sitzt der?

    Mein Freemont: Bitte hier die Ausstattung von Deinem Freemont eingeben.
  • Ich hatte so ein Problem auch schon, fällt mir ein – siehe hier. Es gibt verschiedene Öldrucksensoren, der Freemont hat 2 oder 3. Bei diesen musst du auf Fiat OEM-Teile achten. Ich hatte mal einen namhaften (Hella) verbauen lassen, da war der Fehler nach einiger Zeit wieder da.

    2011 Freemont Urban JTD 170 PS | Progressive Grey | EBC Premium-Discs und Blackstuff-Bremsbeläge | Tagfahrlicht | Chrom | AHK

  • So, die Werkstatt hat jetzt einen Ölwechsel gemacht und den grauen Öldrucksensor getauscht. Hat leider hat nichts gebracht, Fehler ist noch da und die Werkstatt ist ratlos. Problem ist, dass wir nächste Woche nach Paris fahren wollen, also mal locker 2500km. Die Werkstatt (ATU) sagt, das sollten wir nicht machen, da der Wagen mit einem Fehler der MKL keine Reinigung des Partikelfilters mehr macht, und der deshalb kaputt gehen würde. Stimmt das????

    Mein Freemont: Bitte hier die Ausstattung von Deinem Freemont eingeben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!