Hallo
Es wird voraussichtlich diese sein:
http://www.standheizung.de/produkte/stan…klasse-van.html
Dazu noch die "Luxusvariante" der Fernbedienung mit Temperaturanzeige usw.--->
http://www.standheizung.de/index.php?id=900
Der Grund ist der daß ein Vertriebsstützpunkt an dem Ort ansäßig ist wo
auch mein Händler/Werkstatt ist und der Mechaniker nach eigenen
Angaben bereits einiges an Erfahrung mit dem Einbau dieser Marke hat
(Besser geht´s wohl ned *g*).Ansonsten wäre die nächstbessere Wahl ein
BOSCH-Dienst
der auch Standheizungen einbaut (war beim Stilo-JTD der Fall...1A!).
Laut dem Konfigurator auf der Seite müsste ich normalerweise, inkl.
Einbau, mit knapp 2.000,-Euro rechnen.Aber mein Händler hat mir schon
bei
Abschluss des Kaufvertrages vom Freemont signalisiert daß er mir da "ein
gutes Stück entgegenkommt" was den Preis betrifft.Die Einbauzeit dürfte
(wieder) bei gut
einem Arbeitstag liegen.Also genug Potential zum "Entgegenkommen"
Noch ein Tip: Wer vor hat sich auch eine in den Freemont einbauen zu lassen....Leute! Nemmt sie lieber etwas leistungsfähiger dimensioniert als zu schwach!
Ihr ärgert euch garantiert hinterher darüber daß nicht genug Heizleistung da ist!
Die Batteriebelastung ist bei allen fast gleich: Ca. 50 Watt bei
Volllast.Ist in etwa soviel wie EIN Abblendlicht Strom frißt.Die
eigentliche Wärme wird ja aus der
Verbrennung des Kraftstoffes, also beim Freemont vom Diesel,
erreicht.Meine Erfahrung zeigt, daß in der Regel 20 Minuten Laufzeit
genügen daß der Motor und der Innenraum angenehm warm werden.Wegen der
Batteriebelastung: Als Faustregel gilt daß man nach Benutzung der Standheizung mindestens solange fahren sollte
wie dieselbe gelaufen ist...zwecks Aufladung.
Soviel mal dazu.
Wenn noch Fragen offen sind, gerne!
Gruß
Robert
EDIT: Dies ist ein Posting von mir vom Februar....bei weiteren Fragen bin ich gerne behilflich