Leidiges Thema Batteriesparmodus

Partner:
Feiertag?
  • Hallo in die Runde. Ich weiß dass es das Thema schon sehr oft gibt, nur haben in meinem Fall Beiträge und Lösungsmöglichkeiten bisher noch nicht geholfen. Beginn der Problematik 10/2022. Batteriesparmodus in der Anzeige zu lesen und Radio aus. Batterie war da 10 Jahre alt also konnte es augenscheinlich nur diese sein. Batterie gewechselt Problem noch da. Verbaut wurde eine exide Gel Batterie mit gleichen Werten, außer beim Kaltstartstrom. Werkstatt sagte Batteriesensor ist defekt, also diesen gewechselt. Problem noch da. Heißt seit dem Batterie und Batteriesensor getauscht wurde erscheint nach ca 30 Sekunden die Anzeige Batteriesparmodus und das Radio ist aus. Batterietester sagt Batterie nur zu 75% geladen. 2 Werkstätten meinten dass die Batterie angelernt werden müsste, konnten jedoch über Diagnosegerät keinen Weg finden. Seit 8 Wochen ist das Fahrzeug bei meinem Schwiegervater der Kfz Meister ist und Beziehungen zu diversen Fachwerkstätten hat. So auch zu Fiat. Auto stand mehrere Tage dort weil sie dachten über Updates ist das Problem behoben. 60 Updates für das Audiosystem und 20 Updates für die Steuergeräte haben keine Änderung gebracht. Fiat selber weiß auch nicht weiter. Also probiert kein Schwiegervater nun selber durch. Sobald man das intelligente Batteriemanagementsystem umgeht funktioniert alles wie es soll.

    Frage nun von mir, gibt es in der Funktion bzw. In der Erkennung vom bms zur Batterie einen Unterschied ob ich nun die ootima red top rt c Batterie oder eine exide gelbatterie

    drin habe? Wieviel Ladestrom muss die Lichtmaschine für den 2.0er 170 PS Diesel leisten (zeigt aktuell 14.2 bis 14.4)? Was kann ich sonst noch versuchen?


    Ich danke für eure Hilfe.

    Mein Freemont: <p>Fiat freemont urban 170 PS 2.0JTD Dodge Umbau</p>

    Einmal editiert, zuletzt von Schnucki ()

  • Das Problem mit der Batterie ist eigentlich selten die Batterie und anlernen muss man eine neue m.W. auch nicht. Normalerweise ist wohl die Lichtmaschine das Problem. Spannung ist nicht alles, auch der Strom muss stimmen und wer weiß was sonst noch. Vllt. einfach mal auf Verdacht tauschen, Generalüberholte gibt es billig.

  • Danke für die Antwort. Lichtmaschine wird jetzt überprüft, vorrangig der Regler ob der eventuell ne Macke hat. Nimmt man den Sensor und die Batterie komplett vom Fahrzeug weg und hängt ne andere Batterie bzw ein anderes Fahrzeug dazwischen und umgeht das Managementsystem, dann funktioniert ja alles ohne Probleme. Frage ist eben, da des öfteren geschrieben wurde gleichen Hersteller Batterie wieder zu verwenden und es gibt keine Probleme, ob sich die Batterien im Zusammenspiel so unterscheiden. Ein anderer User schrieb dass 14,2 v nicht ausreichend waren und nach dem Tausch der Lichtmaschine 14,8 v gemessen wurden und das System wieder fehlerfrei funktioniert hat. Deshalb ja meine Frage was muss die Lichtmaschine beim 170 PSer bringen. Bei kalten Temperaturen, langer Fahrstrecke und Last ist er nicht über die 14,3 gegangen (laut Voltmeter im Zigarettenanzünder). Ist schon nervig und Fiat weiß dazu nicht viel.

    Mein Freemont: <p>Fiat freemont urban 170 PS 2.0JTD Dodge Umbau</p>
  • Danke für deine Antworten. Red top rt war von Anfang an drin, aufgrund der Werkstatt wurde die exide verbaut. Im forum wurde des öfteren geschrieben "red top rein und alles funktioniert". Mir erschließt sich nur nicht warum es an der Batterie an sich liegen kann. Das BMS wird umgangen wenn ich die fahrzeugeigene Batterie mit dem Sensor abklemmen und ein anderes Fahrzeug dazwischen hänge. Somit kommen ja vom Sensor und Batterie keine eigenen Werte mehr an ( Batteriespannung und Lade bzw. Entladewerte).

    Mein Freemont: <p>Fiat freemont urban 170 PS 2.0JTD Dodge Umbau</p>
  • Hallo Schnucki.

    Die Red Top ist eine AGM Spiralcell Batterie mit 50 AH und einer Startleistung von 815 A. Ich bin der Meinung das Mann/Frau immer die Batterie einbauen muß die der Hersteller vorgesehen hat. Auch wenn "Sie" teurer ist. So werden Probleme jeglicher Art vermieden. Die Werte deiner Exide Batterie hast du nicht angegeben.

    Gruß aus Hamburg Thomas

    Mein Freemont: <p>Awd,170Ps, Diesel, Bj2015, Gekauft2019 aus 1ster Hand</p>

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!