Hat jemand schon eine abnehmbare Anhängerkupplung am Freemont dran?!
Wo habt ihr die her, und war der Entschluß gut, die dort zu kaufen und zu welchem Preis.
Das Netz ist ja voll von Anhängerkupplungen... ebay... kupplung.de.....
Kriegt man den Anbau alleine hin?!

Abnehmbare Anhängerkupplung
-
-
Hallo!
Ich habe eine starre von Ebay montiert. Hat ca. 150 EUR gekostet.
Habe sie selber eingebaut. War kein Problem. Der Einbau unterscheidet sich von der abnehmbaren eigentlich nicht.Grüße
-
Angeblich soll ja eine starre Anhängerkupplung die Sensoren der Abstandswarner hinten beeinflussen!?
-
Nein. Funktioniert ganz normal.
Grüße
Steve -
Ich habe eine abnehmbare, montiert vom Autohaus selber. Das war's mir Wert. Man sieht nur die steckerkupplung unter der Stoßstange hinten... Ich müsste aber nachschauen was für eine das ist und wieviel die gekostet hat.
-
Ich habe mir eine abnehmbare Anhängerkupplung von Westfalia gegönnt.
Die brauchte ich auch wegen der Auflastung.
Bin mehr als zufrieden mit AHK.
-
Hab eine abnehmbare bestellt. Das Auto ist aber noch nicht da. Was bedeutet "Auflastung". Was muß ich beachten bzw. meinem Händler sagen Ich möchte natürlich ziehen können, wie möglich. Gruß Willi
-
Auflastung = Anhängelasterhöhung
Der Freemont hat eine sehr bescheidene zul. Anhängelast in den Papieren stehen. Wenn du mehr als die 1200 kg die in den Papieren stehen benötigst, musst du Auflasten.
Hier mal ein Link zu einer entsprechenden AHK:
-
Wieviel darfst du denn nun ziehen und wo steht das?
-
Im Endeffekt steht es in der Zulassung deines Autos.
Im aktuellen Prospekt steht 1250 kg für den Fronttriebler und 1100 kg
für den AWD, wenn ich die technischen Daten richtig interpretiere.
Schau mal hier rein (Achtung, sind über 7 MB)
-
-
Zitat
Anhängerkupplung abnehmbar inkl. Gutachten zur Anhängelasterhöhung auf max. 2.500 kg Anhängelast, jedoch nicht mehr als das zulässige Gesamtgewicht.
???
Das klingt irgendwie suspekt. Vor allem der Hinweis auf das zul. Gesamtgewicht. Nix verstehen.
-
Du darfst in der Regel mit deinem Auto nicht mehr an Gewicht ziehen, als dein Auto selbst wiegt.
Also zulässiges Gesamtgewicht vom normalen Freemont 2300 kg (glaube ich zu mindst, bin noch etwas unsicher, hab ja meinen noch nicht
). Zulässiges Gesamtgewicht ist Fahrzeuggewicht (Leegewicht) + maximale Zuladung. Also kannst du dir an deinen Freemont eine LKW- Kupplung anbauen, aber anhängen darfst du trotzdem nur Anhängergewicht + Anhängerladung = 2300 kg. Aber eben nur, wenn du deinen Freemont hast Auflasten lassen.
Sonst Anhängergewicht + Anhängerladung = 1250 kg.
Aber ich glaube bis 80 km/h geht auch eine höhere Auflastung.
Da müsste jetzt aber mal einer helfen, der wirklich Ahnung hat.
Ich hab ja noch nicht mal n'en Feemont.
Hallo Forum .. bitte helfen!
-
Ich dachte schon, du hättest schon eine Auflastung eingetragen. Wir hatten das Thema ja schon mal aber die Anhänge-Last ist das eine, was FIAT erlaubt steht auf einem anderen Blatt.
-
Das zulässige Gesamtzuggewicht wird im Fahrzeigschein extra angeben. Damit ist gemeint:
Wenn man auflastet, dann darf dieses Gewicht nicht überschritten werden. Z.B.: Dein Auto hat ein zul gesamtgewicht von 2300kg und eine Anhängelast von 1500kg, dann beträgt das gesamtzuggewicht 3800kg.
Wenn du jetzt auflasten lässt, dann darfst du evtl. 1800kg anhängen, aber dafür darf dein auto dann nur noch 2000kg wiegen.
Das ist damit gemeint. Ist etwas unverständlich. Ich musste mich bei meine Vorgängerauto aber mal damit beschäftigen.
Da man aber eine Auflastung hauptsächlich wegen einem Wohnwagen braucht, muss man immer an die damit verbundene Minderbeladung des Zugfahrzeugs denken.
Ach ja, viele Autos dürfen mehr anhängen als sie wiegen! Die wenigsten SUV wiegen 3,5t, aber viele davon dürfen soviel anhängen, selbst mein kleiner Freelander durfte 2800kg ziehen. und der hat beladen gerade mal 2100kg auf die Waage gebracht. -
Auch mit einem Anhänger mit 100- km/h- Zulassung?
-
Der AWD könnte aus 2 Gründen weniger haben:
1. Er wiegt von Haus aus mehr
2. Das Getriebe wird stark belastetIch hab ja so einen schicken OBD Bluetooth Adapter rumliegen und Torque auf dem Tab:
Damit kann ich mit ein bisserl Glück die Getriebeöltemperatur auslesen. Wenn ich mit meinen Freemont Hänger ziehen darf, häng ich mal einen beladenen dran und mess mal die Temperaturen. -
Ich habe den AWD und habe bei Abholung ein Formular mitbekommen, wo
das neue zulässige Gesamt-Zuggewicht von 1250 kg eingetragen ist.Laut Betriebsanleitung waren es vorher 1100 kg.
So, jetzt noch mal zum Selber anbauen?! Muss man das was bohren oder ist unten drunter alles dafür vorgesehen?!
-
So, jetzt noch mal zum Selber anbauen?! Muss man das was bohren oder ist unten drunter alles dafür vorgesehen?!
Die Löcher sind schon gebohrt. Nur ranschrauben. Ist die geringste Arbeit.
Für die Elektrik muss die 3. Sitzreihe und die Seitenverkleidungen raus.Grüße
Steve -
-
Hab hier noch einmal einen Link zum Thema Auflastung:
http://www.kuhn-autotechnik.de/katalog/Kuhn026_27.pdf
Da ist er Unterschied zwischen Gesamtzuggewicht und zulässigem Gesamtgewicht des Fahrzeugs beschrieben.
Fazit: Eine Auflastung bringt nur etwas, wenn zul. Gesamtgewicht + neuer Anhängelast < Gesamtzuggewicht sind. Wenn nicht, muss man bei voller Ausnutzung der neuen Anhängelast darauf achten, was noch an Zuladung in das Fahrzeug darf.
Hat jemand schon das Gesamtzuggewicht des Freemont gefunden?
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!