Beiträge von Montgomery

Partner:
Feiertag?



    Also ich kann nun berichten: Das mit Turbo könnt ihr mal vergessen, damit hatte der P0521 wohl weniger zu tun. Aber knapp 1 Liter Öl hat in einem Jahr gefehlt... da keine Ölflecken am Boden vielleicht ist es ja doch durch den Turbo verpufft.


    Bei mir wurden nun getauscht Öldruckschalter, Öldrucksensor 1 und nun schwer zugänglich Öldrucksensor 2 und der Öldrucksensor 2 war bei mir auch der Übeltäter.


    ich hab es noch nicht getestet, aber die Werkstatt ist sehr optimistisch, dass dies das Problem war. Werde berichten ob der Fehler auch nach längerem Betrieb nicht wieder kommt.



    Es kam öfter das Elektrizitäts-Symbol gleichzeitig mit dem P0521 vielleicht wegen falschen Singalen vom Sensor. Und einmal in ca. 8 Monaten beim Parken sah ich für kurze Zeit eine Ölkanne an der Stelle wo normal das Elektrizitäs-Problem-Symbol aufleuchtet. Siehe bild neben "Service all wheel drive". An der Stelle gäbe es eine Ölkanne. ist aber in 8 Monaten obwohl der P0521 auf Ölprobleme hindeutet nur kurz beim Parken aufgeleuchtet.


    Also da ist die Anzeige wohl etwas nachteilig programmiert.



    Also ja es gibt eine Ölkanne. Aber man sieht sie wohl sehr selten. Auch wenn es bereits Probleme mit dem Öldruck und Ölstand gibt.

    Faerberfrosch hallo Faerberfrosch, ich bin aus Österreich und würde mich gerne mit dir zusammenschließen. kannst du auch bitte den Link posten welches Gerät du dir konkret bestellt hast? ich hoffe zwischen deinem Schalter und meinem Automatik sind nicht zuviele Unterschiede.

    vielleicht können wir das Projekt gemeinsam erledigen.


    hier der Link zu meinen whatsapp daten, hoffe das passt für dich: https://pastebin.com/raw/kQHnYvLA


    wenn sich noch jemand anschließen möchte. sehr gerne.


    Lg

    Raphael

    Info: Es scheint wohl der Turbo zu sein. Hat das Motoröl auf unter Minimum gebracht. Habe vor ca. einem Jahr (vor 15.000km) das Öl und Filter tauschen lassen + Wasserpumpe. Es gibt beim Freemont LEIDER wohl keine Indikations-Warnlampe für Öl selbst. Also bei P0521 kann es sein, dass der Sensor absolut ok ist und eben der Öldruck mangels Öl zu niedrig ist. Werde wohl den Turbolader tauschen müssen.

    ich selbst habe "nur" den P0521. Ich denke der P0523 ist der Öldruckregler. Wobei der P0521 eventuell nur ein defekter Sensor ist, oder Wackelkontakt am Sensor? Da es aber 2 Sensoren gibt ist die Frage welcher der beiden. Allgemein würde es wohl nicht schaden auch Dichtungen zu tauschen, aber ich möchte gerne vermeiden den Block soweit zu öffnen. Leistungsverlust habe ich nun allerdings schon und zwar kann ich ca. 40km auf der Autobahn mit 100-120km fahren (problemlos), allerdings wenn ich dann abfahre (mit reduzierter Geschwindigkeit) in einer großen Linkskurve, dann verliert er plötzlich Leistung. Es dauert dann ca. 30 Sekunden bis wieder volle Power zur Verfügung steht. Reagiert kurzzeitig kaum auf das Gas-Pedal. Ich vermute da wird elektronisch gedrosselt. Oder ist es tatsächlich ein Leistungsproblem. Warum genau in dem Moment wo man eigentlich weniger Leistung braucht da man gemütlich "fast rollend" von der Autobahn abfährt? Ist mir nun schon 2-3mal an der selben Stelle passiert. Also beim gemütlich Abfahren. Auf der Autobahn selbst hat er Power ohne Probleme. Allerdings bin ich allgemein ein schonender Fahrer.

    sarastro kannst du berichten was bei deinem Sensortausch rausgekommen ist? Ich habe 260.000km am Motor und auch P0521. Engine Oil Pressure, Sensor/Switch, Range/Performance. Das Auto fährt aber nach wie vor tadellos. Manchmal geht er von der Leistung aber in kurzzeitig in einen Notbetrieb. Das macht er vermutlich wegen der Warnleuchte und um den Fahrer aufmerksam auf das "Problem" zu machen? (kann das jemand bestätigen oder besser erklären?) Betriebstemperatur auch normal.


    Hat der Sensortausch bei Dir das Problem gelöst?


    Danke und beste Grüße

    Das könnte ein Bastelprojekt für 2024 für mich werden, da wir aber aktuell Hausbauen und kleine Kinder haben bleibt nicht viel Zeit.

    Frage 1) meine Skills sind nicht schlecht. Ist das an 3 Nachmittagen zu bewerkstelligen was du gemacht hast?

    Frage 2) Freisprech läuft dann über original Mikrofon des Freemont?

    Frage 3) unter deinem Aliexpress Produkt gibt es mit und ohne SIM, du hast dich für die Variante ohne SIM entschieden?


    Vielleicht gibst du uns ein Feedback wie das Teil den Winter überstanden hat. Welches Modell hast du genommen?


    Hier nochmal der Link zum Produkt: https://de.aliexpress.com/item…html?gatewayAdapt=glo2deu


    Besten Dank und Grüße

    Montgomery (Raphael)

    Hallo Freemont Fans, hallo HFM Modul Leidensgenossen, hallo Retter Gloover RESPEKT + Danke ❤


    FRAGE:

    an meinem HFM Modul sind nur die 2 großen Kabel angesteckt. In dem Mikro-USB Anschluss steckt kein Kabel. Ist das normal oder fehlt bei mir ein Kabel? Habe im web gelesen der Mikro-USB Anschluss sollte der Kommunikation mit dem Radio dienen... wäre blöd wenn das bei mir fehlt.


    Details:

    WinXP 32 bit hat bei mir die Software nicht ausgeführt... auch Normaliz.dll ändern hat nichts gebracht.

    Darum installiere ich gerade ein Win 7 32 bit System, dann sollte es hoffentlich funktionieren. Gloover Respekt + DANKE ❤


    Da mein Teil ein "Freisprecheinrichtung lädt - Bitte warten" Kandidat ist, wird es spannend ob das flashen überhaupt funktioniert. Werde berichten sobald ich schlauer bin.


    ABER bitte wenn jemand die Antwort kennt... Ist ein Kabel im Mikro-USB Port für den erfolgreichen Betrieb der Freisprecheinrichtung nötig?


    Liebe Grüße