Beiträge von ThomasKla

Partner:
Feiertag?

    Also ich bestätige an der Stelle mal das mit dem BTM.

    Auch wir hatten ständig ne leere Batterie und nach mehrfacher Suche seitens einer "Fachwerkstatt" wurde kurzerhand die Sicherung vom BTM gezogen. Seitdem keine Probleme mehr, ist jetzt bestimmt schon 2 Jahre so.

    Hallo Männers,
    nach ewigem Suchen und ständigen Werkstattbesuchen wurde nun wohl endlich der "Übeltäter" gefunden.
    Der "Dicke" war im September das letzte mal wegen leerer Batterie in der Werkstatt. Diesmal konnte endlich ein Stromkreis festgestellt werden der dauernd Strom zieht.
    Es war "zufällig" der Stromkreis der auch das Bloutoothmodul versorgt. Die Sicherung wurde kurzer Hand entfernt.
    Vorteil: seit dem kein einziger Zusammenbruch der Batterie, selbst an kalten Tagen (auch ein 5 Tagetest wurde vom "Dicken" bestanden)
    Nachteil: Alles was mit der Sprachsteuerung zusammenhängt und mit Bloutooht ist nicht mehr möglich. Allerding lief das ja eh nicht mehr seit einem Update in 2016 für das Navi, seinerzeit über eine Rückrufaktion. Ein Zusammenhang damit wurde natürlich von der Fachwerkstatt immer abgestritten.


    Wir sind froher Hoffnung, dass es nun endlich nach 4 Jahren sich geschissen hat mit den Problemen.

    Also ich habe gerade mal in unserer Werkstatt nachgefragt.
    So auf zuruf finden sie kein Update.
    Ich solle bitte das Auto mal vorbei bringen und sie schauen dann wenn sie es via Diagnosesoftware überprüfen.
    Vorschlag am telefon war, wenn das letzte Update alees versaut hat, die davor gängige Version wieder aufzuspielen.
    Bin ich ja mal gespannt wie sich das entwickelt.
    Gruß Thomas

    @ Semmelrocc: Vom Sinn in solchen Fehlern hab ich mich verabschiedet.


    Ein Update: Seit dem besagten letzten Werkstattbesuch hält die Batterie...........ich hoffe das war es jetzt ;(

    Hallo Leute,


    nachdem uns der Dicke nun wieder mit leerer Batterie im Stich ließ :cursing: , haben wir uns entschlossen ihn in eine Werkstatt zu bringe wo ich den Werkstattmeister noch aus Kinderzeiten kenne. :rotwerd:
    Zuerst wurde eine dauernde Entladung, auch ohne Zündung, gefunden von 140 mAh, scheint vielleicht nicht viel, aber mehr als das doppellte wohl von dem was sein darf. ?(
    Dann wurden sich die Fehlerspeicher etwas genauer angesehen, und siehe da, es wurde ein Fehler im Speicher (Batteriefehlerspeicher) gefunden. :thumbup:
    An der Batterie ist wohl ein Sensor verbaut, welcher deren Spannung überwacht. Nachdem die Batterie vom Netz genommen wurde, konnte der Fehler schon mal gelöscht werden (Bezeichnung im Fehlerspeicher: U1008 LIN-Datenbus1). Nach dem Löschen ist nur noch eine Entladung vom 10 mAh zu messen. :thumbsup:



    Ärgerlich an der Geschichte ist, dass wir den Dicken in der Fachwerkstatt (welche uns auch von Fiat für Rückrufaktionenbenannt wird) bereits zur Überprüfung hatten, sie aber keinen Fehler finden konnten.....oder wollten. :thumbdown:
    Von daher ein dickes Lob an die fündig gewordenen Werkstatt :thumbsup: (ich will keine Werbung machen, aber falls ihr keine andere gute Werkstatt finden solltet versucht es mal bei Salender in 39326 Wolmirstedt)
    Ich hoffe nun den Fehler endgültig gefunden zu haben und vielleicht dem ein oder anderen damit einen verwertbaren Tip geben zu können.
    Mal schauen ob nun zumindest diese Geschichte ein Ende findet.


    Gruß Thomas

    @ Reuthers: wie oben erwähnt hab ich schon etwas versucht, musste aber heut früh wieder feststellen, dass der Freemont nicht mehr wollte.


    @ Dragonstiger: Danke für deine moralische Unterstützung ;) ich habe die Befürchtung, wenn ich den Wagen in die Werkstatt bringe, wird ewig und teuer gesucht und am Ende bleibt das Problem. Darum such ich erst mal selbst weiter, hab ja hier schon ein- zwei Sachen gefunden die vielversprechend waren. Ich glaube nicht wirklich das die Batterie nach 3 Jahren Schrott ist.


    Bin für jeden Tipp dankbar ?(

    Also ich hatte bei unserem Freemont auch ne leere Batterie.


    Hab dann schnell im Forum geschaut. Erster Tipp war die Handschufachbeleuchtung. Diese erhellte das kleine Fach tatsächlich dauerhaft.
    Kurzerhand die komplette Einheit mit Schalter und Leuchtmittel entfernt, wer Brauch schon Licht im Handschufach?
    Ne Woche später war die Batterie wieder runter, kotz.
    Da wurde wieder das Forum durchforstet und nach einigen Hinweisen schnell der Keyless Entry ausgeschaltet.
    Seit dem hält die Batterie, jetzt 3 Wochen.


    Meine Befürchtungen sind nun aber, da der Winter erst noch kommt, es wird wieder passieren. ;(
    Nun wollte ich mir auf dem freien Markt ne Powerbank besorgen um im Notfall dem Kleinen ne Starterhilfe zu geben falls die Batterie mal wieder schlapp macht.


    Ich muss gestehen....Elektrik ist nicht so meins. ?(
    Kann mir jemand verraten auf was ich da achten muss?
    hab eine gefunden bei Amazon mit 120000 mAh, dies scheint mir viel versprechend, oder täscht das Angebot?


    https://www.amazon.de/dp/B012S7L5HE/ref=…CP7FTCBFVCF9XH8


    Wäre für Hinweise und Tips sehr Dankbar

    Also ich hatte bei unserem Freemont auch ne leere Batterie.
    Hab dann schnell im Forum geschaut. Erster Tipp war die Handschufachbeleuchtung. Diese erhellte das kleine Fach tatsächlich dauerhaft.
    Kurzerhand die komplette Einheit mit Schalter und Leuchtmittel entfernt, wer Brauch schon Licht im Handschufach?
    Ne Woche später war die Batterie wieder runter, kotz.
    Da wurde wieder das Forum durchforstet und nach einigen Hinweisen schnell der Keyless Entry ausgeschaltet.
    Seit dem hält die Batterie, jetzt 3 Wochen.


    Meine Befürchtungen sind nun aber, da der Winter erst noch kommt, es wird wieder passieren. ;(
    Nun wollte ich mir auf dem freien Markt ne Powerbank besorgen um im Notfall dem Kleinen ne Starterhilfe zu geben falls die Batterie mal wieder schlapp macht.
    Ich muss gestehen....Elektrik ist nicht so meins. ?(


    Kann mir jemand verraten auf was ich da achten muss?
    hab eine gefunden bei Amazon mit 120000 mAh, dies scheint mir viel versprechend, oder täscht das Angebot?


    https://www.amazon.de/dp/B012S…rd_r=MK4FRCP7FTCBFVCF9XH8


    Wäre für Hinweise und Tips sehr Dankbar

    Hallo Leute,


    unser Monti, BJ 10/13, wurde im Frühjahr über eine Rückrufaktion in die Werkstatt beordert.
    Hauptgrund war ein Fehler im ABS System, was hier aber nicht das Thema sein soll.
    In der Werstatt erfuhren wir, dass noch eine andere Rückrufaktion hinterlegt ist, welche aber erst bei Besuch der Werstatt aktiviert wird. (Grund ist:es war nichts Gefährliches, Angabe der Werstatt)


    Diese Aktion wurde uns auf der Nullrechnung mit Kampagne R 65 (Radio Bedienteil programieren) bezeichnet.


    Seit der Aktion versagt die Sprachsteuerung, auch ein koppeln mittels Smartphone ist nicht mehr möglich. Die Komplette Freisprecheinrichtung ist quasi tod. :-(
    Da in unserer zugewiesenen Werkstatt lediglich ein Mitarbeiter zu arbeiten scheint der sich damit angeblich auskennt, und dieser über den Sommer wegen einem Unfall ausfiel, besteht das Problem weiterhin. Nun Haben wir in der kommenden Woche wieder nen Termin beim vermeintlichen Spezialisten.


    Ein anderer Mitarbeiter der Werstatt vermutet eine defekte Freisprecheinrichtung, nur komisch das diese bis zum neuen programieren des Bedienteils tadelos funktionierte.


    Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Problem?