Beiträge von coastcar

Partner:
Feiertag?

    Moin, wie hier in meiner Ecke oft gesagt wird!


    Bin, wie kann es anders sein, wenn ich hier schreibe, NEU in der Runde.


    Das Ziel ist es einen Freemont zu erwerben und hier schon einmal etwas Wissen für den optimalen Kauf anzuhäufen.

    Denn er soll möglichst lange halten als "Universalfahrzeug".

    Das er ja nunmal verglichen mit anderen Fahrzeugen echt ist.

    Aber zu meinem Einsatzideen später dann einmal.


    Meine mobile/ technische Vergangenheit ist nicht markenabhängig, mein Thema war immer das Schrauben in alle Richtungen.

    Die Erfahrungen gingen über Ostblock-Technik wie Trabant / LADA über in "Westwagen" wie BMW / VW / TOYOTA / BMW / Rover / TGB / SAAB.

    Das dann auch immer noch begleitet von Wassersportgeräten die Benzin verbrennen und Zweirädern zum reinen Treten oder mit Drehgriff am rechten Lenkerende ( nichts mit Strom ).

    Oft ging das dann auch in meinen Job über, da immer wenn Unzulänglichkeiten abgestellt wurden an den privaten Fahrzeugen, die Lösungen in Kleinserie oder dgl. für den "Markt" zugänglich gemacht wurden über die Möglichkeiten im Job ( Metall und Kunststoff-Verarbeitung in weitem operativem Umfang / Sonderbau ).


    So hoffe ich hier ( bei mir zu Hause bin ich mit allen Marken immer allein da der Nordosten dünn besiedelt ist ),

    dass ich Unterstützung bekomme und aber auch beitragen kann.

    So 1-2 mal habe ich hier ja schon meinen Senf dazu gegeben.


    Also bis dann.....von der Ostseeküste: coastcar

    Hallo, ich bin neu hier, bin im Norden zu Hause, einer völlig Freemont-freien Zone und bin gerade bei der Suche nach einem Freemont.


    Wenn so ein Fiat von unten aussieht, mit der Bemerkung hab eine "Undichtigkeit", dann bin ich ja schon einmal sehr beruhigt.

    Ich fahre diese FPT-Motoren seit ca. 10 Jahren in Saab´s, wenn die so "trocken" aussehen sagt SAAB der ist nicht genug konserviert......

    Aber Spaß bei Seite:


    Ich würde echt zuerst das Ölfiltergehäuse prüfen. Die Dichtungen daran immer schön mitgewechselt? Und dann wie schon oben zu lesen die Nebenaggregate.


    Nordischen Gruß

    Na das hört sich schonmal gut an. Glückwunsch zum Ergebnis.


    Da ich auf der Suche nach einem Freemont bin, kann ich dann ggf. ja auch Fahrzeuge mit einbeziehen die nur das Standard-System mit dem kleinen Display ( nach aktuellem Technik-Stand heute ja als "Glasscherbe" zu betrachten ) haben.

    Oder sind die "Alpine"-LSP sooo viel besser?


    Musste denn um die LFB-Tasten nutzen zu können noch ein Adapter beschafft werden? Kenne ich von meinen Saab´s so und anderen Autos auch.


    Nordischer Gruß