Danke dir!
Beiträge von Marcello
-
-
Hallo Jungs,
der Fehler kommt von der Viscokupplung. Diese ist am Differential hinten angeflanscht.
Habe mir gebrauchte Viscokupplung von einem Chrysler Pacifica besorgt. Eine Stunde hab ich für Wechsel gebraucht und die Hardyscheibe gleich mitgewechselt.An dieser Stelle...das kann ich bestätigen. Ich hatte jetzt bzw. habe immer noch die gleichen Probleme. Genau wie hier beschrieben. Den Hinweisen hier mal nachgegangen (mir die Explosionszeichnung angeguckt, Wagen auf ne Bühne hoch und Viscokupplung und hinteres Differenzial mal unter die Lupe genommen)
Fazit: Als ich den Stecker (elektrische Leitung) an der Viscokupplung gezogen hatte und ne Runde gedreht hab, war von den Schlägen (was sich angefühlt hat als würden die Gänge reingeprügelt werden oder als würde man durch ein Meter tiefes Schlagloch fahren) nichts mehr zu spüren. Weder beim Anfahren, Beschleunigen noch bei Kurvenfahrten, egal ob langsam oder schnell.
Fehlerhaft ist also zu 100% die Viscokupplung. Denn nachdem ich den Stecker nochmal verbunden hatte, um auch wirklich auf Nummer sicher zu gehen, war das Problem direkt wieder da. Stecker also wieder ab und erstmal mit Kabelbinder hochgebunden. Fahren geht auch so da die Viscokupplung rein mechanisch arbeitet und die Elektronik lediglich überwacht bzw. optimiert. Natürlich keine Dauerlösung alleine schon deswegen, weil dauernd der Fehler (AWD-Service) im Display angezeigt wird.
Neue Kupplung wird bestellt (weis nur noch nicht wo), aber vielleicht hat ja jemand nen guten kostengünstigen Hinweis für ein Originalersatzteil, und dann wird eingebaut.
Hinweis für die, die es vielleicht aber hoffentlich nicht, noch betreffen wird...ich fahre jetzt mit dem abgeklemmten Stecker seid rund 2000Km durchs Land. Ohne Probleme oder Geräusche etc. Man muss also nicht gleich nen Abschlepper holen wenn das Problem auftritt. Dennoch KEINE DAUERLÖSUNG UND MUSS TROTZDEM GEMACHT WERDEN!
Grüße an alle Freemont-Fahrer
-
Hallo Hans.
Du das klingt ganz nach dem Problem was ich jetzt auch habe. Hat es bei dir auch "ich nenne es mal Schläge" gegeben...so dass es sich angefühlt hat als würde er beim Beschleunigen (vermehrt beim Anfahren oder links Abbiegen) ein Gang so richtig ruckartig reingeprügelt werden?
Und hat sich das mit dem Hydro-Differenzial bei dir bestätigt?
Danke fürs Feedback.
-
Hallo liebe Freemont-Freunde.
Und schon habe ich das nächste Problem. So langsam mache ich mir Gedanken darüber, ob die Wahl für den Freemont die richtige war. Aber vielleicht hat ja jemand einen konstruktiven und sachlichen Beitrag zur Problemlösung beizutragen. Ich hoffe es zumindest. Danke im Voraus und habt alle ein schönes WE.
Das Problem: Wenn ich z.B. an einer roten Ampel stehe und den Schaltknauf (Automatikgetriebe) von D auf N (also von Drive auf Neutral) stelle, ist ein sehr starkes Vibrieren zu spüren. Ebenso wenn man z.B. auf einer Landstraße vom Gas geht um den Wagen rollen zu lassen (wenn die Automatik also gefühlt in den Leerlauf schaltet).
Der Motor selber läuft dabei aber weiter sehr ruhig.
Lasse ich hingegen den Schalthebel an der Ampel auf D und bleibe mit dem Fuß auf dem Bremspedal, so dass der erste Gang eingekoppelt ist (bzw. Wandler), tritt die Vibration nicht auf.
Das Problem tritt sowohl im kalten als auch warmen Zustand des Motors auf.
-
Ich habe bei mir auch die Osram-LED verbaut. Hatte ich über ebay besorgt. War etwas fummelig und mit meinen großen Händen nicht ganz einfach, aber nach ein wenig "Blutzoll" an den Freemont-Gott und unter Anwendung der Einbauanleitung von stefan24V hat es dann doch in akzeptabler Zeit geklappt. Aber es hat sich gelohnt. Ein Unterschied wie Tag & Nacht! Bin begeistert und in meinem Alter auch nicht mehr so anstrengend für die Augen. Klare Lichtgrenzen und auch kein Blenden des Gegenverkehrs bei Einstellung "0". Auch keinerlei Fehlermeldung, Störungen im Radio o.ä. Für die FS habe ich mir die von Phillips bestellt, kommen aber aus Ami-Land und sind noch unterwegs. Habe den Versuch trotz der Kosten nicht bereut!
Mein Reden...die Dinger sind einfach nur super. Klar musste ich die Scheinwerfer richtig einstellen damit der Gegenverkehr nicht geblendet wird...aber der Aufwand und die Kosten lohnen sich. Sehe jetzt mit dem Abblendlicht weiter und heller als zuvor mit dem Fernlicht. Und das ist nicht übertrieben. Werde mir fürs Fernlicht bald auch noch LED,s holen.
-
Danke...3x dran vorbei geguckt.
-
Wie und wo kann ich denn am Freemont die Scheinwerfer einstellen? (Nicht die Leuchtweitenregulierung)
Danke vorab für konstruktive Hilfe!
-
Ja der rot eingerahmte Bereich
Find es schick mit dem silbernen Streifen und ohne Emblem und so.
-
Hallo liebe Freemont-Fahrer
eine Frage in die Runde.
Weis jemand hier ganz konkret, wo ich diesen Kühlergrill wie auf dem Bild zu sehen bekommen kann?
Danke im Voraus.
-
Hallo zusammen... bin neu hier und mein Name ist Marcello.
Zu der Frage mit den LED,s von OSRAM. Ja habe sie gestern eingebaut und bin meeeega begeistert. Im Vergleich zu den vorher verbauten "Streichhölzern" brutal viel Licht und auch ohne Fernlicht auch noch locker alles erkennbar auf 100m (dunkle Landstraße).
Unterm Strich...ich kann die nur empfehlen (wenn man bereit ist die 95.- wie in meinem Fall zu blechen und in Kauf nimmt, dass die Betriebserlaubnis drunter leidet). Weil die H11 haben leider noch keine Zulassung!
Dennoch bin ich mega zufrieden damit.