Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 23. September 2011
Wohnort: Erlangen
Freemont: Nein
Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Mehli04 (03.02.2014)
d.h. ich muss mit dem Auto in die Werkstatt, die mir dann vermutlich, wie bei XL170, irgendwelche Displays tauscht und der Fehler effektiv weiterhin besteht. Nett, das hatte ich schon mehrmals mit meiner Batterie.Die Funktion der Klappe selber zu prüfen wird wohl schwierig, da meistens gut versteckt. Da tut sich die Werkstatt mit dem Tester leichter.
Bist du dir da schon sicher? Wenn die Klima im Winter schon nicht kühlt, aber entfeuchten tut sie auf alle Fälle und somit läuft sie.Nochmal Leute, im Winter läuft der Kompressor nicht! Egal was ihr eingestellt habt, ein Thermoschalter verhindert das Zuschalten des Kompressors, wenn die Außentemperaturen unter 3-4° geht
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 23. September 2011
Wohnort: Erlangen
Freemont: Nein
Bist du dir da schon sicher?
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 16. September 2011
Wohnort: Freising
Freemont: Ja
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 26. Juli 2013
Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid Oberdorst
Freemont: Ja
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 23. September 2011
Wohnort: Erlangen
Freemont: Nein
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 17. Januar 2012
Wohnort: Schweiz, Aargau, Fricktal, Ueken
Freemont: Ja
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 8. Januar 2014
Wohnort: Breuberg
Freemont: Ja
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 26. Juli 2013
Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid Oberdorst
Freemont: Ja
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Mehli04 (04.02.2014), TGNSys (04.02.2014), Komandandt (09.02.2016)
Dass an den Lamellen des Verdampfers Feuchtigkeit ist, kann ich mir noch vorstellen. Wobei das alles draußen in der Kälte und damit der trocknen Luft ist und daher auch nicht so krass ausfallen dürft. Aber wie diese Feuchtigkeit ins Wageninnere kommen soll, verstehe ich nicht ganz. Da müsste die Luftansaugung direkt an den Lamellen sein oder wie soll das gehen?Und dann gibt es noch eine Möglichkeit, viel Wasser ins Innere zu bekommen...
Einfach die Klimaanlage ständig laufen lassen, dann hat der Verdampfer immer schön Feuchtigkeit in den Lammellen (der bereift ja immer etwas und das bindet die Feuchtigkeit aus der Luft).
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 16. September 2011
Wohnort: Freising
Freemont: Ja
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 16. September 2011
Wohnort: Freising
Freemont: Ja
Das, was da so riecht, sind Schimmelsporen und irgendwelche anderen Keime, die in der Fauna des Verdampfers dank ausreichender Feuchtigkeit gezüchtet werden.. Ab und zu riecht es mal muffig, aber das ist gleich vorbei.
Aber gefährlich sind diese Viecher nicht wirklich, sonst wäre die Anlage schon lange verboten worden. Stinkt die Anlage unentwegt, dann liegt ein Fehler, wie ein voller Filter, vor. Der Geruch, so kurz nach dem Anfahren, bzw. Einschalten, ist fast normal, wenn man, wie oben beschrieben, die Anlage mit dem Motor abstellt und nicht schon vorher.Das, was da so riecht, sind Schimmelsporen und irgendwelche anderen Keime, die in der Fauna des Verdampfers dank ausreichender Feuchtigkeit gezüchtet werden.
Das Fiat Forum ist KEIN offizielles Angebot der Fiat Group Automobiles Germany AG
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
Konzept, Realisierung und Design: BigMammut Webdesign
Werbelink: Freie Werbeplätze