Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 28. Juni 2013
Wohnort: Breitengüßbach
Freemont: Ja
Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 16. September 2011
Wohnort: Leun
Freemont: Ja
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 23. September 2011
Wohnort: Erlangen
Freemont: Nein
Um nochmal zum Thema zurück zu kommen, bei der ersten Hauptuntersuchung, nach drei Jahren, erwarte ich eigentlich von einem Auto, dass nix gravierendes zu beanstanden ist.Und ja, auch wenn etwas mehr KM gefahren wurden
![]()
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 28. Juni 2013
Wohnort: Breitengüßbach
Freemont: Ja
Na gut, die Bremsen, als Verschleißteile, sollte man schon prüfen bevor man zur Hauptuntersuchung fährtBeim meinem 159er hatte ich das auch erwartet, bin dann aber eines besseren belehrt worden, als die linke Nadel am Bremsenprüfstand auf Halbmast hängen blieb.
![]()
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. Dezember 2011
Wohnort: Piemont
Freemont: Ja
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 16. September 2011
Wohnort: Leun
Freemont: Ja
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. Dezember 2011
Wohnort: Piemont
Freemont: Ja
Kleiner Nachtrag zu meinem ersten Tüv. Ich hab jetzt mal das Prüfprotokoll gelesen. Steht zwar "ohne Mängel" drauf, aber ein paar Anmerkungen hatten die Prüfer offenbar doch.
- Scheibenwischerblatt hinten verschlissen
- Reifen vorne Profiltiefe (die Saison ist ja bald um)
- Verschleißgrenze hintere Bremsbeläge. Die werden bei mir dann wohl "nur" bis zur 90.000er Inspektion kommen.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 16. September 2011
Wohnort: Leun
Freemont: Ja
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Lorax« (4. September 2014, 22:16)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. Dezember 2011
Wohnort: Piemont
Freemont: Ja
So, heute Ergebnis: Nix, alles bestens, was die Sicherheit angeht. Aaaaaber: Servopumpe kaputt. Habe das Pfeifen schon gehört, dachte mir aber nicht viel dabei.
Habe meinen jetzt gleich schätzen lassen, weil ich fange da gar nicht erst zu reparieren an. Der Wagen hat 49000km und jetzt ist die Pumpe hin. Ne, darauf habe ich nur gewartet.
Bekomme 15000.- .Erstzulassung 06.2011, KM 49200, 170 PS, Topzustand. Das ist die Hälfte, die ich bezahlt habe. Mehr, als erwartet.![]()
Dafür wird es jetzt ein Mitsubishi Outlander Instyle 4WD, Automatik mit allen Schnick-Schnack vom selben Händler als Direktionsfahrzeug und die Pumpe kostet mich nichts.![]()
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 16. September 2011
Wohnort: Leun
Freemont: Ja
Dafür wird es jetzt ein Mitsubishi Outlander Instyle 4WD, Automatik mit allen Schnick-Schnack vom selben Händler als Direktionsfahrzeug und die Pumpe kostet mich nichts.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 4. Februar 2014
Wohnort: Dornbirn
Freemont: Nein
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 24. Juni 2012
Wohnort: Witten (Ruhr)
Freemont: Ja
Also nun doch der "Ausländer"Dafür wird es jetzt ein Mitsubishi Outlander Instyle 4WD, Automatik mit allen Schnick-Schnack vom selben Händler als Direktionsfahrzeug
wie das Surren im Radio bei alten Lichtmaschinen. Ab ca. 1800 U/pM wird dann ab etwa 3000 übertönt.mit was für ein Pfeifen macht sich sowas bemerkbar?
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 16. September 2011
Wohnort: Leun
Freemont: Ja
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 23. September 2011
Wohnort: Erlangen
Freemont: Nein
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Jürgen (06.09.2014)
Das Fiat Forum ist KEIN offizielles Angebot der Fiat Group Automobiles Germany AG
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
Konzept, Realisierung und Design: BigMammut Webdesign
Werbelink: Freie Werbeplätze