Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 16. September 2011
Wohnort: Leun
Freemont: Ja
Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Kniepsand (31.07.2015)
Benutzerinformationen überspringen
Mitglied
Registrierungsdatum: 28. Oktober 2012
Wohnort: Wien
Freemont: Ja
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
TwinLion (01.12.2015)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 16. September 2011
Wohnort: Leun
Freemont: Ja
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 23. September 2011
Wohnort: Erlangen
Freemont: Nein
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 16. September 2011
Wohnort: Leun
Freemont: Ja
Benutzerinformationen überspringen
Mitglied
Registrierungsdatum: 28. Oktober 2012
Wohnort: Wien
Freemont: Ja
ch habe nicht gemeint, daß sich die Bremsscheiben verziehen, sondern daß durch teilweise Materialabtragung an der Scheibe bei punktueller Hitze und nachfolgender Ablagerung geringe Unebenheiten auf der Scheibe entstehen. Das muß auch nicht gleich mit einer merkbaren Unwucht einhergehen...würde man ja auch sofort beim ungebremsten Fahren feststellen.Bis auf einen Punkt entspricht die Geschichte von Skimmy genau den Erfahrungen, die ich auch gemacht habe. Die Bremsklötze aus Mexico sind Mist, da zu hoher Eisenanteil. Was ich nicht nachvollziehen kann, ist der Punkt, wo sich die Scheiben nach kurzer Zeit mit den EBC-Klötzen wieder gerade gerichtet haben sollen. Wenn eine Scheibe verzogen ist, bleibt das auch so. Da hilft nur Plandrehen oder Austauschen. So ein "Wunder" können auch die EBC Teile nicht vollbringen.![]()
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 23. September 2011
Wohnort: Erlangen
Freemont: Nein
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. Dezember 2011
Wohnort: Piemont
Freemont: Ja
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 28. September 2012
Wohnort: LB(D)/AL(I)
Freemont: Nein
Benutzerinformationen überspringen
Mitglied
Registrierungsdatum: 28. Oktober 2012
Wohnort: Wien
Freemont: Ja
Diese kurze Betriebszeit würde meine Vermutung bestätigen, daß das noch die kleine Bremsanlage war, die ja um Einiges kleiner war (ScheibenDM 302 mm,Beläge 147x63 mm) da hier der Anpressdruck und daher auch die Temperatur höher sein müssen bei gleicher Bremsleistung.ich habe meine mit 16000 km gewechselt (ging auf Garantie) und dann bis zum Ende mit 49000 ohne Probleme mit den FIAT? Bremsen gefahren. "?" desshalb, weil ich nicht weiß, was die Werke eingebaut hat.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 16. September 2011
Wohnort: Leun
Freemont: Ja
Im großen und ganzen, waren es keine guten Bremsen.
Im Gegensatz zum Porsche?Echt? Finde ich überhaupt nicht
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 16. September 2011
Wohnort: Leun
Freemont: Ja
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 16. September 2011
Wohnort: Freising
Freemont: Ja
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 6. Februar 2012
Wohnort: Westheim/Pfalz
Freemont: Ja
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 16. September 2011
Wohnort: Leun
Freemont: Ja
Das Fiat Forum ist KEIN offizielles Angebot der Fiat Group Automobiles Germany AG
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
Konzept, Realisierung und Design: BigMammut Webdesign
Werbelink: Freie Werbeplätze