Partner:
Feiertag?
  • arrggghhh :cursing:

    Kaum geschrieben, schon geht's wieder los. Batterie leer, natürlich hätte ich heute das Auto gebraucht, zum <X

    wurde am Wochenende gefahren, woher es kommt, keine Ahnung. Batterie ist ca. Drei Jahre alt, hab jetzt eine neue bestellt. Bin mal gespannt, ob danach Ruhe ist...

  • Hallo.

    Wie schon geschrieben war auch meine Batterie nach 3 Jahren arggghhh.

    Ich hatte Sie über Nacht geladen und jetzt keine Probleme.

    Nach 3 Jahren eine Neue find ich zu früh.

    Gruß Thomas

    Mein Freemont: <p>Awd,170Ps, Diesel, Bj2015, Gekauft2019 aus 1ster Hand</p>
  • Mein Problem ist, dass sie nicht mal mehr lädt, weil die Kiste spackt, war nur noch bei 9,3Volt. Also zuerst mal Pluskabel abklemmen, nachdem ich gestern schon Sicherungen von Alarmanlage und Hupe gezogen hab.

    Hatte mir ja ein Kabel für mein Noco Ladegerät reingelegt, aber bringt halt nix, wenn alles blinkt wie ein Weihnachtsbaum, wenn genug Strom da ist, dann sofort wieder down.

    Naja, passt wenigstens zur Jahreszeit.


    Kürzlich bin ich extreme Kurzstrecken gefahren, das hat er alles verkraftet (200m-400m fahren, dann aus und das mehrfach).


    Ob es zu früh ist, mit der Batterie - kann sein. Wenn ich danach Ruhe hätte, wäre ich zufrieden.

    Ich seh eh schon kommen, dass ich den Freemont im Februar nicht zum in den Urlaub fahren nehmen darf...

  • Die Optima Red-Top Batterie scheint generell ein Problem mit Minusgraden zu haben. Als es hier Nachts auf -5°C runter ging, hatte ich am nächsten Morgen kurz nach dem Starten sofort die Meldung "Batteriesparmodus". Hab jetzt die Batterie mal 2 Nächte lang für jeweils 12 Stunden geladen, seit dem scheint es wieder zu gehen.
    Was mir aufgefallen ist, Voltmeter zeigt sofort nach dem Starten erst mal 11,5 Volt an, geht dann langsam hoch auf 13,0 Volt, bricht dann wieder ein auf was um die 12 Volt um sich dann langsam auf 13,8 bis 14,2 Volt einzupegeln.
    Habe das jetzt mal ein paar Tage beobachtet, die Spannungseinbrüche hängen, so wie es aussieht, mit dem anlaufen der Lüftung und Heizung zusammen.
    Wenn ich nach dem Starten (Kaltstart) nicht sofort losfahre, sondern so um die 2 Minuten warte, ist die Spannung dann stabil bei etwa 13,5 Volt und geht dann langsam, auf 14,1 Volt hoch.
    Da mir schon 2x die LiMa abgeschmiiert ist (bei 60.000 und 120.000 km) hab ich mir zudem schon mal eine LiMa auf "Vorrat" hingelegt, scheint ja leider auch so ein Dauerproblem beim Monti zu sein. Meist ist ja die leere Batterie nur die Vorankündigung für den Ausfall der LiMa...

    Freemont Lounge - 2.0 Diesel Automatik 170 PS AWD - metallic braun - Leder schwarz

    Mein Freemont: Freemont Lounge, 2.0 Diesel AWD 170 PS Automatik, metallic braun

    2 Mal editiert, zuletzt von sarastro ()

  • Genau die -5 hatten wir auch... mein Problem ist, dass ich die Kiste dann gar nimmer geladen bekomme, weil das Teil dann irgendwoher Strom zieht. Batterie hatte gestern 9 Volt. Also: alle Verbraucher abklemmen, über Nacht laden, 12,7V.

    Alles wieder angeschlossen, Maschine angeworfen, Ladestrom 14,5V.

    Denke, dass es grundsätzlich ein Problem mit der Batterie in Verbindung mit Kälte ist. Hatte im letzten Winter nach all dem Ärger öfters mal geladen. Muss ich halt wieder machen, ist ja kein Akt mit den fix verbauten Kabeln.

    Wollte dann noch prüfen, ob die Kids Lichter angelassen haben. Dreimal dürft ihr raten, wer wie ein Depp hinten drin sitzt und merkt, daß hinten die Kindersicherungen drin sind 😂

  • Ich habe die Sicherung vom BT-Modul schon seit Monaten nicht mehr drin und dennoch, war die Batterie danach 2x leer - also liegt es wahrscheinlich auch nicht daran...

    |Black Code | Baujahr 05/2015 | Tenore Schwarz | 170 PS Diesel | Schaltwagen | LED's | Tagfahrlicht freigeschaltet | Navigation in Bewegung aktiviert|

    Mein Freemont: Baujahr 05/2015 Black Code 170 PS Schaltwagen Tenore Schwarz

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!