Rückfahrkamera: Ist schlechte Bildqualität normal?

Partner:
Feiertag?
  • Hallo Zusammen,
    die Rückfahrkamera meines Freemont (EZ Dez. 2012, Frontantrieb, Schaltgetriebe), machte schon immer bei Tag ein extrem unscharfes, nur schemenhaftes Bild. Etwa so, als würde man die Linse mit einem öligen Tuch abwischen - auch dann, wenn die Linsenabdeckung ganz sauber ist. Bei Nacht ist es noch schlimmer: Jedes Licht, das von hinten kommt, überstrahlt alles bis zur Unkenntlichkeit. Das Display ist ansonsten sehr gut. Zwar teilte ich meine Sorgen der Fiatwerkstatt bei Service-Besuchen schon öfter mit, aber es scheint so, als wäre man dafür taub - so als wüsste man keinen Rat. Nachdem das Kamerabild neuerdings auch noch flackert bzw. bei erhöhter Motortemperatur ganz ausfällt, wird nun eine Reparatur ernsthaft erforderlich. Am liebsten würde ich es selber machen, möchte aber gerne vorher auf eure Einschätzung und Erfahrungen zurückgreifen und bitte um Beantwortung dieser Frage:


    Wie beurteilt ihr an eurem Freemont das Bild der Rückfahrkamera?

    Ihr könnt es gerne näher beschreiben oder einfach nur Schulnoten (1 - 6) geben.


    Danke für eure Mithilfe im Voraus!

    Toni

    Mein Freemont: <p>Anhängerkupplung, Leder, Glas-Schiebedach, Sitzheizung, Chiptuning</p>
  • Ich habe auch so gut wie nie ein 100% gutes Bild -
    Bei Tag viel besser als bei Nacht kann ich zustimmen.
    die Qualität nimmt ab wenn das Kabel an der Heckklappe langsam beschädigt wird.
    Dann geht es ab und zu und ab und zu nicht nach meiner Erfahrung, bis es irgendwann gar kein Bild mehr ausgibt.

  • Danke, Black Perl - habe anlässlich deiner Rückmeldung ein Foto vom Display und zum Vergleich in etwa denselben Ausschnitt mit einer hochwertigen Digitalkamera gemacht.

    • Der Anhänger ist nur schemenhaft sichtbar, keinerlei Details sind erkennbar.
    • Die schwarzen Reifen sind im Schatten der Ladefläche vollkommen abgesoffen (unterbelichtet).
    • In der Ecke rechts oben ist die gelbe, von der Abendsonne beschienenen Wand, total ausgefressen (überbelichtet).
    • Das Kontrastverhalten ist unglaublich schlecht.

    Ich glaube, eine Lochkamera (ohne Linse) würde schärfere Bilder machen.
    Hat jemand von euch auch solche Bilder auf dem Display?

    Toni




    Mein Freemont: <p>Anhängerkupplung, Leder, Glas-Schiebedach, Sitzheizung, Chiptuning</p>
  • Ich würde mal sagen, dass meine Kamera bei deinen Voraussetzungen die gleiche Aufnahme macht... ?(

    Mein Freemont: Freemont Lounge - Baujahr 2012 - 2.0 Diesel Automatik - 170 PS - AWD - Progressive Grey - Leder schwarz - AHK [code]<a href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/1107997.html" target="_blank"> <img src="https://images.spritmonitor.de/1107997.png" alt="Spritmonitor.de" border="0"> </a>[/code]
  • Welche Voraussetzungen sind denn bei mir gegeben, die es nicht möglich machen, bei Tag scharfe und kontrastreiche Bilder zu machen? Hätte ich die direkte Sonne auf den Anhänger scheinen lassen? Das Ergebnis kann man ahnen, wenn man an der rechten oberen Ecke die dottergelbe, sonnenbeschienene Wand anschaut. Sie ist knallweiß und hat kein bisschen Struktur. Die Stoßstange am unteren Bildrand sieht aus, als wäre sie bei Vollmond fotografiert worden. Es war aber ein heller, wolkenloser Spätnachmittag. Der Kontrastumfang der Kamera ist leider sehr minimal.

    Mein Freemont: <p>Anhängerkupplung, Leder, Glas-Schiebedach, Sitzheizung, Chiptuning</p>
  • die verbaute Kamera entspricht dem technischen Standard von vor 10 Jahren. Außerdem ist es bestimmt keine hochwertige Kamera, wie gesagt, Stand von vor 10 Jahren. Und über die Jahre hat sie vermutlich auch etwas gelitten.


    Wenn Du ein besseres Bild haben willst, bleibt Dir wahrscheinlich nichts anderes übrig, als sie durch ein neueres Modell zu ersetzen.


    Tommy

  • Tommy, du hast recht! Ich baute inzwischen die Heckcam aus und untersuchte die Cam mit einer Optikerlupe. Da kam zutage, das sich innerhalb des Objektivs ein Pilz ausgebreitet hat, der den Strahlengang stark streut. Erst dachte ich, die durchsichtige Schutzkappe wegzuschleifen und sie durch eine plane Echtglasscheibe zu ersetzen, doch die Kappe stellte sich als Frontlinse mit optischer Wirkung heraus - sie erzeugt den Weitwinkeleffekt.


    Irgendwo hier im Forum und auch bei der Fiat-Werkstatt erfuhr ich, dass man die Kamera alleine nicht austauschen könne. Vielmehr müsse der Plastikträger als Baugruppe mitsamt Kamera und Nummernschildbeleuchtung ausgetauscht werden. Das koste - wenn alles gut geht, 450 €. Daraufhin recherchierte ich nach der Kamera und fand in ebay einen Händler aus China, der sie ohne Drumherum für den Dodge Journey für ca. 75 € anbietet. Dort bestellte ich die Kamera. Irgendwann in ein paar Wochen werde ich sie erhalten und dann einbauen.


    Wer es schon mal probiert hat, die Heckcam ohne Beschreibung auszubauen, wird mir zustimmen: Es ist ganz schön tricky! Der Plastikträger scheint zunächst ganz leicht herauszugehen, doch genau in der Mitte, wo die Cam sitzt, hapert es! Der Grund ist eine gut versteckte Mutter M6 an der Rückseite der Cam, an die man nur herankommt, wenn man die Heckklappenverkleidung komplett ausbaut. Ich brauchte insgesamt ca. 2 Stunden für den Aus- und wieder Einbau. Jetzt weiß ich, wie's geht und werde die neue - wenn sie geliefert ist, in kaum einer halben Stunde ersetzt haben. 75 € statt ca. 450 € lassen die Aktion als fröhliche Freizeitaktivität erscheinen :-)
    Toni

    Mein Freemont: <p>Anhängerkupplung, Leder, Glas-Schiebedach, Sitzheizung, Chiptuning</p>
  • Tommy, du hast recht! Ich baute inzwischen die Heckcam aus und untersuchte die Cam mit einer Optikerlupe. Da kam zutage, das sich innerhalb des Objektivs ein Pilz ausgebreitet hat, der den Strahlengang stark streut. Erst dachte ich, die durchsichtige Schutzkappe wegzuschleifen und sie durch eine plane Echtglasscheibe zu ersetzen, doch die Kappe stellte sich als Frontlinse mit optischer Wirkung heraus - sie erzeugt den Weitwinkeleffekt.


    Irgendwo hier im Forum und auch bei der Fiat-Werkstatt erfuhr ich, dass man die Kamera alleine nicht austauschen könne. Vielmehr müsse der Plastikträger als Baugruppe mitsamt Kamera und Nummernschildbeleuchtung ausgetauscht werden. Das koste - wenn alles gut geht, 450 €. Daraufhin recherchierte ich nach der Kamera und fand in ebay einen Händler aus China, der sie ohne Drumherum für den Dodge Journey für ca. 75 € anbietet. Dort bestellte ich die Kamera. Irgendwann in ein paar Wochen werde ich sie erhalten und dann einbauen.


    Wer es schon mal probiert hat, die Heckcam ohne Beschreibung auszubauen, wird mir zustimmen: Es ist ganz schön tricky! Der Plastikträger scheint zunächst ganz leicht herauszugehen, doch genau in der Mitte, wo die Cam sitzt, hapert es! Der Grund ist eine gut versteckte Mutter M6 an der Rückseite der Cam, an die man nur herankommt, wenn man die Heckklappenverkleidung komplett ausbaut. Ich brauchte insgesamt ca. 2 Stunden für den Aus- und wieder Einbau. Jetzt weiß ich, wie's geht und werde die neue - wenn sie geliefert ist, in kaum einer halben Stunde ersetzt haben. 75 € statt ca. 450 € lassen die Aktion als fröhliche Freizeitaktivität erscheinen :-)
    Toni


    Da bin ich auf dein Feedback gespannt, ob die Ersatzkamera als Alternative taugt...

    Bitte füge mal vorher und nachher Bilder bei!



    Gruß Nico

    Mein Freemont: Freemont Lounge - Baujahr 2012 - 2.0 Diesel Automatik - 170 PS - AWD - Progressive Grey - Leder schwarz - AHK [code]<a href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/1107997.html" target="_blank"> <img src="https://images.spritmonitor.de/1107997.png" alt="Spritmonitor.de" border="0"> </a>[/code]
  • Da bin ich auf dein Feedback gespannt, ob die Ersatzkamera als Alternative taugt... Bitte füge mal vorher und nachher Bilder bei!

    Gruß Nico

    Hallo Nico,
    das Angebot des China-Händlers macht einen absolut professionellen Eindruck. Fast 10.000 positive Bewertungen, sehr detailgenaue Bilder und eine perfekte Beschreibung des Fahrzeugs, für welches die Kamera passt. Da der Freemont ja sowieso in USA hergestellt wurde, ist er baugleich mit dem Journey. Die Cam ist äußerlich identisch mit derjenigen in meinem Freemont. Es könnte höchstens einen elektronischen Unterschied geben - schau wir mal... Unten ist eines der zahlreichen Fotos des Anbieters.

    Die Lieferung erfolgt aber frühestens in 1 Monat. Ich werde dann Fotos vom Einbau und vom Displaybild machen und hier posten. Wer mag, kann sich über den Aus- und Einbau bei mir näher informieren.

    Toni

    Mein Freemont: <p>Anhängerkupplung, Leder, Glas-Schiebedach, Sitzheizung, Chiptuning</p>
  • Der Freemont wird etwas weiter südlich, in Mexiko, gebaut - macht aber nix.
    Danke für Deine gute Erklärung zu dem Problem :thumbup:

    |Black Code | Baujahr 05/2015 | Tenore Schwarz | 170 PS Diesel | Schaltwagen | LED's | Tagfahrlicht freigeschaltet | Navigation in Bewegung aktiviert|

    Mein Freemont: Baujahr 05/2015 Black Code 170 PS Schaltwagen Tenore Schwarz
  • Hi Leute, ich hatte bei meinem Monti das Problem, dass mein Kamerabild mal flackert, ganz ausfiel oder eben normal sichtbar war. Habe dann doch den Weg zur Fiat-Werkstatt angetreten und es soll ein Kabelbruch gewesen sein. Ein RepSatz kostet mich knapp 200 € inkl. Einbau. Aber so kann meine Frau unseren Dicken wieder geschmeidig in die kleinste Parklücke einfädeln. ;)

    Mein Freemont: <p>Lounge, 170 PS, Diesel, Allrad, Automatik, Glasschiebedach</p>
  • Ich hatte schon die Freude, meine Rückfahrkamera auszubauen und einen Chip darauf nachzulöten, da bei mir dauerhaft das Bild auf dem Kopf stand. Die Originalkamera lässt sich mit einem Cutter-Messer einfach an ihrer Verklebung in zwei Teile teilen und später wieder zusammenkleben. Die Optik und der Chip innen beschlägt mit Feuchtigkeit und Dreck im Lauf der Zeit. Das lässt sich aber einfach abwischen. Ich hatte nach dem Wiedereinbau ein besseres Bild als beim Neukauf 2012. Auch von den üblichen Mitfahrern gab es Staunen und Applaus, als das Bild wieder scharf und farbenfroh war. Bei schlechtem Bild würde ich diese Operation auf jeden Fall einem Austausch durch eine Nicht-OEM-Kamera vorziehen.

    Mein Freemont: Bitte hier die Ausstattung von Deinem Freemont eingeben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!