Fehler Code P0521

Partner:
Feiertag?
  • Ich habe seit einiger Zeit standig die gelbe Motorwarnleuchte an ein paarmal mit dem roten Blitz und einmal auch mit der Ölkanne. Beim Auslesen kam der Hinweis Öldrucksensorfehler. Nun hat die Werkstatt beide Sensoren und en Öldruckregler gewechselt, trotzdem kommt wieder diese Meldung. Öl ist selbstverständlich kontolliert und ok. Ich bin jetzt nach Rücksprache mit der Werkstatt über 1000 Km in Urlaub gefahren, aber mit einem blöden Gefühl. Hat da jemand eine Idee was der Grund sein kann für diese Meldung?

    Mein Freemont: Bitte hier die Ausstattung von Deinem Freemont eingeben.normaler Urban mit 125 KW Diesel ohne Navigation, 7 Sitzer
  • Hallo Burki,


    ich weiß, dass es ein paar Jahre vorbei ist, jedoch habe ich das gleiche Problem und wollte fragen, ob du das Problem lösen bzw. die Ursache finden können?


    Ich habe den Öldruckschalter, dass direkt an der Ölpumpe und den an dem Ölkühler ist gewechselt. Weist du wo der andere Sensor liegt?


    Danke im Voraus.

    Mein Freemont: <p>Bitte hier die Ausstattung von Deinem Freemont eingeben.</p>
  • Da ich auch das Problem mit den Fehlern P0521 + P0523 habe, die Werkstatt den 2. Sensor nicht gefunden hat und hier im Forum wohl keiner die Antwort kennt, habe ich mich mal in der italienischen Freemont Gruppe umgehört und folgende Info bekommen:

    "Ein Öldrucksensor des Fiat Freemont befindet sich am Ölkühler (müsste der schwarze sein).

    Ein weiterer Sensor (sollte Blau oder Grau sein) ist auf der Rückseite des Motors, auf der rechten Seite, etwa 1/3 der Höhe und links vom Ölfilter. Er wird in den Motorblock geschraubt und verfügt über einen Kabelanschluss an der Rückseite."

    Habe die Info auch an meine Werkstatt weitergegeben und warte jetzt auf einen neuen Termin zum Sensortausch.

    Freemont Lounge - 2.0 Diesel Automatik 170 PS AWD - metallic braun - Leder schwarz

    Mein Freemont: Freemont Lounge, 2.0 Diesel AWD 170 PS Automatik, metallic braun
  • sarastro kannst du berichten was bei deinem Sensortausch rausgekommen ist? Ich habe 260.000km am Motor und auch P0521. Engine Oil Pressure, Sensor/Switch, Range/Performance. Das Auto fährt aber nach wie vor tadellos. Manchmal geht er von der Leistung aber in kurzzeitig in einen Notbetrieb. Das macht er vermutlich wegen der Warnleuchte und um den Fahrer aufmerksam auf das "Problem" zu machen? (kann das jemand bestätigen oder besser erklären?) Betriebstemperatur auch normal.


    Hat der Sensortausch bei Dir das Problem gelöst?


    Danke und beste Grüße

    Mein Freemont: <p>Freemont BJ. 2013 170PS Multijet2 Automatik AWD - Park Avenue</p>
  • sarastro kannst du berichten was bei deinem Sensortausch rausgekommen ist? Ich habe 260.000km am Motor und auch P0521. Engine Oil Pressure, Sensor/Switch, Range/Performance. Das Auto fährt aber nach wie vor tadellos. Manchmal geht er von der Leistung aber in kurzzeitig in einen Notbetrieb. Das macht er vermutlich wegen der Warnleuchte und um den Fahrer aufmerksam auf das "Problem" zu machen? (kann das jemand bestätigen oder besser erklären?) Betriebstemperatur auch normal.


    Hat der Sensortausch bei Dir das Problem gelöst?


    Danke und beste Grüße

    Werkstatt hat zuerst den einen Sensor gewechselt, der relativ gut zugänglich ist, Fehler war dann aber immer noch da. Den zweiten Sensor hatten sie zunächst nicht gefunden, der sitzt ziemlich versteckt hinten am Motorblock, den Tipp habe ich von einem aus der italienischen Facebook-Gruppe bekommen und der meinte, ich soll den Öldruckregler mit wechseln lassen, der wäre wohl eher das Problem. Dann wurde der zweite Sensor und der Öldruckregler gewechselt und seitdem ist der Fehler weg.

    Das ist der passende Öldruckregler:
    https://www.ebay.de/itm/364441085504

    Freemont Lounge - 2.0 Diesel Automatik 170 PS AWD - metallic braun - Leder schwarz

    Mein Freemont: Freemont Lounge, 2.0 Diesel AWD 170 PS Automatik, metallic braun
  • ich selbst habe "nur" den P0521. Ich denke der P0523 ist der Öldruckregler. Wobei der P0521 eventuell nur ein defekter Sensor ist, oder Wackelkontakt am Sensor? Da es aber 2 Sensoren gibt ist die Frage welcher der beiden. Allgemein würde es wohl nicht schaden auch Dichtungen zu tauschen, aber ich möchte gerne vermeiden den Block soweit zu öffnen. Leistungsverlust habe ich nun allerdings schon und zwar kann ich ca. 40km auf der Autobahn mit 100-120km fahren (problemlos), allerdings wenn ich dann abfahre (mit reduzierter Geschwindigkeit) in einer großen Linkskurve, dann verliert er plötzlich Leistung. Es dauert dann ca. 30 Sekunden bis wieder volle Power zur Verfügung steht. Reagiert kurzzeitig kaum auf das Gas-Pedal. Ich vermute da wird elektronisch gedrosselt. Oder ist es tatsächlich ein Leistungsproblem. Warum genau in dem Moment wo man eigentlich weniger Leistung braucht da man gemütlich "fast rollend" von der Autobahn abfährt? Ist mir nun schon 2-3mal an der selben Stelle passiert. Also beim gemütlich Abfahren. Auf der Autobahn selbst hat er Power ohne Probleme. Allerdings bin ich allgemein ein schonender Fahrer.

    Mein Freemont: <p>Freemont BJ. 2013 170PS Multijet2 Automatik AWD - Park Avenue</p>
  • Info: Es scheint wohl der Turbo zu sein. Hat das Motoröl auf unter Minimum gebracht. Habe vor ca. einem Jahr (vor 15.000km) das Öl und Filter tauschen lassen + Wasserpumpe. Es gibt beim Freemont LEIDER wohl keine Indikations-Warnlampe für Öl selbst. Also bei P0521 kann es sein, dass der Sensor absolut ok ist und eben der Öldruck mangels Öl zu niedrig ist. Werde wohl den Turbolader tauschen müssen.

    Mein Freemont: <p>Freemont BJ. 2013 170PS Multijet2 Automatik AWD - Park Avenue</p>
  • Ich hatte damals bei meinem Ölverlust nach einem missglückten Ölwechsel auch nur eine gelbe Warnlampe und kein rotes Ölkännchen. Ich vermute, das kommt erst, wenn gar kein Öl mehr drin ist (und heißt dann auch "sofort anhalten!").

    2011 Freemont Urban JTD 170 PS | Progressive Grey | EBC Premium-Discs und Blackstuff-Bremsbeläge | Tagfahrlicht | Chrom | AHK

    Mein Freemont: <p>Freemont Urban ohne Dachreling (2011) in Progressive-Grey, mit Tagfahrlicht und 19" Chromfelgen, Spiegelkappen und Edelstahl-Einstiegsleisten, abnehmbare AHK</p>


  • Also ich kann nun berichten: Das mit Turbo könnt ihr mal vergessen, damit hatte der P0521 wohl weniger zu tun. Aber knapp 1 Liter Öl hat in einem Jahr gefehlt... da keine Ölflecken am Boden vielleicht ist es ja doch durch den Turbo verpufft.


    Bei mir wurden nun getauscht Öldruckschalter, Öldrucksensor 1 und nun schwer zugänglich Öldrucksensor 2 und der Öldrucksensor 2 war bei mir auch der Übeltäter.


    ich hab es noch nicht getestet, aber die Werkstatt ist sehr optimistisch, dass dies das Problem war. Werde berichten ob der Fehler auch nach längerem Betrieb nicht wieder kommt.



    Es kam öfter das Elektrizitäts-Symbol gleichzeitig mit dem P0521 vielleicht wegen falschen Singalen vom Sensor. Und einmal in ca. 8 Monaten beim Parken sah ich für kurze Zeit eine Ölkanne an der Stelle wo normal das Elektrizitäs-Problem-Symbol aufleuchtet. Siehe bild neben "Service all wheel drive". An der Stelle gäbe es eine Ölkanne. ist aber in 8 Monaten obwohl der P0521 auf Ölprobleme hindeutet nur kurz beim Parken aufgeleuchtet.


    Also da ist die Anzeige wohl etwas nachteilig programmiert.



    Also ja es gibt eine Ölkanne. Aber man sieht sie wohl sehr selten. Auch wenn es bereits Probleme mit dem Öldruck und Ölstand gibt.

    Mein Freemont: <p>Freemont BJ. 2013 170PS Multijet2 Automatik AWD - Park Avenue</p>

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!