Hallo,
... und bräuchte da 300W ...
Ich hoffe, dass Dir klar ist, dass sich die 300 W auf 230V und nicht auf 12V beziehen... Selbst wenn Du den Verarbeitungsverlust des Wechselrichters einkalkulieren würdest, kämest Du auf 2-3 A max. Belastung und die kannst Du beruhigt aus der 12V-Steckdose ziehen.
Dein eigentliches Problem wird aber der Anschluss des Wechselrichters sein: Solange Du ein Teil kaufst mit einem beigelegten 12
V-Anschlußstecker/Anschlußkabel, kann nix passieren; falls Du Dir aber ein "Hammerteil" zulegst, bei dem nur eine 4-Quadrat-Anschlussleitung mit Batteriepolklemmen beiliegt, darfst Du dir daran auf keinen Fall einen 12V-Stecker anbasteln, sondern musst direkt an die Batterieklemmen im Motorraum!
Soweit ich das sehe, betrifft das alle Geräte ab ca. 500 W Dauerbelastung; auch das ist ein Kriterium: Wie lange sollen Dir die geforderten 300 W zur Verfügung stehen? Als Spitze oder dauernd? Bei den meisten Wechselrichtern wird nur ein Spitzenwert angegeben, der für ein paar Sekunden gilt, da musst Du dann in der Anleitung am Besten vorab mal nachlesen, was die Dinger denn dauerhaft leisten können.