Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!
Jedoch müssen wir unterscheiden zwischen Fahrzeugen mit konventioneller Verkabelung(also eine Klemme die mit Leitungen dann beide Nebels versorgt, oder Fahrzeuge mit BordnetzStg. welche die Nebels mit zwei getrennten Leitungen überwacht...............wir müssen dann den Kabelsatz am CAL 27 Modul auch in zwei separat Leitungen mit Dioden splitten!
Die anderen Signale sind Standard und in jedem Fahrzeug vorhanden! z.B. Zündplus oder die BlinkerImpulse!
Blinkerimpuls kann am Blinkerkabel abgenommen werden, Zündplus nur am Sicherungskasten, da dann nicht über Steuergerät
Nur das GALA Signal, sprich Geschwindigkeit Signal, da müssten Sie selbst den Abgriff suchen!
Da müßte man in der Werkstatt fragen, wo das am einfachsten abzunehmen ist
Frage an Lana, wie sind unsere nebler angesteuert?? Mit einer Oder mit zwei Leitungen ???
Somit beantwortet. Einbau nur von Fachleuten oder jenen, die mit der Autoelektrik vertraut sind, empfohlen.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 23. September 2011
Wohnort: Erlangen
Freemont: Nein
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 17. Januar 2012
Wohnort: Schweiz, Aargau, Fricktal, Ueken
Freemont: Ja
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 16. September 2011
Wohnort: Leun
Freemont: Ja
Eine falsche Leitung durchgetrennt oder falsch verbunden und die Elektronik ist im Arsch. Ohne Schaltplan geht da nichts.
Ja, das gibt es noch, denn irgenwo an einer beweglichen Sache muß das Signal abgenommen werden. Anders beim Flieger oder Schiff, da wird die Strömung gemessen. Du kannst deinen Blutdruck auch über den PC messen und auswerten, trotzdem mußt du dir die Manschette um den Arm legen um eine Abtaststelle zu haben.Gibt's heutzutage überhaupt noch das klassische Tachosignal? Ich könnte mir vorstellen, dass das auch digital über das CAN-Netz kommt.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 23. September 2011
Wohnort: Erlangen
Freemont: Nein
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 17. Januar 2012
Wohnort: Schweiz, Aargau, Fricktal, Ueken
Freemont: Ja
Einfache Erklärung: Der Tacho ist analog, sowie eine Uhr mit Zeiger. Die Ansteuerung erfolgt durch digitale Signale.Ja, ist klar. Die bewegliche Signalquelle ist der Drehgeber in der Radnabe. Daraus errechnet das Steuergerät die Fahrgeschwindigkeit. So weit, so gut. Nur wie wird das Signal an die einzelnen Geräte, z. B. ans Radio, weitergegeben? Früher war das Tachosignal eine analoge Angelegenheit (hohe Geschwindigkeit = hohe Spannung). Bei den neuen Autos hängen alle Geräte am CAN. Deshalb die Frage, ob es das analoge Tachosignal überhaupt noch gibt?
Ja super! Und welcher Pin, welche Farbe? Er liegt auch am Tacho an, nur wo? Da geht ein Bündel mit 30-40 Leitungen hin.
Eine falsche Leitung durchgetrennt oder falsch verbunden und die Elektronik ist im Arsch. Ohne Schaltplan geht da nichts. Die Zeiten, wo wir eine Leitung mit der Prüflampe gesucht haben, sind vorbei.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 27. Februar 2012
Wohnort: Burghausen
Freemont: Ja
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 29. Januar 2012
Wohnort: Wien
Freemont: Ja
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 27. Februar 2012
Wohnort: Burghausen
Freemont: Ja
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 29. Januar 2012
Wohnort: Wien
Freemont: Ja
ich verstehe es auch nicht, es ist aber gesetzliche Vorgabe:Also mal davon abgesehen, dass ich mich auch für ein Abbiegelicht interessieren würde und ich auch meine, dass die Nebelleuchten da schon eine ausreichende Verbesserung darstellen würden, erschließt sich mir nicht so ganz was das mit den 40KM/h soll und warum darum so ein Aufwand betrieben wird. Selbst die Frontsensoren gehen nicht nach Geschwindigkeit und sollte ich mal mit 120 irgendwo abbiegen nützt das Abbigelicht auch nichts mehr - mal davon abgesehen, dass ich dann nicht Blinken werde![]()
Also warum überhaupt daas Tachosignal abgreifen.... ?
Das Fiat Forum ist KEIN offizielles Angebot der Fiat Group Automobiles Germany AG
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
Konzept, Realisierung und Design: BigMammut Webdesign
Werbelink: Freie Werbeplätze