Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!
Oh ha, da kennt jemand noch diejenigen Sprachen, mit denen man in 10KByte ganze Programme schuf und es noch 8-Zoll "Disketten" gab... Da passten Betriebssysteme noch auf 3 Disketten a 160KByte... Ja, mit ein wenig Assembler fing es damals an bei mir, Cobol war eine Generation vor mir. Aber ehrlich geagt: Ich würde mich schon schwer tun, richtig dicken Assembler-Code zu entschlüsseln... Ich habe übrigens noch einen Original-Vobis-Prospekt von Anfang der 80iger irgendwo rumfliegen, damals der erste und größte deutsche Computerhändler. Da kostete ein 20-MB-Festplatte (kein Schreibfehler!) um die 800 DM (!) und man dachte, man käme damit sein ganzes Leben aus, bei Volumina, wo ein Brief mit sagen wir mal 500 Zeichen einschl. Overhead auch nur 600-700 Byte Speicher ausmachte. Wenn man heute eine leere (!) Word-Datei speichert, sind sagenhafte 20KByte .... Jetzt höre ich auf, sonst heißt es noch: Wenn der alte Opa erzählt...Ich bin einmal neugierig: programmierst Du, wenn ja Cobol, Assembler, ...?
Wenn euch weiter nichts stört. Mein Händler hat die Sache mit Fiat Deutschland sowieso geklärt gehabt von daher bin ich nur froh aus der Nummer raus zu sein.
Ich will es mal so formulieren: für einige hier ist es schwer zu glauben, was Du im Zusammenhang mit der Brava-Bestellung schreibst - hört sich an wie bei Rosamunde Pilcher oder GZSZ - ohne happy end.
Würdest du uns, der Glaubhaftigkeit halber, den Händler nennen? Du könntest auch nur an den Admin eine Nachricht mit dem Händlernamen schicken. Eine Anfrage dort und alles wäre geklärt. Es müssten sich dann einige bei dir entschuldigen. Na, was ist?Wenn euch weiter nichts stört. Mein Händler hat die Sache mit Fiat Deutschland sowieso geklärt gehabt von daher bin ich nur froh aus der Nummer raus zu sein.
das waren noch Zeiten mit dem C64 und der Dataset. (So nannte sich das Kassettengerät?). Das spätere Floppylaufwerk kostete soviel, wie der ganze PC. Um Spiele zu spielen, tippten wir stundenlang den Code aus Zeitschriften ein. Wenn es dann nicht funktionierte, dauerte die Fehlersuche noch einmal so lang. Unvorstellbar heute....aber eigentlich muss man zugeben, dass es erst so ab Mitte der 80iger im Privatmarkt richtig los ging mit preislich erstmals attraktiven Maschinen: Atari, Commodore, IBM-"Kompatible" ab der 386er Linie und natürlich: Apple Macintosh !!
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 16. September 2011
Wohnort: Leun
Freemont: Ja
Stimmt, ich komme mir vor wie auf dem Seniorennachmittag.Jetzt erzählen die Opas doch vom Krieg.![]()
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 2. Oktober 2011
Wohnort: Unterfranken
Freemont: Ja
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 27. Februar 2012
Wohnort: Burghausen
Freemont: Ja
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 27. Februar 2012
Wohnort: Burghausen
Freemont: Ja
Ich werde mit Sicherheit nicht meinen Händler hier nennen. Was wollt ihr als nächstes Vor und Zuname? Anschrift von mir? Mein Händler liegt bei mir um die Ecke soviel kann ich verraten.Würdest du uns, der Glaubhaftigkeit halber, den Händler nennen? Du könntest auch nur an den Admin eine Nachricht mit dem Händlernamen schicken. Eine Anfrage dort und alles wäre geklärt. Es müssten sich dann einige bei dir entschuldigen. Na, was ist?Wenn euch weiter nichts stört. Mein Händler hat die Sache mit Fiat Deutschland sowieso geklärt gehabt von daher bin ich nur froh aus der Nummer raus zu sein.
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
audison (10.05.2012)
Das Fiat Forum ist KEIN offizielles Angebot der Fiat Group Automobiles Germany AG
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
Konzept, Realisierung und Design: BigMammut Webdesign
Werbelink: Freie Werbeplätze