Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Burgi (17.03.2013)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 6. Januar 2013
Wohnort: Fürth Herboldshof
Freemont: Ja
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 23. September 2011
Wohnort: Erlangen
Freemont: Nein
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 16. September 2011
Wohnort: Freising
Freemont: Ja
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 17. Januar 2012
Wohnort: Schweiz, Aargau, Fricktal, Ueken
Freemont: Ja
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 17. Januar 2012
Wohnort: Schweiz, Aargau, Fricktal, Ueken
Freemont: Ja
Bei mir war einer dabei, auch ohne Notrad. Das Teil ist aber so lausig, dass ich den ersten Versuch abgebrochen habe, den Wagen anzuheben. Den hat es voll verbogen.![]()
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 16. September 2011
Wohnort: Leun
Freemont: Ja
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 16. September 2011
Wohnort: Freising
Freemont: Ja
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 27. Februar 2012
Wohnort: Burghausen
Freemont: Ja
Das Teil ist aber so lausig, dass ich den ersten Versuch abgebrochen habe, den Wagen anzuheben. Den hat es voll verbogen
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 6. Februar 2012
Wohnort: Westheim/Pfalz
Freemont: Ja
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 23. September 2011
Wohnort: Erlangen
Freemont: Nein
Genau so einen verwende ich auch. Mit dem Gewicht des Freemonts kommt er gut klar, nur mit der Höhe nicht. Hinten ist das Rad noch am Boden, wenn der Heber am Anschlag ist. Vorne geht es gerade so. Hinten muss anscheinend der Federweg wesentlich länger sein. Ich habe mir im Baumarkt eine 4cm dicke Betonplatte geholt. Damit klappt's auch am Hinterrad.Der Wagenheber den wir beim Freemont mitbekommen habe, ist für keine Gewichtsklasse geeignet. Letztes Wochenende hatte ich die Sommerreifen auf den Punto gemacht und da sah der Wagenheber so aus, als ob er schon an der Belastungsgrenze angekommen ist. Es hat ihn ganz schön schräg gestellt. Es reicht halt nicht einfach irgendein Blech zusammen zu klöppeln und es wie ein Wagenheber aussehen zu lassen. Ich habe noch so einen. Der kann bis 2t heben. Den hatte ich auch mal beim Punto probiert, da drückt sich aber das Bodenblech ein. Es geht, wenn ich ein großes Brett nutze. Beim Dicken habe ich ihn noch nicht genutzt, da die Reifen beim Reifenhändler liegen und dort gewechselt werden. Bin zu faul, die großen Schlappen auf den Boden zu Ochsen, hab nämlich keinen Keller.
![]()
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 16. September 2011
Wohnort: Leun
Freemont: Ja
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 6. Januar 2013
Wohnort: Fürth Herboldshof
Freemont: Ja
Das stimmt, ich habe meinen FM mit Notrad, da ist ein Wagenheber, eine Abschleppöse und das Gestänge zum Kurbeln fürs Notrad mit im Fach unter dem Laderaum.Ich glaube, bei den Modellen mit Notrad wird einer mitgeliefert. Die anderen haben stattdessen ein Reifenreparaturkit an Bord.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 6. Februar 2012
Wohnort: Westheim/Pfalz
Freemont: Ja
Das Fiat Forum ist KEIN offizielles Angebot der Fiat Group Automobiles Germany AG
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
Konzept, Realisierung und Design: BigMammut Webdesign
Werbelink: Freie Werbeplätze