Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »birki01« (5. April 2013, 01:12)
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »birki01« (5. April 2013, 01:32)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 28. August 2011
Wohnort: Ratingen
Freemont: Ja
Also, ich hatte ja auch einen aus 2011. Nun hab ich ihn nicht mehr.Hallo, bin neu im Freemont-Forum! Eigentlich bis vor Kurzem sehr begeistert vom Freemont (war eines der ersten Modelle) Erstzulassung August 2011. Die ersten Problemchen tauchten Ende letzten Jahres auf. Massives "Ruckeln" beim Bremsen, das immer stärker wurde. Ich hatte das Gefühl, beim Runterbremsen rattert das Lenkrad wie bei einem alten kaputten Radl! Hab erst gedacht... nein nicht schon die Bremsen! Nach Besuch in der Werkstatt wurden aber die Querlenker ausgetauscht. Begründung: Oh mei... das haben halt die ersten Modelle - ist bekannt. Zugleich konnte man die Lautstärke nicht mehr regeln. (Dies wurde aber durch Softwareupdate relativ schnell behoben).
Dann gings weiter. Hab Auto gestartet und plötzlich konnte ich nicht mehr beschleunigen. Bei 40 KM/H war Schluss.
Werkstatt hat dann den Sensor für den Rußpartikelfilter ausgetauscht. Aber heute wurde mir ganz mulmig. Hab das Auto gestartet und an der Ausfahrt das Bremspedal bedient, konnte es aber voll durchtreten - beim Bremspedal bedienen kamen Geräusche wie beim Betätigen einer Luftpumpe. Hab sofort den Fiat-Service angerufen, weil Fahren mit defekten Bremsen macht mich nervös. Die haben dann auf Versagen des Bremskraftverstärkers getippt und den Freemont abgeschleppt und momentan steht er beim Fiathändler und wartet auf Diagnose. Kennt jemand dieses Problem bei diesen "Erstmodellen"? Würde mich freuen, wenn sich jemand melden würde... Übrigens, bin grad am Überlegen die Garantie zu verlängern. Weiß jemand was das beim Freemont kostet?
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
dorit1308 (28.05.2013)
... jetzt dauert es - je nach Temperatur zwischen 12 u. 45 Sekunden, undIch setzte mich rein, trete die Kupplung, drücke den Startknopf und 1 - 2 x Umdrehung und der Motor läuft. Ein paar Sekunden später ist der Radio da.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 8. Dezember 2012
Wohnort: Herten Westerholt
Freemont: Ja
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 23. September 2011
Wohnort: Erlangen
Freemont: Nein
und wo find ich die? Wien bis Graz - Vorschläge willkommen!... Hier muss einfach eine Werkstatt mit Sachverstand ran, dann bekommt man die Sachen auch gefixt.
Ich habe hier im Forum schon einiges über Werkstätten gelesen, aber deine übertrifft die anderen. "Nicht gleich Kupplung treten" ist für das Vorglühen, was wir in unseren Breitengraden eher selten brauchen. Alles andere ist Schwachsinn. Bei mir sind die "Hängenbleiber" + "Radio auf volle Lautstärke", seit den letzten Updates weg und nie wieder gekommen.
darf laut Werkstatt eben NICHT gleich Kupplung treten, sondern muss zuvor ACC starten, warten und wenn das System hochgefahren ist kupplung treten und starten, wenn ich das nicht tu, sondern "durchstarte" stürzt radio und freisprecheinrichtung ab. laut Werkstatt ist das normal, ich sehe das nicht so, weil es eben vor dem update nicht so war... ich brauche echt unterstützung in der werkstatt glaub ich!
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 17. Januar 2012
Wohnort: Schweiz, Aargau, Fricktal, Ueken
Freemont: Ja
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
keks100 (20.12.2015)
Das Fiat Forum ist KEIN offizielles Angebot der Fiat Group Automobiles Germany AG
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
Konzept, Realisierung und Design: BigMammut Webdesign
Werbelink: Freie Werbeplätze