Da musst aber über mächtiges Schuhwerk verfügen
Ist bei mir echt noch nicht vorgekommen. Seitlich genug Abstand zum Bremspedal, das, automatiktypisch, etwas größer ausfällt, als bei den Schaltern, ist in jedem Fall vorhanden. Zum Boden hat der Handbremshebel ebenfalls genug Abstand, sodass du bequem deinen Fuss während der Fahrt drunter stellen kannst. Und nein, ich fahre nicht in Eurhythmieschlappen durch die Gegend. Noch eine Ergänzung zum Thema: Die Bremse stellst du fest, indem du den Hebel mit dem Fuss runterdrückst. Du löst sie, indem du den Hebel erneut mit dem Fuss antippst - das ist der Unterschied zum Benz; da machte man die Lösung per Hand.
Zur Automatik kann ich nur sagen, dass ich mich daran gewöhnen musste, dass der Wandler beim Kickdown den Motor fast voll ausdrehen lässt. Wenn ich per Hand schalte, traue ich mich das nicht unbedingt. (Immer dran denken, dass man einen aufgeladenen Motor fährt. Ein Turbo mag es, warm- und kaltgefahren zu werden, von wegen Kickdown und so...)
Die anderen Eigentümlichkeiten, die hier beschrieben wurden, konnte ich nicht feststellen. Ich bin zuvor einen Serie 3 Fremont gefahren, bevor ich Ende September den Black Code bekommen habe. Es wurden viele Detailverbesserungen durchgeführt, die nicht großartig beworben wurden und nur auffallen, wenn beide Serien ausgiebig miteinander verglichen werden können; beispielsweise die Geräuschdämmung. Die Automatikabstimmung scheint dazu zu gehören.